Ich habe sie,
frage mich allerdings warum diese geniale Uhr so sehr unterbewertet wird. Selten so eine schöne und geniale Uhr in punkto Wertigkeit und Haptik in der Hand gehalten.
Wer kann mir den Grund nennen ?
Druckbare Version
Ich habe sie,
frage mich allerdings warum diese geniale Uhr so sehr unterbewertet wird. Selten so eine schöne und geniale Uhr in punkto Wertigkeit und Haptik in der Hand gehalten.
Wer kann mir den Grund nennen ?
Das frage ich mich auch schon lange, Markus ;)
Gratulation zu Deiner - trage sie mit Freude - ist fraglos eine tolle Uhr :dr:
Ja da ist mir auch unerklärlich, zumal es eine der wenigen neueren Uhren ist, die mir auf Anhieb
gefiel und immer noch gefällt. Das ist bei mir zumindest ein untrügliches Zeichen, dass es nicht nur ein
kurzzeitiges Vergnügen bleiben würde. Es gibt in meinen Augen nur relativ wenige, vor allem bei den Neuerscheinungen, Uhren, die dass Zeug zu einem Klassiker haben. Viele Uhren, die heute auf den Markt kommen, braucht kein Mensch und sind meiner Meinung nach allein das Ergebnis findiger Marketingstrategen.
Aber zurück zur Frage. Ich habe das Gefühl, dass hier aufgrund von Unwissenheit - ist es nun ein Manufakturkaliber oder doch nur ein "modifiziertes" 7750 - negative Eindrücke entstanden sind, die
wiederum in eine negative Meinungsbildung gemündet haben und von vielen, sei es aus Unkenntnis oder warum auch immer, gedankenlos übernommen und weiter verbreitet werden. So nach dem Motto - oooch IWC, da hört man ja nur noch Schlechtes, die bringen ja nix wirklich Neues mehr und verbasteln ja eh nur ETA-Massenware.
Vielleicht sehe ich das falsch, aber wenn man in den anderen Foren liest oder teilweise die ach so
beliebten Testberichte in den Hochglanzmagazinen anschaut, kann man sich diesen Eindrucks nur
schwer erwehren. Bleibt die Frage, inwieweit IWC daran selbst nicht ganz schuldlos ist.
Ich jedenfalls finde die Inge eine geniale Uhr, die lediglich einen Tick zu groß ausgefallen ist.
Zitat:
Original von Tschie Em Tie
....
Ich jedenfalls finde die Inge eine geniale Uhr, die lediglich einen Tick zu groß ausgefallen ist.
so langsam sehe ich das auch so...und als Junge Gebrauchte kriegt man für 3,5 wirklich value for money und Exklusivität.
genau, und deshalb wird sich der kleine Günter bis Weihnachten ernsthaft mit diesem Thema auseinandersetzen. Sie ist, neben zwei anderen, nach einem langwierigen Auswahlverfahren nochZitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von Tschie Em Tie
....
Ich jedenfalls finde die Inge eine geniale Uhr, die lediglich einen Tick zu groß ausgefallen ist.
so langsam sehe ich das auch so...und als Junge Gebrauchte kriegt man für 3,5 wirklich value for money und Exklusivität.
immer im Rennen :D
so ist es Ulrich.
Bilder in Magazinen kann man vergessen. Hier sind schöne Bilder gepostet worden. Doch dies ist kein Vergleich zu dem Erlebnis die Uhr tragen zu dürfen. Man sollte es mal ausprobieren und auch wenn es dem ein oder anderen hier weg tut, eine Uhr wie diese gibt es im Rolexprogramm nicht. Auch die Neuauflage der Milgauss wird sicher keine Inge werden.
Die Unterbewertung macht die zum absoluten Schnäppchen und wie Du schon sagst, mit ein wenig Glück bekommst du eine zum Preis um 3,5k.
Meiner Meinung nach liegt die Uhr gebraucht eher um 3k.....
am Wochenende ging auf der Börse eine komplette ein Jahr alte für 2,9k.....
naja 3k für eine 1jährige 8o
... mir soll´s Recht sein :DZitat:
Original von Daytona MOP
naja 3k für eine 1jährige 8o
ich glaube, das gilt eher für die AMG´sZitat:
Original von Daytona MOP
naja 3k für eine 1jährige 8o
Nö.
2.900 EUR für die 3227-01.
Wem die große zu groß ist, der kann ja eine etwas kleinere haben - aber ohne Weicheisenkern, mit Glasboden... ABer von der Größe her finde ich die "Medium" sehr gut!
Ich denke, der Listenpreis von IWC ist überbewertet. Für eine Uhr in Stahl ohne Funktionen mal eben fast 6 Mille aufrufen ist schon hart. Warum für 6k eine Ingenieur kaufen, wenn ich für das Gled eine Daytona bekomme (oder mit etwas Aufschlag ;)), die ich in zwei Jahren wieder mit Gewinn verkaufen kann?
Das gleiche passiert doch mit AP und Co. Uhren, die 11k und mehr kosten, sind dann für 7k hier zu finden. LP ist das eine, aber der markt reguliert das schon von selbst. Die Luft da oben ist nun mal dünn.
Die Uhr ist toll, die Uhrist absolut wertig. Ich überlege auch schon lange, aber irgendwie komme ich dann doch wieder zu Rolex. Wobei man bei 3k kaum etwas falsch machen kann.
ich denke IWC hat bei der Postionierung der Ingenieur ein paar Fehler gemacht:
+ die Uhr ist etwas zu groß und zu dick
+ die Verwandtschaft zum 7750 wurde nicht klar kommuniziert
+ die Einmaligkeit und Identität der Ingenieur durch eine ETA inside Familie verwässert.
+ der Listenpreis am Markt nicht durchsetzbar
Von mir aus sollen sie die Stahl-Inge ruhig einstellen...dann will auf einmal jeder eine haben...:D
Wenn man zu nem guten Kurs einkauft, gibts wenig Wertigeres fürs eingesetzte Geld.
Bin ja auch fast zwei Jahre um das Teil rumgeschlichen - als mir dann eine nagelneue zu einem Preis angeboten wurde, bei dem ich nicht (mehr) nein sagen konnte, hab ich einfach zugeschlagen (und es bisher auch nicht bereut). :dr:
Das war wohl eher ein guter Schnap ;)Zitat:
Original von Der Hanseat
Meiner Meinung nach liegt die Uhr gebraucht eher um 3k.....
am Wochenende ging auf der Börse eine komplette ein Jahr alte für 2,9k.....
Die Preise auf der Börse lagen zw. 3,5k - 4k für eine gebrauchte Inge. (Hab alle gefragt :op: )
Waren auch viele ziemlich abgerockt dabei.
Eine neue gabe es ab 4,5 K unverhandelt
Hallo Markus, kannst Du ein wrist shot bitte posten?
Das denk ich auch..... ;)Zitat:
Original von Armando
Das war wohl eher ein guter Schnap ;)
Deswegen sagte ich ja um 3k..... etwas drüber kann man sicher auch zahlen..... wollte keine unrealistischen Erwartungen schüren.....
Zitat:
Original von Tudormaniac
Hallo Markus, kannst Du ein wrist shot bitte posten?
http://img.photobucket.com/albums/v2...r/IMGP1601.jpg
Hm, ich glaube ich tausche später meine 116710 gegen die Inge...:D
Zitat:
Original von GG2801
Hm, ich glaube ich tausche später meine 116710 gegen die Inge...:D
bei dem tausch spring auch noch eine gebrauchte Air-King raus...wenn der Arm mal müde ist... :D
Boah, jetzt wird die Inge aber gehypt. Kehrtwendung bei Rolex-Jüngern? :supercool: Was war das früher eine böse Uhr. :op:
Du weißt doch, daß ich bei Non-Rolex recht openminded bin... ;)Zitat:
Original von siebensieben
Boah, jetzt wird die Inge aber gehypt. Kehrtwendung bei Rolex-Jüngern? :supercool: Was war das früher eine böse Uhr. :op:
Du ja... ;)
.... weil Rolex hier im Forum als HEILIGE KUH angesehen wird .... ;)
wer mit offenen Augen durch die Uhren-, besonders Sportuhrenwelt geht, kommt an der INGE nicht vorbei ....
zumindest um ein Probetragen ... und dann entscheidet natürlich der pers. Geschmack. Aber die Wertigkeit der Uhr, des Gehäuses, das geniale Band- / -system, das ZB ... sie werden ihr Übriges tun ....
und ich würde mich lieber von meiner SD trennen, als von meiner INGE ... :gut:
Net so tauschen... ;)Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von GG2801
Hm, ich glaube ich tausche später meine 116710 gegen die Inge...:D
bei dem tausch spring auch noch eine gebrauchte Air-King raus...wenn der Arm mal müde ist... :D
Bei mir ist es schon Schachtel auf, Inge raus und GMT in Schachtel rein... :supercool:
Du hast schon recht Markus, die Uhr ist qualitativ und designtechnisch über jeden Zweifel erhaben..... :gut:Zitat:
Original von Maga
.... weil Rolex hier im Forum als HEILIGE KUH angesehen wird .... ;)
wer mit offenen Augen durch die Uhren-, besonders Sportuhrenwelt geht, kommt an der INGE nicht vorbei ....
zumindest um ein Probetragen ... und dann entscheidet natürlich der pers. Geschmack. Aber die Wertigkeit der Uhr, des Gehäuses, das geniale Band- / -system, das ZB ... sie werden ihr Übriges tun ....
und ich würde mich lieber von meiner SD trennen, als von meiner INGE ... :gut:
Aber beim Probetragen kommt Ulrichs Argument mit der für viele zu großen Bauhöhe zu tragen..... leider..... =(
... die Bauhöhe kommt u.a. auch durch die Weicheisenabschirmung
zustande, welche im Sinne des Erfinders ist und war ...
aus dieses Grunde verstehe ich auch nicht, was die große INGE nun ohne diesen "Käfig" und mit einem Glasboden soll ... :grb:
und Tests der neuen Milgauss zeigten eindeutig, dass Rolex sich in dieser Sache nur halbherzig bewegte ... Die Öffnungen für Zeiger und Krone sind aus designtechn. Gründen so groß, dass die ursprüngl. Sicherheit gg. Magnetfelder nicht erreicht werden kann ...
Warum denn das ??? Wahrscheinlich weil Rolex die Milgauss eher als Wiederauflage eines Klassikers sieht, anstatt als Wiederauflage mit u(hr)sprünglicher Funktionsweise .... sehr schade ... =( =(
Für mich leider ca. 7 Ticks (in mm gemessen) zu groß. Ich finde sie wunderschön, aber auch IWC ist dem Trend zu Großklopfern erlegen. Deshalb weiter meine "alte" Inge mit COSC, 35mm Durchmesser und finissiertem Jaeger-LeCoultre-Werk. Auch nicht schlecht & auf dem Weg zum Klassiker.Zitat:
Original von Tschie Em Tie
Ich jedenfalls finde die Inge eine geniale Uhr, die lediglich einen Tick zu groß ausgefallen ist.
Das neue - oder mittlerweile nicht mehr so neue - Bandsystem ist wirklich genial.
..so unterschiedlich sind die Arme und Geschmäcker - ich bin heilfroh, dass sie genau die Größe hat :dr: :dr: :dr: Kleiner käme sie mir nicht an den Arm. :D
@Gerald: Ich geh auch mal schnell "tauschen" ;)
Die Inge mit Glasboden ist doch kleiner als die "große"! Und flacher! Also von der Passform sehr gut und deutlich eleganter, aber eben nicht das "Original".Zitat:
Original von Maga
... die Bauhöhe kommt u.a. auch durch die Weicheisenabschirmung
zustande, welche im Sinne des Erfinders ist und war ...
aus dieses Grunde verstehe ich auch nicht, was die große INGE nun ohne diesen "Käfig" und mit einem Glasboden soll
Also, wenn ich in naher Zukunft den 40. Lenz erreiche, dann werde ich mal einen Sommer mit der fetten Inge verbringen... ;)
Das ist lustig: genau das ich auch mein Ziel. Nächstes Jahr werde ich 40, und Ingenieur bin ich eh schon - dann muss das Mädel an meinen Arm :gut:Zitat:
Original von markob
Also, wenn ich in naher Zukunft den 40. Lenz erreiche, dann werde ich mal einen Sommer mit der fetten Inge verbringen... ;)
Der Markt ist halt gnadenlos - und hat immer Recht.
Dann hab ich Sie mir zu früh geholt ............ein paar Monate:DZitat:
Original von hart-metall
Das ist lustig: genau das ich auch mein Ziel. Nächstes Jahr werde ich 40, und Ingenieur bin ich eh schon - dann muss das Mädel an meinen Arm :gut:Zitat:
Original von markob
Also, wenn ich in naher Zukunft den 40. Lenz erreiche, dann werde ich mal einen Sommer mit der fetten Inge verbringen... ;)
Es bleibt dabei- Geniale Uhr
Manchmal frag ich mich, was ihr hier alle für Ärmchen habt:grb:
Die Inge ist für mein Handgelenk gerade passend:D
Genau! Was ist denn an der Uhr zu groß? Ich finde die Größe perfekt. Seid doch mal Männer. =)Zitat:
Original von Alp
Manchmal frag ich mich, was ihr hier alle für Ärmchen habt:grb:
Die Inge ist für mein Handgelenk gerade passend:D
für Schmuckuhrenträger, wie z.B. ne DD rosé, o.ä. ist die INGE halt ne Nummer zu groß und hoch ...Zitat:
Original von Guggi76
Genau! Was ist denn an der Uhr zu groß? Ich finde die Größe perfekt. Seid doch mal Männer. =)Zitat:
Original von Alp
Manchmal frag ich mich, was ihr hier alle für Ärmchen habt:grb:
Die Inge ist für mein Handgelenk gerade passend:D
Für Männer, die ne PAN tragen können, haben auch mit INGE keine Probleme ... :gut:
Zitat:
Original von Maga
...
für Schmuckuhrenträger, wie z.B. ne DD rosé, o.ä. ist die INGE halt ne Nummer zu groß und hoch ...
Für Männer, die ne PAN tragen können, haben auch mit INGE keine Probleme ... :gut:
trage Pam und Rosé DD und nun... ;)
werde mr die Inge auf jeden fall nochmal ansehen...
richtig Ulrich, gib INGE eine Chance .... :gut:Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von Maga
...
für Schmuckuhrenträger, wie z.B. ne DD rosé, o.ä. ist die INGE halt ne Nummer zu groß und hoch ...
Für Männer, die ne PAN tragen können, haben auch mit INGE keine Probleme ... :gut:
trage Pam und Rosé DD und nun... ;)
werde mr die Inge auf jeden fall nochmal ansehen...