tja,so kann es kommen,langsam aber gewaltig.
schon ist es kein s.c.h.n.a.p.p mehr.
http://img2.exs.cx/img2/650/sub168000.jpg
gruss
hugo
;(
Druckbare Version
tja,so kann es kommen,langsam aber gewaltig.
schon ist es kein s.c.h.n.a.p.p mehr.
http://img2.exs.cx/img2/650/sub168000.jpg
gruss
hugo
;(
;( ;( ;(
der einzige Trost ist, dass das Teil dann wieder wie neu ausschaut und Du die nächsten paar Jährchen wohl Ruhe hast
Hi
Bilder nach der Revision wären prima.Was gutes hat seinen Preis.
Sam
erste revi der sub?Zitat:
Original von hugo
tja,so kann es kommen,langsam aber gewaltig.
schon ist es kein s.c.h.n.a.p.p mehr.
http://img2.exs.cx/img2/650/sub168000.jpg
gruss
hugo
;(
Lass es machen. Du wirst es bestimmt nicht bereuen.
Der Preis geht doch noch für eine Totalrevision.
preis für die revi ist ja auch voll in ordnung.
wenn man jedoch bedenkt das die uhr gerade zuvor ein uhrmacher in der hand gehabt hat :
die Uhr war vor kurzem bei meinem Uhrmacher zum optischen Aufarbeiten. Revision ist keine fällig, da diese kpl. geprüft wurde und keine Revision fällig ist. Natürlich wurde die Uhr auch auf Wasserdichtigkeit getestet.
da frag ich mich doch wie fähig ist der uhrmacher und was soll man
von solchen aussagen halten.
aber gut das thema ist durch,die uhr erhält eine vollrevision und ist danach als neuwertig zu bezeichnen.12 monate gewährleistung eingeschlossen.ist mir auch das geld wert.
vielleicht findet sich ja ein sammler für so eine tolle 168000 der bereit ist einen ordentlichen preis dafür zu zahlen.
die uhr ist ja mit papieren etc.
gruss
hugo
Ähm, beim Uhrenfreund erworben ? 8o
Edit: Nee, war ja aus München, oder ?
Wollte ich auch gerade fragen... :DZitat:
Original von GG2801
Ähm, beim Uhrenfreund erworben ? 8o
Würd' mich jetzt auch interessieren...
nix uhrenfreund.
aber wie schon gesagt thema ist für mich durch.
gruss
hugo
Dann laß aber nicht das Blatt tauschen.Zitat:
Original von hugo
vielleicht findet sich ja ein sammler für so eine tolle 168000 der bereit ist einen ordentlichen preis dafür zu zahlen.
die uhr ist ja mit papieren etc.
gruss
hugo
Die Uhr kommt doch aus dem Forum, oder?
Gruß
Dirk
Also es war meine Uhr ich stehe auch dazu.
Ich habe nur die Angaben weitergegeben, die mir mein Uhrmacher gesagt hatte.
Bin auch super enttäuscht darüber und es war auch echt keine Absicht, hier einen Forumskollegen über den Tisch zu ziehen.
Ich habe heute noch Hugo ein Mail geschickt, dass ich die Uhr zurück nehmen würde und Ihm den Kaufpreis erstatten würde. Ich denke das ist fair, habe aber noch keine Antwort.
Auf jeden Fall müsste ich dann selbst versuchen die Uhr bei Ihm zu wandeln.
Aber noch mal zur Ausgangslage:
Ich hatte die Uhr bei meinem Uhrmacher, der für Wempe und Huber Arbeiten durchführt und auch ein kleines Verkaufsgeschäft inkl. Werkstatt in der besten Lage in München hat gekauft. Lt seinen Angaben, hat er die Uhr optisch aufgearbeitet (sieht wirklich optisch top aus), er hat die Uhr geöffnet gehabt und die Laufgenauigkeit und Dichtungen geprüft gehabt und gesagt, dass aktuell keine Revision notwendig seie. Mit diesen Infos hatte ich dann die Uhr ins SC gestellt und der erste Käufer stellte fest, dass das Band zwar Original war, aber nicht ein Sub Band sei, also habe ich sie zurück genommen und mit dieser Info nochmal ins SC gestellt, danach hat Hugo sie ersteigert und den aktuellen Stand wissen wir ja.
Ich will hiermit noch einmal ganz klar sagen, dass es wirklich nicht meine Absicht war, hier Jemanden hinters Licht zu führen, da ich ehrlich gesagt mit älteren Uhren absolut nichts zu tun habe, habe ich diese "Macken" wirklich nicht erkennen können.
Es tut mir leid ;( und ich kann Dir nur die Rücknahme anbieten, obwohl die Uhr in meinen Augen eine Topp Uhr ist und nach der Revision bestimmt im Neuzustand ist.
Gruß
Stefan
@Stefan: TOP!
Guter Zug Stefan
Sauber Stefan! Guter Zug von Dir.
Grüße,
Peter
@Stefan : Super Geschäftsmann !
Das nenne ich fair! :tongue:Zitat:
Original von StefanS
Also es war meine Uhr ich stehe auch dazu.
Ich habe nur die Angaben weitergegeben, die mir mein Uhrmacher gesagt hatte.
Bin auch super enttäuscht darüber und es war auch echt keine Absicht, hier einen Forumskollegen über den Tisch zu ziehen.
Ich habe heute noch Hugo ein Mail geschickt, dass ich die Uhr zurück nehmen würde und Ihm den Kaufpreis erstatten würde. Ich denke das ist fair, habe aber noch keine Antwort.
Auf jeden Fall müsste ich dann selbst versuchen die Uhr bei Ihm zu wandeln.
Aber noch mal zur Ausgangslage:
Ich hatte die Uhr bei meinem Uhrmacher, der für Wempe und Huber Arbeiten durchführt und auch ein kleines Verkaufsgeschäft inkl. Werkstatt in der besten Lage in München hat gekauft. Lt seinen Angaben, hat er die Uhr optisch aufgearbeitet (sieht wirklich optisch top aus), er hat die Uhr geöffnet gehabt und die Laufgenauigkeit und Dichtungen geprüft gehabt und gesagt, dass aktuell keine Revision notwendig seie. Mit diesen Infos hatte ich dann die Uhr ins SC gestellt und der erste Käufer stellte fest, dass das Band zwar Original war, aber nicht ein Sub Band sei, also habe ich sie zurück genommen und mit dieser Info nochmal ins SC gestellt, danach hat Hugo sie ersteigert und den aktuellen Stand wissen wir ja.
Ich will hiermit noch einmal ganz klar sagen, dass es wirklich nicht meine Absicht war, hier Jemanden hinters Licht zu führen, da ich ehrlich gesagt mit älteren Uhren absolut nichts zu tun habe, habe ich diese "Macken" wirklich nicht erkennen können.
Es tut mir leid ;( und ich kann Dir nur die Rücknahme anbieten, obwohl die Uhr in meinen Augen eine Topp Uhr ist und nach der Revision bestimmt im Neuzustand ist.
Gruß
Stefan
Bis gleich!
Metin :D
Vielleicht hat Stefans Uhrmacher ja gar nicht so unrecht. Rolex schreibt ja auch nur, "...um wieder die Garantie...übernehmen zu können,...". Klar, dass sie das natürlich nur mit ruhigem Gewissen tun, wenn sie die Uhr vorher revisioniert haben. ;)
@ Stefam, sehr fair !
@ all
In dem KV steht doch:
Um wieder Garantie für den einandfreien Gang übernehmen zu können....
Heisst das denn jetzt, das eine Überholung WIRKLICH notwendig ist ? Oder nur das sie empfohlen wird, wegen der neuen Garantie ? Das müsste ja dann auch bedeuten, das Rolex Köln auf eine Uhr die zur Überprüfung in Köln war und die nicht überholt MUSS, auch wieder eine Garantie gewährt wird. Ist das so ????
was das Ernst gemeint 8o oder soll das eine Verarsche sein :wall:Zitat:
Original von Daytona MOP
@Stefan : Super Geschäftsmann !
Meinst Du ich bin glücklich mit dieser Geschichte, bin auch super super sauer auf den Uhrmacher, habe gestern noch mit seinem Kollegen gesprochen, der meinte nur, dass sie soviele Uhren jeden Tag in Zahlung nehmen, oder prüfen, da kann so etwas schon einmal passieren 8o :wall:
Naja mir ist das Ganze auch mehr als Peinlich, also Hugo melde Dich mal bitte was Du jetzt machen willst gerne per PN oder hier öffentlich, wir haben doch keine Geheimnisse :rolleyes:
Gruß
Stefan
PS. Danke für die netten Statements, aber die gehen eigentlich an HUGO, da er bis jetzt mehr als kulant gegenüber mir war und ich hoffe wir finden hier auch eine faire Lösung!!
@hugo
wieso landete den die Uhr bei Rolex, Probleme, oder nur zum check?
Gruß
Robert
@all
nu mal stop.
also,das bei der uhr kosten auf mich zukommen war mir von anfang an klar.
1. das band stimmte nicht (wurde von stefan geschrieben)
2.schließe war ein fake (vergleichsbilder wurden von mir eingestellt)
für jemanden der nicht weiss worauf er achten muss(laie stefan :-))
auch schwer zu erkennen.
3.das zeigerspiel und zifferblatt nicht mehr ganz ok sein könnten
war mir bewusst bzw. die 168000 ist bekannt dafür.
4.uhr musste zu rolex da der rotor klötterte und schon schleifspuren
auf der platine hinterlassen hatte.was hat da also der uhrmacher überprüft??
5.der drehring der lünette war ein einer seite stark deformiert was wohl durch einen fall oder ähnliches passiert sein muss.daher kommt wohl auch der schaden am rotor.
so das sind die gründe warum ich die uhr nach köln geschickt habe.
mein konzi hat die uhr geöffnet und gleich den kopf geschüttelt,ab nach köln und komplette revi machen lassen es sind noch einige sachen mehr zu machen.lager trocken etc.
die uhr habe ich von stefan in einem optisch guten zustand erhalten.
sie lief sehr genau.
mich ärgert bloß die fällige werkrevision,alles andere wie zeigerspiel,drehring lünette und zifferblatt sind ja nur kleine sachen,die hätte mein konzi so erledigt für kleines geld.
@stefan
meine erste mail an dich heute 8.13 uhr
deine antwort an mich heute 9.18 uhr
meine antwort an dich heute 9.24 uhr
inhalt behalte die uhr,hat wohl heute schon der uhrmacher in köln
auf seinem arbeitsplatz.
so,das war jetzt alles von meiner seite aus zu diesem thema.
die uhr kommt mich jetzt teurer als erwarte und da muss ich mit leben.
eingeplant war die hälfte und nun kostet es halt das doppelte.
stefan kann ich nur den tip geben mal etwas genauer im forum zu lesen
damit er nach 779 beiträgen auch mehr ahnung von etwas älteren rolex uhren hat.und vielleicht mal den uhrmacher wechsel,soll auch helfen.
gruss
hugo
@ hugo,
sorry habe Deine Mail erst jetzt bei mir in aol geöffnet und gelesen.
Ich gebe Dir in allen Punkten zu 100% Recht und ich gebe auch zu, dass ich mich bei älteren Uhren überhaupt nicht auskenne.
Du musst aber auch sagen, dass Du die Uhr so aktzeptiert hast, wie Du sie bekommen hast und mit sehr viel Fairness einiges geschluckt hast (Fake Verschluss, Becker am Stellring und Rotor schleifend).
Dein Mail mit der Komplettrevision habe ich erst heute morgen von Dir bekommen und sofort geantwortet, dass ich die Uhr zurück nehme und Du Dein Geld zurück bekommst.
Du hast Dich jetzt dafür entschieden, dass Du die Uhr behalten wirst, darüber bin ich natürlich sehr froh, ehrlich gesagt, da mir der Wandel und Ärger mit meinem Uhrmacher erspart bleibt.
Dafür hast Du auch was gut bei mir, ich habe Dir gerade ein Mail geschickt mit einem kleinen Friedensangebot und es ist mir auch persönlich sehr wichtig, dass Du mir jetzt nicht beledigt bist und denkst dass ich Dich übern Tisch ziehen wollte.
Ich hoffe die Sache ist jetzt vom Tisch und ich habe wieder was gelernt und zwar.....ich werde in Zukunft nur wieder neue Uhren kaufen!!!.... :rolleyes: :wall: :rolleyes:
Gruß
Stefan
@stefan
alles ok.
habe ich auch heute morgen um 10.16 uhr schon geschrieben :
aber gut das thema ist durch,die uhr erhält eine vollrevision und ist danach als neuwertig zu bezeichnen.12 monate gewährleistung eingeschlossen.ist mir auch das geld wert.
vielleicht findet sich ja ein sammler für so eine tolle 168000 der bereit ist einen ordentlichen preis dafür zu zahlen.
die uhr ist ja mit papieren etc.
gruss
hugo
Leute, wenn Rolex eine Uhr auf den Tisch bekommt wollen die Kohle sehn. Könnt Ihr sagen was Ihr wollt. Da wird bestimmt auch eine Tippi toppi Uhr noch für Revisionsbedürftig gehalten. Wer will das nachprüfen?
grüsse thomas
Jah...ich habe (leider) derselbe gedacht ! ;(Zitat:
Original von fib
Leute, wenn Rolex eine Uhr auf den Tisch bekommt wollen die Kohle sehn. Könnt Ihr sagen was Ihr wollt. Da wird bestimmt auch eine Tippi toppi Uhr noch für Revisionsbedürftig gehalten. Wer will das nachprüfen?
grüsse thomas
Zitat:
Original von fib
Leute, wenn Rolex eine Uhr auf den Tisch bekommt wollen die Kohle sehn. Könnt Ihr sagen was Ihr wollt. Da wird bestimmt auch eine Tippi toppi Uhr noch für Revisionsbedürftig gehalten. Wer will das nachprüfen?
grüsse thomas
müsste man ja fast schon BIZZ bei sat1 beauftragen und das nachprüfen...stellt jemand seine krone zur verfügung? :rolleyes: ;)
In Fernsehen in Dänemark war neulich ein zendung
mit Fernsehen-Reperatur.
Von 3 hatte 2 Reperatur_Männer nicht bemerkt, dass der
Fernseher nicht am steckdose für Strom war :evil:
Irgendwie verstehe ich das immer alles nicht. ?( 8o
Da hat jemand eine alte Rolex. Sowas nennt sich dann schickerweise Vintage. Er hat sie weil sie ihm gefällt und beim weiterveräußern gibt es jedesmal zirkus.
Was erwartet man von so einer alten Uhr? Ich würde von ihr gar nichts erwarten, ist ja ne alte Uhr.
Stefan! Faire vorgehensweise, kompliment.
Ich hätte im SC geschrieben:
Achtung verkaufe alte Rolex. Alt aber bezahlt. Wies den innereien geht - keien Ahnung.
Rolex hat für meinen Geschmack echt hammerharte Werkstattkosten.
War jetzt alles keinesfalls persönlich gemeint, aber ich kann mit altem Zeugs schon gleich überhaupt nichts anfangen. :(
@ Fib
1. Du hast sicher recht !
2. hier in Köln gibt es einige Uhrmacher die sich mit Rolex beschäftigen, aber auch einige, die Ihr Handwerk sicher verstehen (beruht nur auf hörensagen von Bekannten)
3. im Kölner Raum gilt der Spruch: ich gebe nicht zu Rolex, wenn die im weissen Kittel meine Uhr geöffnet haben bin ich 4-500 Euro leichter, da gebe ich die eher zu X oder Y. Wenn die Jungs das getan haben, haben sie meist ordentlich laufende Uhren zurück bekommen und keine Beanstandungen, sind auch mit dem Preis zufrieden.
Ich lasse seit etwa 1982 nur bei Rolex direkt arbeiten, bin auch mehrmals im Jahr dort (zu Revisionen), habe auch oft Gespräche mitgehört.................
aus meiner Erfahrung nehmen die bei einer Uhr oder einem Kunde, der das erste mal dasteht mit was geht (nimmwas du kriegen kannst sagt man in Köln)
wenn die uhr schon mal da war oder und man sich kennt sieht die Welt etwas anders aus........
ich habe schon Uhren gekauft und vorgelegt wo gesagt wurde aber Herr.... die tragen Sie jetzt bitte erst noch mal ein oder zwei Jahre, oder bei einer Datejust für meinen Vater aus der Lokalzeitung gekauft, ach die hat der X gemacht ist im Deckel gekennzeichnet, die sollten wir die nächsten drei Jahre in Ruhe lassen, Wasserdichtigkeit ist geprüft schönes Wochenende noch oder die DD hatte Ihr Vorgänger vor drei Jahren bei uns die kann noch ein zwei Jahre, oder die sollten wir jetzt nicht aufarbeiten geht ja auch immer was Material verloren,
aber auch Junge höchste Zeit, was schleppst Du mir denn da an habe doch gesagt Du sollst besser hingucken, hoffentlich haste nicht zu viel bezahlt
vielleicht liegt es an der langen Kundenbeziehung, vielleicht auch am Auftreten
vielleicht müssen die auch Geld verdienen
aber
wenn ich alles richtig gesehen habe und die Erfahrung einiger Bekannter spiegele läßt Wempe bei Rolex arbeiten und schlägt noch was drauf
aber immer Butter bei die Fische, in den knapp 600 Euro ist auch viel Sonderkram drin oder (Lünette, Rotorprobleme, Schliesse) un dat is auch nisch billisch
und an Stefan
nach den vielen hin und her Kommentaren, ganz ohne Ironie, ganz ernsthaft:
wenn Du immer so reagierst wie jetzt würde ich bei Dir kaufen, Lob, Lob
Gruß Harald
nochmals zum besseren verständnis :
habe hier nie und nimmer zirkus gemacht !!
ich wollte die uhr haben !!
ich wusste das kosten auf mich zu kommen !!
einkalkuliert waren ansich nur ein neues zifferblatt,lünette und ein neues zeigerspiel !!vielleicht noch ein neues band !!
werk sollte nach aussage eines uhrmachers in ordnung sein !!
uhr kam optisch gesehen wie beschrieben und auf den bildern ersichtlich!!
technisch betrachtet jedoch nicht in ordnung(rotor defekt,schleifspuren des rotors auf der platine,drehring der lünette unrund) !!band verkehrt und schließe ein fake was jedoch mir bekannt war!!
trotz der defekte lief die uhr sowas von genau das man gar nicht an eine revision denkt.einzig das klappern des rotors hat genervt,hörte sich so eta mäßig an.
daher der gang zum konzi bzw.versand der uhr zu rolex köln nachdem sich heraus gestellt hat das noch weitere teile im werk schadhaft sind und erneuert werden müssen.es ist halt 15 jahre alt!!!
ich habe hier stefan nicht in irgendeiner weise beschuldigt noch sonst irgend etwas unterstellt.
sinn des ganzen sollte ansich nur sein einmal auf zu zeigen das man sich auch ganz schön verkalkulieren kann.
desweiteren finde ich 597 euro für eine komplette revision einen 15 jahre alten uhr nicht zu teuer.
es wird ein neues zifferblatt,neues zeigerspiel,neuer tubus,neue krone,neue glas+bodendichtung,neuer drehkranz+neue lünetteneinlage,neue aufzugbrücke,neuer rotor,neues minutenrohr und noch ein paar kleine sachen mehr montiert und das gehäuse wird aufgearbeitet.das schaft der uhrmacher auch nicht in einer stunde!!
ich bin bei rolex auch kein unbekannter und wenn ich so sehe was an der uhr alles gemacht wird ist der preis mehr wie gerechtfertigt.außerdem möchte ich bezweifeln das an der uhr reparaturen ausgeführt werden die nicht notwendig sind.ich kann mir nicht vorstellen das rolex die uhr in den nächsten jahren noch einmal wieder sehen möchte.würde ja wohl für einen schlechten service sprechen wenn dem so wäre.
also jungs immer von anfang an lesen und zwar alles.nicht immer so viel hinein interpretieren.
habe von anfang an gesagt das die uhr von mir behalten wird und die revision durchgeführt wird.
es wurde und wird hier von mir niemand beschuldigt.
gruss
hugo
Harald, gehört nicht ganz hier in den Thread, aber hast du gute Uhrmacheradressen in Köln außerhalb von Rolex, zu denen man Uhren guten Gewissens hinbringen kann?
Zitat:
Original von fib
Leute, wenn Rolex eine Uhr auf den Tisch bekommt wollen die Kohle sehn. Könnt Ihr sagen was Ihr wollt. Da wird bestimmt auch eine Tippi toppi Uhr noch für Revisionsbedürftig gehalten. Wer will das nachprüfen?
grüsse thomas
Das wird nachgeprüft.
Es gibt Firmen, die sich damit beschäftigen. Da es auffällig ist, das gerade die feinen Hersteller, das sind die, die nur den Konzessionär Service oder den eigenen Hausservice anbieten, da sie an dritte keine Ersatzteile ausliefern( Meist unter merkwürdige Argumentation...) so ihre Schwächen und Ausrreißer haben.
Die Uhren die bei den Firmen zum KVA eingehen, werden meistens nicht zerlegt oder nur teilzerlegt, da gibt es Arbeitslisten, die auf einer wirtschaftlichen Rechenbasis und einer techn. Basis gestellt sind. Da man Rückläufer vermeiden möchte und eine Kosten und Gewinn Optimierung nun mal braucht...
Siehe Patek, es ist egal was die Uhr hat, es kostet immer eine kompl. Revision (gilt nur für Werkarbeiten), auch wenn nur die Zugfeder gerissen ist. bei Wasserschäden oder sehr verschmutzten Werken, braucht man auch nicht zwingend vorab zerlegen, auch da zeigt die Erfahrung eine "Pauschalkostenliste".
Der Arbeitsaufwand soll minimiert werden zu gunsten des Service für die Kunden...
Zurück zum Eingang, es gibt Firmen, die senden komplett revidierte Uhren zum Test zu den Hersteller Servicewerkstätten und machen da sehr unterschiedliche Erfahrungen. Im Schnitt immer zum Nachteil des Kunden, aber die Hängen eh am Fliegenfänger weil sie sich nun mal solche Uhren kaufen. Also sollen sie nicht jammern und blechen, selber Schuld.
Wir freien Betriebe müssen uns dan die tollsten Argumente der Unzufriedenheit anhören, da sich bei den Konzis nicht blamieren wollen, jammern sie auf der Hilfesuche bei uns.
Fakt ist.: Wenn sich einer eine Uhr für Summe X kauft, kann er damit rechnen, das er in 10 - 12 Jahren bei normalen Gebrauch, dem Hersteller über die Revisionskosten die Uhr zu seinem EK nochmal erwirbt. Jetzt keine dummen Sprüche wie meine läuft aber schon 15 Jahre ohne Revision, ich halte auch von weniger ist mehr, aber das fließt nicht in diese Statistik.
Letzten Monat war ich beauftragt worden, ein Uhr die mal im EK bei 42700,00 DM lag, die komplett revidiert war und mit einer ermüdeten Zugfeder versehen wurde, zum Hersteller zu senden und mit dem Hinweis zu versehen, das sie bitte die Zugfeder ersetzen möchten und mir vorab einen KVA zu erstellen.
Fazit war, das ich einen Kostenvoranschlag erhielt, der sich für den Kunden mit dem üblichen Aufschlag des Konzessionärs auf 2240,00 ? belief. Nur unter den zu beabsichtigten Arbeiten die dort aufgelistet waren, gab es keine Zugfeder die als Ersatzteil aufgeführt war. Aber das frisch und wirklich wie neu aufgearbeitete Gehäuse, wies Tragespuren auf.... Die Uhr war 4 Jahre alt und ungetragen aus einen Sammlerbestand.
Eine Lachnummer, schade nur, das die von den Herstellern abhängigen Fachzeitschriften sich mit solchen Dingen nicht beschäftigen, das tun dann Freie die keine Lobby haben, ober eben Gutachter, Werbraucherschützer usw., die zwar eine Lobby haben, sich aber diesen Themen nicht so wie gewünscht widmen...
Der Kunde ist in den meisten Fällen der, der eben am Fliegenfänger hängt, wenn er diese Marken eben erwirbt. Also nicht jammern, blechen und den Mund halten oder eben sich ein anderes Hobby suchen...
Gruß Andreas
lol. Respekt Andreas. Einer der aus dem Nähkästchen plaudert! :))
Mercy für so viel Wahrheit.
Ja fällt mir schwer sich dazu nicht zu äußern, auch wenn ich damit nicht immer auf Gegenliebe stoße...ist aber auch verständlich.Zitat:
Original von Passion
lol. Respekt Andreas. Einer der aus dem Nähkästchen plaudert! :))
Mercy für so viel Wahrheit.
Nur tue ich das vor einem anderen Hintergrund, da ich nicht der einzige bin, der immer häufiger mit diesen unzufriedenen Kunden zu tun hat und letztendlich schaden diese Geschäftsgebahren allen in der Branche.
Die Automobil -Industrie ist da wohl dank einiger Lobbyisten weiter, nur bei uns sterben die Uhrmacher weg, da keine Perspektiven da sind und der wirtschaftliche Nachteil vieler, bringt hier nur einseitigen Vorteil der Uhrenindustrie und die Kunden dürfen blechen oder sich den schönen Dingen wie Uhren, einfach abwenden...
Die Folge wird sein, das man dann wieder versucht in irgendetwas, was nach Mittelstand aussieht zu fördern, appellieren oder gar zu investieren, wenn die Industrie das wünscht oder, und das scheint eher der fall zu sein, die Industrie kommt ohne den Mittelständler aus und hängt den Endverbraucher komplett an den Fliegenfänger. Siehe Verkausshops oder stores einiger Anbieter, die eigentlich schon der Fliegenfänger sind, da kommt der Kunde nicht mehr raus, da techn. Produkte nunmal den Service irgendwann benötigen. Der natürlich seitens der Hersteller auch angeboten wird, aber ohne Wettbewerb, denn denn vermeidet man ja jetzt schon tunlichst durch diese Geschäftspraktiken.
Also Leute kauft Zahnseide, da habt ihr mehr von... :D
Wobei ich nichts dagegen habe, das es für Marken auch Konzessionäre gibt, wir haben halt keine Kassenärztlichezulassung, die es uns ermöglicht, alle Produkte zu beziehen, nur nach Ablauf der Herstellergarantie sollte der Kunde aus diese Knebelvertrag aussteigen können und eine freie Werkstattwahl haben, dann würden langfristig auch wieder höherwertige Uhren im Inland gekauft und gewartet, weil das Kundenvertrauen dadurch gestärkt wird, da die Folgekosten, die techn. Produkte nunmal haben, so überschaubarer für den Endverbraucher und für den freien Wettbewerb wären...
Aber auch die Verbraucherschützer ebnen uns da keinen Weg nach Brüssel. Es interessiert keinen ob wir noch Ausbilden oder eben den Mittelstannd im Handwerk darstellen, der viele Lasten getragen hat, die die Industrie nur versprochen hat...
Uhrmacher wie Holger, meine Wenigkeit usw., die wird es im Handwerk nicht mehr geben, das machen dan nur noch Industrieuhrmacher in der Produktion und im Servicebereich....das Fazit ist doch dann klar.
Gruß Andreas
@Andreas: Respekt, ich ziehe meine virtuellen Hut vor dir. Super geschrieben.
mfg ratte
wann muss bzw. sollte ne Krone zu Rev?
Pauschal gesagt, je nach Beanspruchung, müssen Uhren mit einfachen Laufwerken, d.h. Handaufzug ohne Komplikationen sowie Automatik-Werke ohne Komplikationen (Komplikationen = Zusatzfunktionen wie Chrono-Funktion, Gangreservenanzeige usw.) erst zur Revision, wenn sie stehen bleiben durch normalen Verschleiß wie verharzte Fette, Oele und Schmutz oder eben durch diese Umstände tritt ein verändertes Gangverhalten ein wie massiver Nachgangang oder gar Vorgang durch verklebte Spiralumgänge usw.Zitat:
Original von r-e-m-i-n-d
wann muss bzw. sollte ne Krone zu Rev?
Das gilt eigentlich für alle Marken unabhängig wie günstig sie sind.
Bei Werken der höheren Feinuhrmacherei, halt Werke mit besonderen Finessen oder Schnick-Schnack den keiner brauch oder gerade deswegen, weil er unser handwerkliches können unter Beweis stellt, benötigen mehr Zuwendung in Form von kürzeren Wartungsintervallen. Pauschal gesagt je nach Beanspruchung 3 - 5 Jahre.
Bei auftretenen Wasserschäden, ist es egal um welche Uhr es sich von den o.g. Beispielen handelt, dann bitte !!!sofort!!! zur Revision und nicht erst über Los gehen, da sonst jeder Tag mehr auch mit Mehrausgaben verbunden ist...
Gruß Andreas
Das heißt, meinen ewigen Kalender sollte ich (trotz seltenem Tragen) wie in der BA von IWC empfohlen, nach ca. 5 Jahren einer Revision unterziehen lassen ?