Hallo Kollegen,
was habt Ihr denn für Erfahrungen gemacht mit den aktuellen Tudor Chronos? Die einen sagen taucht was die anderen bekommen Würgereize.
Ist das Ding was für den Alltag?
Druckbare Version
Hallo Kollegen,
was habt Ihr denn für Erfahrungen gemacht mit den aktuellen Tudor Chronos? Die einen sagen taucht was die anderen bekommen Würgereize.
Ist das Ding was für den Alltag?
ist wie alles im leben geschmacksache.....mir sind die neuen zu schmuckisch.........
und irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass die Gehäuse mittlerweile schwer von einer Daytona abweichen, wobei man von den Kalibern eigentlich nur gutes hört - manche sagen sogar nahe chronowerten
die haben mit den alten gehäusen nichts mehr gemein.....ich würde mir lieber ne alte bigblock zulegen.......ref. 79160...79170....
naja wobei vergleich mal die aktuelle mit lederband mit einer wg daytona und sag mir die auf anhieb sichtbaren unterschiede... also mal abgesehen von zifferblatt und date natürlich
das ist richtig........beide m.e. hässliche uhren..........
Hallo,
ich habe eine 79260 mit silbernem Baltt und schwarzen Totalisatoren. Die Uhr habe ich 5 Monate alt und in neuwertigem Zustand für 1200,- von einem Member gekauft. Für das Geld eine sagenhafte Uhr, die ich immer wieder gerne trage. Bis auf das zugegebenermaßen etwas freudlose Werk (7750) eine wirklich schöne Uhr. Lediglich das Band gefällt mir optisch nicht so gut, wenngleich es perfekt verarbeitet und sehr hochwertig ist. Die Gangleistungen liegen auf Rolex-Niveau.Falls Dir die Tudor-Chronos zusagen, schlag zu! Achte aber bei gebrauchten Uhren auf den Glasrand. Da er vorsteht finden sich hier häufig Absplitterungen.
Gruß
Falk
:gut: :gut:Zitat:
Original von uhrenfips
Hallo,
ich habe eine 79260 mit silbernem Baltt und schwarzen Totalisatoren. Die Uhr habe ich 5 Monate alt und in neuwertigem Zustand für 1200,- von einem Member gekauft. Für das Geld eine sagenhafte Uhr, die ich immer wieder gerne trage. Bis auf das zugegebenermaßen etwas freudlose Werk (7750) eine wirklich schöne Uhr. Lediglich das Band gefällt mir optisch nicht so gut, wenngleich es perfekt verarbeitet und sehr hochwertig ist. Die Gangleistungen liegen auf Rolex-Niveau.Falls Dir die Tudor-Chronos zusagen, schlag zu! Achte aber bei gebrauchten Uhren auf den Glasrand. Da er vorsteht finden sich hier häufig Absplitterungen.
Gruß
Falk
Tudor Gruss
Pascal
Komisch, dass der Hersteller die Lünette nicht etwas höher macht, so dass kein Glas drübersteht und/oder das Glas etwas dünner. :rolleyes:Zitat:
Original von uhrenfips
Achte aber bei gebrauchten Uhren auf den Glasrand. Da er vorsteht finden sich hier häufig Absplitterungen.
Perfekte Uhr. Ein Uhrmacher sagte mir mal bestes Preis Leistungsverhältnis.
Die hochgelobten alten Tudorchronos aben noch das damals übliche 7750 mit nur 17 Steinen dafür halt die Rolex Krone. Ich persönliche finde die Tud.-Chr. sehr wertig und supergenau.
Selbstverständlich haben die Uhren der neuen Kollektion nichts mehr mit den Oystermodellen zu tun.
Die Änderung der Modellpolitik Mitte der 90er war der erste Schritt.
Auf der diesjährigen Baseler Messe hat Rolex angekündigt, dass die beiden Marken - auch wenn sie aus mehr oder weniger einem Haus kommen - in Zukunft 100%ig voneinander vermarktet werden und lediglich der Service für Tudor-Uhren weiiterhin - wie gewohnt - durch Rolex erledigt wird.
Die Marke TUDOR wird ab sofort in Europa mehr gepusht werden, um einerseits endgültig vom Image des "Rolex-Nachbaus-für-Kleinbürger" Abschied zu nehmen, und andererseits um Marken wie Omega, ML & Co. Paroli zu bieten, in deren Preissegment Tudor eine absolut ernstzunehmende Alternative darstellt und als solche auch gefördert werden wird. (Ich hatte zu dem Thema gestern ein sehr interessantes Gespräch mit dem Uhrmachermeister meines Konzis, als ich mir mein neues Oysterband für die DJ bestellte)
Im Einzelnen wird dies bedeuten (bzw. tut es das schon):
Keine gemeinsame Schaufensterdekorierung mehr von ROLEX und TUDOR
Weg vom Verwenden von Rolexbauteilen - verbunden mit der Möglichkeit, Teile wie z.B. Bänder einer Rolex an den neuen Tudor Modellen anbringen zu können - es wird ohne "Bastelstundenarbeit" definitiv nicht mehr gehen.
Eigens für Tudor produzierte ETA-Kaliber in der Sportmodellreihe (natürlich mit den bereits jetzt bekannten mehr als überdurchschnittlichen Werksveredelungen in dieser Preisklasse!)
Nach und nach mehr Auswahl von neuen Modellen bei den Konzis
Verstärkte Werbeauftritte zur Lancierung der "neuen" Marke Tudor als eigenständiges Produkt, das zwar die gleichen Qualitätsansprüche wie die große Schwester, aber ansonsten nichts mehr mit dieser gemein hat.
Kleiner Nachteil: bereits jetzt sind auf die neuen Sportmodelle Wartezeiten von mehr als einem Vierteljahr - Tendenz steigend.
Ich bin sehr gespannt, was sich bei Tudor die nächsten zwei Jahren tun wird und werde dieser Marke - auch wenn sie gänzlich vom Rolex-Outfit abgekommen sein wird - die Treue halten :D
Mein Traum wäre endlich eine Tudor GMT!
Hört sich interssant an, mal beobachten, wie sich das entwickeln wird......viele der alte Tudors mocht e ich sehr und fand sie teils inovativer als dei Rolexmodelle aus gleicher Zeit.
Also, Namenloser aus Baden
willkommern im Kreis der Kranken und Verblendeten.
In diesem Forum scheiden sich die Geister zwischen "Klasse"-Rolex und "Unterschichts"-Tudor. Das hat mit den jeweiligen Uhren nur am Rande zu tun und ist überdies eine Frage persönlichen Geschmacks.
Mir gingen die Preise und der "Bohei" um Rolex so weit, dass ich ganz auf Tudor umgestellt habe und sehr zufrieden damit bin. - Gut - die Ersatzteillage ist nicht komfortabel, aber alles Ältere ist auch noch irgendwie instandzusetzen.
Zu deiner Chrono-Frage: die aktuellen 792... sind m.E. hervorragende Alltagsuhren in einwandfreier Verarbeitung.
Die feingliedrigen Stahlbänder sind auch nicht mein Geschmack, aber das läßt sich auf dem Ersatzteilwege ändern ( jedenfalls noch im August 2006 ).
Und die Gehäuse... ich hatte über 15 Jahre einen sogenannte Big Block. Ich weiß: die werden heute sehr teuer gehandelt. Ich habe die Uhr trotzdem ungern getragen. Sie hatte eine abartige Bauhöhe und äußert scharfe Kanten. Ein richtiger Klopper.
Anfang des Jahres habe ich dann von einem netten Mitglied meine 79260 gekauft. Das Gehäuse ist sehr schön; ebenso die etwas weiche Form. Auch wenn ich gebürstete Flanken besser fände.
Die Uhr läuft absolut genau und erfreut mich täglich.
Gruß
Karo
Gegen die aktuellen Chronos ist nichts zu sagen. Habe drei Stück, alle mit Lederbändern. Hochwertige verarbeitung, die in meinen Augen Rolex kaum oder nicht nachsteht, interessantes, schönes Design, Datum (!!! - was Rolex bei der D bis heute nicht hat integrieren können...). Werk zwar etwas rappeliger als bei Rolex, aber was solls ? Das Preis-Leistungsverhältnis ist jedenfalls top.
Und von "Unterschichten"-Uhren reden allenfalls Schwachköpfe, die auch ne YM als "Tucken"-Uhr oder ähnliches bezeichnen .....also die wahren Fachleute in Sachen Uhrenkunde.
Hallo,
wie's der Zufall will trage ich heute wieder meinen Tudor-Chrono.
http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00158.jpg
Die Uhr ist wunderbar zu tragen. Da bohrt sich kein Drücker in die Handfläche. Das Gehäuse fügt sich wunderbar an das Hangelenk. Das Oysterband trägt sich rolextypisch perfekt und scheppert wunderbar vor sich hin.
Die oben abgebildete Uhr hat mir letzten Skiurlaub wunderbare Dienste geleistet. Sie ist sehr robust auch härtere Stösse steckt sie ohne nennenswerte Gangabweichung weg.
Die Tudor soll keine Rolex darstellen. Es ist lediglich eine Uhr, die Rolex Atribute besitzt. Das begrüsse ich und deswegen ist sie m.E. nach eine sehr schöne Ergänzung zur Rolex Sammlung.
Das Preis-Leistungsverhältnis bei meiner Tudor ist excellent. Ich habe den Kauf nie bereut.
Ich mag' sie - aber eine Chronautic würde ich mir nicht zulegen.
wahre worte könnten von mir sein ich hab den gleichen chrono. ist super das teil ....Zitat:
Original von Tom
Hallo,
wie's der Zufall will trage ich heute wieder meinen Tudor-Chrono.
http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00158.jpg
Die Uhr ist wunderbar zu tragen. Da bohrt sich kein Drücker in die Handfläche. Das Gehäuse fügt sich wunderbar an das Hangelenk. Das Oysterband trägt sich rolextypisch perfekt und scheppert wunderbar vor sich hin.
Die oben abgebildete Uhr hat mir letzten Skiurlaub wunderbare Dienste geleistet. Sie ist sehr robust auch härtere Stösse steckt sie ohne nennenswerte Gangabweichung weg.
Die Tudor soll keine Rolex darstellen. Es ist lediglich eine Uhr, die Rolex Atribute besitzt. Das begrüsse ich und deswegen ist sie m.E. nach eine sehr schöne Ergänzung zur Rolex Sammlung.
Das Preis-Leistungsverhältnis bei meiner Tudor ist excellent. Ich habe den Kauf nie bereut.
Ich mag' sie - aber eine Chronautic würde ich mir nicht zulegen.
gruß
jürgen
Die aktuellen Chronos 792XX sind absolut alltagstauglich und sind meines Erachtens bisher total unterbewertet (wohl nicht zuletzt wegen des "neuen" Prince-Designs" incl. des neuen Bandes). Sie bieten ein hervoragendes Preis- Leistungsverhältnis und wer sich im Gegensatz zu mir mit den neuen Bändern anfreunden kann, bekommt für kleines Geld eine tolle Uhr.
Neuwertige Modelle sind meist ca 200-400 unter dem Listenpreis zu bekommen und somit wirklich zu einem Top-Preis zu haben.
Über kurz oder lang wird sich auch das Design der Chronos ändern...vielleicht wird die 792XX sogar ganz eingestellt, wo es doch nun auch schon die Chronautic gibt....
Die Hydronaut präsentierte sich ja auch in diesem Jahr in komplett neuem Look in Basel.....die Ähnlichkeit zu den Rolex Modellen wird auf jeden Fall immer mehr schwinden.... ;)
[quote]Original von Karo
Also, Namenloser aus Baden
- Gut - die Ersatzteillage ist nicht komfortabel, aber alles Ältere ist auch noch irgendwie instandzusetzen.
Und die Gehäuse... ich hatte über 15 Jahre einen sogenannte Big Block. Ich weiß: die werden heute sehr teuer gehandelt. Ich habe die Uhr trotzdem ungern getragen. Sie hatte eine abartige Bauhöhe und äußert scharfe Kanten. Ein richtiger Klopper.
Hallo
Ich trage auch einen sogenannten Big Block , aber von abartiger
Bauhöhe scharfen Kanten habe ich noch nichts bemerkt.
Sie trägt sich wunderbar.
Die Ersatzteillage ist wirklich nicht besonders.... ich musste ca. vier
Monate warten bis endlich eine Schraube verfügbar war .
Für mich haben die alten Tudorchronos die gleiche Wertigkeit
wie eine Rolex .
Die Tudor hat mich nie im Stich gelassen ... hingegen die 6263
ständig defekt war .
Zu den neuen Chronos muss ich sagen... Ich finde es schade
welchen Weg Tudor da geht .
Gruß Stefan
http://i9.tinypic.com/2gtnrtc.jpg
Die ist wunderbar :gut:Zitat:
Original von Tom
Hallo,
wie's der Zufall will trage ich heute wieder meinen Tudor-Chrono.
http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00158.jpg
Hallo Stefan,
wahrscheinlich hast Du Recht.
War vielleicht nicht gar soviel höher als die Heutigen.
Trotzdem empfand ich die BigBlock als unangenehm am Arm.
Das geht mir mit der 79260 und ihren weichen Kanten überhaupt nicht so.
Sie ist insgesamt - für meinen Geschmack - abgerundeter und gefälliger.
Den Monte Carlo Chrono zu tragen ist ja auch schon eher Geschmackssache. Als Anlageobjekt allerdings derzeit sehr geeignet.
Zur Ersatzteillage: R in Köln winkte für meine 7020/0 ab; nnach 15 Jahren nix mehr. Aber findige Uhrmacher konnten das Schild-Werk immer noch herrichten.
Karo :cool:, der Tudorlover
Ok um das Namelose zu ändern - ich heisse Michael.
Komme gerade zurück von einem Besuch bei Wempe in Berlin. die 796xx Modelle sind dort bereits aus dem Sortiment gestrichen worden, werden aber nicht eingestellt.
Es gibt einen Nachfolger (?) mit länglichen Drückern und einem sehr eigenwilligen Design.
Was mich noch interessieren würde ist welche Modelle interessanter sind, jene mit oder jene ohne den TIGER Schriftzug im Blatt - beide sind noch zu bekommen.
Grüße
MM
Interessant sind beide. Gefragt sind die älteren Modelle mit der Aufschrift Oyster Date und nicht Prince Date.
Bei Prince Date sind die Tiger Modelle zur Zeit nicht so hoch im Kurs. Warum auch immer. Wie das evt. in ein paar Jahren aussieht? Wer weiß.
Vielleicht sind dann alle verrückt nach der roten Schrift und zahlen Wahnsinnspreise.
Ich überlege schon lange, meine Tiger zu verkaufen. Was mich davon abhält ist das Wissen um eine sehr gute und schöne Uhr, die ich vielleicht mal vermisse und nicht mehr zum günstigen Preis bekommen werde.
Im Moment sind die Dinger meiner Meinung günstig (um die 1K gebraucht) zu bekommen.
Gruß
Harry
meiner meinung nach sind die schönsten und gefragtesten tudor chronos die mit big block gehäuse (siehe schwarze) und rolex krone & boden, danach kommen die minderalglas mit rolex krone & boden (siehe weisse).
http://img154.imageshack.us/img154/3...blue4xnyj9.jpg
@ knipser:
tigers um 1k? also das klingt interessant. hast du da eine quelle? gerne auch PN. Vielen dank!
total unterbewertet.
super uhren,stehen in der verarbeitungsqualität ganz oben,top werk,allein die hochglanzpolierte box ist ein augenschmaus,das tudorband trägt sich perfekt,besser als jedes oysterband.
mit einem zifferblatt ohne tiger aufschrift und stabindexen statt
den tollen ziffern sieht die uhr perfekt und sehr wertig aus.
trotzdem bekommt man die dinger nicht los,nur über den preis,sehr schade.
siehe meine im sc und auf ebay.
nagelneu,ungetragen für unter 1500€,das sind fast 25% unter lp.
angebote wie ich biete 1000 - 1200€ in massen.
geiz ist einfach geil.
qualität,zustand ...... interessieren die meisten nicht mehr,nur noch der preis.
ist nicht nur bei uhren so sondern zwischenzeitlich überall.
schade.
@ hugo:
geb dir recht, dass sie unterbewertet sind! sind wirklich schöne uhren!
ich hab aber auch schon 2x eine schöne (und preiswerte) ausgelassen, nicht aus geiz, sondern mehr, weil ich meine schon so wenig trage (wenn mir nach chrono ist, nehm ich dann doch immer die D), dass ich "nicht schon wieder eine kaufen" wollte.
insofern hast du wohl mit der preissache recht, weil bei einem "schnapper" würd ich dann wohl am ende des tages doch schwach werden...
Hallo Michael,
Ich würde versuchen eine 79xxx zu kaufen. Die Preise sind - wie hugo richtig schreibt - z.Zt. für Käufer eher günstig. Siehe SC und Bucht.
Klar, wer die Wahl zwischen Daytona und Oyster - oder Prince Date morgens zuhause hat, der kann sich eher für die Daytona enttscheiden.
Normalos freuen sich dann auch schon mal täglich an der kleinen Tudorschwester.
Die Nachfolger sehen für eurpäische Augen eher eigenwillig aus.
Aber wie sagte man bei Rxxxx:
"...T. werden in Zukunft stärker für den asiatischen Markt gestaltet."
Viel Spaß beim "Finden"
Karo
weiss nicht, obs was mit normalo oder nicht-normalo zu tun hat. ist für mich mehr die sache, in welche uhr man sich als erstes "verliebt", weil auch wenn ich jetzt eine platin AP oder lange hätte (bzw mir die leisten könnte), würde ich immer noch meine alte zenith D am liebsten haben...
und die tudors gefallen mir auch supergut, drum hab ich sie mir ja zugelegt, aber tragen tu ich dann doch lieber die D
Ich hätte irgendwie zu viel Respeckt vor der Daytona, als dass ich mit ihr renovieren , im Garten wühlen oder im Meer tauchen oder schwimmen würde.
Die Tudor ist 'ne Uhr für den täglichen Gebrauch, um die ich mir einfach nie Gedanken mache ob sie nun was abbekommt. Das macht m.E. nach gerade den Charme dieser Uhr aus.
hab ich eh auch. zu sowas nehm ich sie eh nicht. ist meine absolute lieblingsuhr. und wird gehegt und gepflegt.
aber für garten & co wäre mir auch die schöne alte plexi tudor zu schade. für alle "robusten" einsätze entweder SD oder wo mir auch die zu schade ist, gar keine...
Das sind klasse Uhren, die Du uns da vorstellst, vor allen die Weisse finde ich super. Da beneide ich Dich glatt um die Kollektion.
Falls Du mir einen Tip geben kannst, wo ich eine Tudor mit polierter Stahl Lynette, ZBam liebsten komplett weiss oder schwarz, Oysterband und Rolex Gehäuse, sowie Rolex Krone bekommen kann, wäre das eine gute Sache, gerne per PN.
Apropos haben die mit Tiger beschrifteten die gleichen Merkmale?
..ich persönlich würde die älteren Modelle vorziehen
die ist ein abklatsch von der hier:Zitat:
Original von Vito
Die ist wunderbar :gut:Zitat:
Original von Tom
Hallo,
wie's der Zufall will trage ich heute wieder meinen Tudor-Chrono.
http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00158.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v6...0/103_0325.jpg
die ist wunderbar ;o)
Sehr schöne Uhren :gut: :gut: :gut:
Ich habe mir gestern nach 4 Kronen (SubD, GMT II, YM, ToG) eine Tudor 79180 der ganz frühen B-Serie gekauft.Eigentlich sollte es zuerst eine Daytona Stahl werden, aber alle meine Uhren haben Datum und die Daytona...ihr wisst ja.... Tja, der Verkäufer hat mir die Tudor hingelegt - und das wars... :D
http://img165.imageshack.us/img165/2396/1001414pt6.jpg
Rein optisch mit dem integrierten Datum eine weitaus schönere Uhr als die Daytona........warum Rolex das bis heute nicht geschafft hat, wissen die Götter........
sach ich doch tom :DZitat:
Original von Ticktacktom
Rein optisch mit dem integrierten Datum eine weitaus schönere Uhr als die Daytona........warum Rolex das bis heute nicht geschafft hat, wissen die Götter........
Gefällt mir auch, was kostet die denn?
die meinige ist unverkäuflich.Zitat:
Original von TimA
Gefällt mir auch, was kostet die denn?
weiss nit was so ein "tiescher" kostet
gruss
keks
Kosten ist zweitrangig, erst mal finden, tragen, lieben, dann zahlst du freiwillig jeden Preis - naja, fast jeden... :D
BeiZitat:
Original von Essentials
Kosten ist zweitrangig, erst mal finden, tragen, lieben, dann zahlst du freiwillig jeden Preis - naja, fast jeden... :D
http://www.uhrenfreund.com/tudor.php?lang=de
gibts immer wieder mal welche.
Nach Meinung vieler hier sind die Uhren vom "Uhrenfreund" allerdings zu teuer.
Derartige Aussagen sind für mich allerdings nur glaubwürdig, wenn mir diejenigen auch sofort preiswertere Alternativen zeigen könnten.