Zitat:
Original von Seadweller16600
@ <<Sea-Dweller>>
Meine Referenz ist eine Junghans Tischfunkuhr.
Ich hatte meine SD noch nicht auf einer Zeitwaage.Aber ich merke,das die Uhr wohl leicht beim tragen im Minus läuft.Allerdings am Tag in einem Bereich von unter einer Sekunde.Wenn ich die Uhr dann ab und zu Nachts ablege(ZB oben) bekommt Sie wieder einen leichten Vorgang.So geht das eben immer hin und her und nur durch den wechsel Tragen/Ablegen brauche ich die Uhr nicht zu stellen.
Wenn ich Sie mal 2 oder 3 Tage nicht tragen sollte ,habe ich wieder "Reserve" für mehrer Wochen bis Sie Synchron mit der Funkuhr läuft.i.d.R.lassse ich Sie im Bereich von 2-3 Sekunden im Plus laufen.
That´s All....:-)
Ich weiß nicht,ob ich da ein besonders gutes reguliertes Modell erwischt habe,aber ich denke schon,da ich hier im Forum noch nichts gelesen habe derartigen Gangergebnissen.
Natürlich bin ich auch im Umgang mit der Uhr sehr bedacht umgegangen und würde die Uhr niemals bei der Arbeit mit einer "Hilti" oder ähnlichen schweren Gerät tragen.
Ich gehe damit in die Sauna,Mountain Bike,Motorrad, und bei meiner täglichen Arbeit trage ich sie natürlich auch.
Alles in allem ist das bis jetzt in meiner "Uhrenkarriere" das beste Gangergebnis einer Armbanduhr,auch wenn ich schon andere "Chronometer" hatte.
Bei Gelegenheit werde ich mal zum Konzi gehen und die "Lagenwerte" ermitteln und ausdrucken lassen.Dann weiß ich es genau.
P.S. Eine Einlaufphase konnte ich bei der SD nicht feststellen.Das war vom 1.Tag an so wie bist heute.Ich habe die Uhr seit 19.August 2003
Die Uhr war verpackt und nagelneu.Bis jetzt habe ich 1x den Lünetteneinleger gewechselt wegen einem Kratzer.Justiert habe ich Ihn anschließend nochmal selbst,weil der Konzi das Dreieck nicht exakt mit der Rastung aufgebracht hatte. X(
Im übrigen kann ich Dir im Falle des Falles die im Forum beschriebene "Kochlöffelvariante" nur empfehlen.Das Wechselen des Einlegers geht wirklich sehr einfach.ich habe incl.der Reinigung des Bereiches unter der Lünette und des Glases ca. 30 min gebraucht und bin kein Uhrmacher oder Feinmechaniker.Nur ein wenig aufpassen,das dass Federchen nicht weghüpft,sonst gibts Ärger mit der Sucherei auf`m Teppich oder so.... :wall: