Ich versuchs mal mit diesen Bildern...
RE: War grad beim Konzi...
Zitat:
Original von HorstDJ
Vielen Dank für eure vielen Antworten.
Ich war gerade bei Huber in München an der Oper.
Bin zur Verkäuferin gegangen und habe ihr geschildert, dass ich glaube dass der Deckel schief sitzt (möglicherweise Gewinde dadurch kaputt - sie meinte nur, dass es nicht so einfach ist das Gewinde kaputt zu bekommen) und dass die Dichtung rausquillt...Die Dame war sehr nett und brachte die Uhr nach oben zum Uhrmacher.
Nach ca. 10 Minuten kam sie wieder mit einem Ausdruck des Dichtigkeitstest bei zwei Druckstufen (0,3 bar und 3 bar)(beide bestanden) und sagte mir, dass die Dichtung ausgetauscht wurde, weil die alte kaputt war. Auf mehrfaches Nachfragen, ob das Gewinde kaputt oder noch ganz sei, versicherte sie mir glaubhaft, dass das Gewinde vollkommen in Ordnung ist, weil sonst auch die Dichtigkeit nicht vorhanden wäre. (Leider konnte ich nicht direkt mit dem Uhrmacher sprechen. Aber ich denke schon, dass sie recht hat.)
Jetzt sitzt der Deckel zwar immernoch nicht ganz mittig, aber das glaube ich ist in Ordnung.
Dafür ist er nicht mehr schief und die Dichtung quillt auch nicht mehr heraus.
Die Dame sagte, dass der Deckel nur deswegen schief drauf war, weil die Dichtung herausquillte und den Deckel an der Stelle deswegen hochdrückte und nicht weil der Deckel schief im Gewinde saß.
Ich hoffe nur sie hat recht und nicht dass sich in ein paar Jahren herausstellt, dass die Gewinde doch kaputt sind.(Jetzt hätt ich ja noch Garantie).Was meint ihr?
Das ganze hat mich nur 9 Euro gekostet und die waren echt sehr nett, obwohl ich die Uhr ja gebraucht ganz wo anders gekauft hatte.
Liebe Grüße.
Stefan
Hallo Stefan,
es ist bei den älteren DJ nicht unüblich das die Dichtungen ausdehnen, verrutschen, dennoch ein sicheres Indiz, daß sie jemand geöffnet hat, der kein Fachmann war.
Normalerweise würde jeder gute Uhrmacher die Dichtung austauschen und die Uhr auf Wasserdichtigkeit abdrücken, bevor er sie fachgerecht verschliesst.
Der Huber an der Oper ist eine gute Adresse - ggf. lass Dir die Testergebnisse ausdrucken - m.E. kannst Du aber der Aussage vertrauen, der Uhrmacher wird sich das Gewinde genau angeschaut haben.
Ich hatte schon mehrere Uhren dort.
Solltest Du mal auf die Münchner Uhrenbörse gehen, dann schau Dir mal ältere DJ's an - etliche weisen das gleiche Merkmal auf - Bastelwastel.
Cheers,
Frieder