Kurzvorstellung Tudor Hydronaut II Ref.: 20040-95000 (Modemburner!)
Tudor Hydronaut II Ref.: 20040-95000
http://farm3.static.flickr.com/2003/...95160f1b_o.jpg
Heute möchte ich Euch meine neuste Errungenschaft vorstellen: Die neue Tudor Hydronaut II (41mm) mit matt-schwarzem Zifferblatt, satinierter Lünette und satiniertem Stahlarmband.
Die Uhr ist makellos verarbeitet, einwandfreie polierte und satinierte Flächen, sauber gefräste Lünette mit makelloser schwarzer Färbung. Das Gehäuse ist sehr massiv und kissenförmig. Alle sichtbaren Gehäuseteile (Oberseite Hörner, Flanken) sind poliert, die Unterseite ist plan und ebenso wie die Lünette satiniert. Der Kronenschutz nimmt die Krone selbst ganz schön in die Zange, leider so stark, dass man die schöne Triplock Krone oft nicht so richtig fassen kann wie z.B. bei einer Submariner, aber mit ein bischen Fingerspitzengefühl geht es.
Das matt-schwarze Zifferblatt ist weiss und rot bedruckt, dazu kommen gefasste Indizes, ich vermute aus Stahl, die sehr schön poliert sind und daher perfekt mit dem polierten Zeigerspiel harmonieren. Indizes und Zeigerspiel sind mit Superluminova gefüllt, auch hier sehr saubere Arbeit. Insgesamt würde ich sagen, dass man an der Verabeitung die Verwandschaft erkennen kann. Das Saphirglas ist natürlich nicht entspiegelt!
Das Band erinnert sehr stark an ein klassiches Submariner Band, ebenso die Faltschließe und die Bandverstellung. Statt einer Krone ist das Tudor Wappen 'drauf, das war es aber eigentlich auch schon mit den Unterschieden. Ok, nicht ganz, auf einem der großen Glieder prangt eingraviert und schwarz gefärbt selbstbewusst der Markenname. An das Gehäuse wird mit massive Bandanstößen angedockt, daher gibt es kein charakteristisches Klappern. Passend zur Uhr gibt es auch ein passendes Kautschuk- oder Silikonarmband, dies war aber leider noch nicht lieferbar. Es passt meiner Meinung nach hervorragend zu der Uhr.
Im tresorartigen Gehäuse werkelt bei Tudor ein ETA 2824. Ob und wie schön es überarbeitet ist kann ich nicht sagen, aber offensichtlich ist es sehr gut reguliert, denn bisher, und es sind bereits mehr als 24h seit dem Kauf und damit dem ersten Stellen vergangen, läuft die Uhr mit nicht mal +1s/24h. Ich bin zwar kein Präzisionsfetischist bei mechanischen Uhren, beeindruckt hat mich das schon.
Hier ein paar Bilder ...
Krone und Kronenschutz:
http://farm3.static.flickr.com/2287/...2d141d04_o.jpg
Band:
http://farm3.static.flickr.com/2156/...e0955373_o.jpg
Boden:
http://farm3.static.flickr.com/2082/...b564edbe_o.jpg
Lünette:
http://farm3.static.flickr.com/2136/...736710fd_o.jpg
Mein Fazit:
Mit der Tudor Hydronaut II hat Tudor eine schöne und perfekt verarbeitete Uhr mit sehr eingenständiger Erscheinung auf den Markt gebracht. Designtechnisch hat man sich selbstbewusst weiter von der edlen Verwandschaft entfernt, aber sie lässt sich im Hinblick auf die Qualität von Gehäuse und Band nicht leugnen. Genau wie die neue Tudor Webseite finde ich diese Uhr absolut gelungen.
Für den Listenpreis von 1380,- bekommt man hier sehr viel Uhr für 's Geld und oft sind ja auch noch ein paar Prozente drin.
http://farm3.static.flickr.com/2011/...f414cfee_o.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2297/...9ed691e3_o.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2111/...e936ecef_o.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2194/...67a0c1eb_o.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2324/...6c89868c_o.jpg
RE: Kurzvorstellung Tudor Hydronaut II Ref.: 20040-95000 (Modemburner!)
Poliertes Gehäuse und vollsatiniertes Band - ne Rolex würde dafür "zerrissen" werden... ;)