GMT II steuerfrei im Ausland kaufen?
Hallo Fans,
ich möchte gern einmal Eure Meinung zum Uhrenkauf im Ausland hören. Dieses Thema wurde schon mehrfach angesprochen, jedoch konnte ich mir noch keine endgültige Meinung darüber bilden.
Zunächst mein „Problem“: Ich trage seit Jahren mit großer Begeisterung Rolex. Angefangen hat die Sucht mit einer EX1 1997, anschließend folgten: Sub-Date, Stahl-Daytona und letzten Dezember eine Sea-Dweller. Alle Uhren vom Konzi aus D.
Ich bin beruflich laufend weltweit unterwegs und somit fehlt mir eine GMT. Bislang hat mich die kleinere Krone (ich weiß, blödes Argument, ist aber so) vom Kauf abgehalten. Da ich im Normalfall 2x in der Woche via Amsterdam fliege, muss ich im Flughafen immer an diesen schönen Rolex- Auslagen vorbei… In den letzten Wochen sah ich doch dort u.a. Pepsi-GMT II liegen. Seitdem geht’s mir diese Uhr nicht mehr aus dem Kopf und ich tippe hier mit ganz feuchten und zittrigen Fingern. ;-) (Preis habe ich vergessen, war aber ca. 3500€ …) Natürlich könnte ich nun auch eine junge Gebrauchtuhr, oder z.B. bei Uhrenfreund kaufen, jedoch reizt es mich schon, die Uhr sofort zum „guten Preis“ haben zu können.
Morgen habe ich wieder 2h Aufenthalt und brauche jetzt dringend Eure Argumente, warum ich die Uhr kaufen oder nicht kaufen sollte? (natürlich würde ich die Uhr kaufen, den Zoll einsparen und mich über den Rabatt freuen…)
Gibt es etwas, was gegen die Steuerfrei gekaufte Uhr spricht? Welche Service- Risiken gehe ich ein? Garantie ist weltweit, Uhr Baugleich…
Vielen Dank schon mal vorab,
Costa
RE: GMT II steuerfrei im Ausland kaufen?
kein Zöllner wird dich jemals fragen,von wem du die uhr gekauft hast,egal in welches Land du einreisen oder ausreisen willst,ob es jetzt Iran,Thailand oder Usa ist.Solange du die uhr am handgelenk hast.
Du bist nicht Staatsfeind Nummer I nur weil du dir ne Stahluhr im Ausland gekauft hast.
Die Zöllner haben auch sicher mehr zum arbeiten,als dass sie schauen wer eine nicht verzollte Uhr am Handgelenk trägt.
Die uhr kann man auch nicht per Refernz oder Seriennummer zuordnen
RE: GMT II steuerfrei im Ausland kaufen?
Zitat:
Original von rolexlady
kein Zöllner wird dich jemals fragen,von wem du die uhr gekauft hast,egal in welches Land du einreisen oder ausreisen willst,ob es jetzt Iran,Thailand oder Usa ist.Solange du die uhr am handgelenk hast.
Du bist nicht Staatsfeind Nummer I nur weil du dir ne Stahluhr im Ausland gekauft hast.
Die Zöllner haben auch sicher mehr zum arbeiten,als dass sie schauen wer eine nicht verzollte Uhr am Handgelenk trägt.
Die uhr kann man auch nicht per Refernz oder Seriennummer zuordnen
:gut: Genau so sehe ich das auch!
Also viel Gerede um nichts. Und zudem kann ich diese Weltverbesserer nicht verstehen, die meinen, es sei das Antichristentum schlechthin, ein paar huntdert € beim duty free Einkauf einzusparen. Also ich spare gerne auf diese Art und Weise und das ohne schlechtes Gewissen!
Grüße aus der Pfalz
Tibor
RE: GMT II steuerfrei im Ausland kaufen?
Zitat:
Original von Patriot
Zitat:
Original von rolexlady
kein Zöllner wird dich jemals fragen,von wem du die uhr gekauft hast,egal in welches Land du einreisen oder ausreisen willst,ob es jetzt Iran,Thailand oder Usa ist.Solange du die uhr am handgelenk hast.
Du bist nicht Staatsfeind Nummer I nur weil du dir ne Stahluhr im Ausland gekauft hast.
Die Zöllner haben auch sicher mehr zum arbeiten,als dass sie schauen wer eine nicht verzollte Uhr am Handgelenk trägt.
Die uhr kann man auch nicht per Refernz oder Seriennummer zuordnen
:gut: Genau so sehe ich das auch!
Also viel Gerede um nichts. Und zudem kann ich diese Weltverbesserer nicht verstehen, die meinen, es sei das Antichristentum schlechthin, ein paar huntdert € beim duty free Einkauf einzusparen. Also ich spare gerne auf diese Art und Weise und das ohne schlechtes Gewissen!
Grüße aus der Pfalz
Tibor
Leute, redet Ihr nur weiter über Dinge, von denen Ihr keine Ahnung habt 8o. Ob Ihr das für "moralisch" haltet oder nicht, ist völlig irrelevant, es geht um die Rechtslage, nicht um Weltverbesserung.
Fakt ist: Man kann was "sparen". Fakt ist auch: Es ist ein Rechtsverstoß, der peinlich geahndet wird, wenn man erwischt wird.
Wie oft?
Natürlich kommt es nicht oft vor, daß jemand erwischt wird. Wahrscheinlich in 999 von 1000 Fällen nicht.
Aber: Einen erwischts; und gar nicht selten ist das einer, der vorher den Mund recht voll genommen hat. That´s the game. Das muß jeder mit sich selber ausmachen.
Meine Meinung: Viel schlechtes Gewissen mit wenig Ersparnis eingekauft (kann aber jeder von Euch anders sehen)
Aber: Wo es um die Kohle geht (und wenn es nur ein paar lausige Kröten geht), da setzt bei manchem der Verstand aus.
Konkrete Empfehlung: An der Verkaufsstelle selbst nachfragen, 1) was erlaubt ist und 2) womit man zu rechnen hat, wenn man erwischt wird.
RE: GMT II steuerfrei im Ausland kaufen?
Zitat:
Original von homer38
Zitat:
Original von Patriot
Zitat:
Original von rolexlady
kein Zöllner wird dich jemals fragen,von wem du die uhr gekauft hast,egal in welches Land du einreisen oder ausreisen willst,ob es jetzt Iran,Thailand oder Usa ist.Solange du die uhr am handgelenk hast.
Du bist nicht Staatsfeind Nummer I nur weil du dir ne Stahluhr im Ausland gekauft hast.
Die Zöllner haben auch sicher mehr zum arbeiten,als dass sie schauen wer eine nicht verzollte Uhr am Handgelenk trägt.
Die uhr kann man auch nicht per Refernz oder Seriennummer zuordnen
:gut: Genau so sehe ich das auch!
Also viel Gerede um nichts. Und zudem kann ich diese Weltverbesserer nicht verstehen, die meinen, es sei das Antichristentum schlechthin, ein paar huntdert € beim duty free Einkauf einzusparen. Also ich spare gerne auf diese Art und Weise und das ohne schlechtes Gewissen!
Grüße aus der Pfalz
Tibor
Leute, redet Ihr nur weiter über Dinge, von denen Ihr keine Ahnung habt 8o. Ob Ihr das für "moralisch" haltet oder nicht, ist völlig irrelevant, es geht um die Rechtslage, nicht um Weltverbesserung.
Fakt ist: Man kann was "sparen". Fakt ist auch: Es ist ein Rechtsverstoß, der peinlich geahndet wird, wenn man erwischt wird.
Wie oft?
Natürlich kommt es
nicht oft vor, daß jemand erwischt wird. Wahrscheinlich in 999 von 1000 Fällen nicht.
Aber: Einen erwischts; und gar nicht selten ist das einer, der vorher den Mund recht voll genommen hat.
That´s the game. Das muß jeder mit sich selber ausmachen.
Meine Meinung: Viel schlechtes Gewissen mit wenig Ersparnis eingekauft (kann aber jeder von Euch anders sehen)
Aber: Wo es um die Kohle geht (und wenn es nur ein paar lausige Kröten geht), da setzt bei manchem der Verstand aus.
Konkrete Empfehlung: An der Verkaufsstelle selbst nachfragen, 1) was erlaubt ist und 2) womit man zu rechnen hat, wenn man erwischt wird.
Homer,
gerade weil wir nicht mit Wissen gesegnet sind, haben wir auf Deine geistigen Ergüsse gewartet!
Danke nochmals für Dein fundiertes Kalkül!
Daß dies moralisch und auch rechtlich nicht ganz einwandfrei ist, darüber möchte ich mit Dir als selbsternannten "Fachmann" gar nicht diskutieren! Jedoch leistet sich der Staat in vielen Bereichen auch moralische Entgleisungen. In einem aktuellen Fall im Bekanntenkreis wird das Arbeitslosengeld nicht vom Gesamtbruttoeinkommen berechnet, sondern nur vom Festgehalt desjenigen. Obwohl die Abzüge zur Sozialversicherung (somit auch Arbeitslosenversicherung) vom Geamtbrutto berechnet wurden. Ist das etwa fair und moralisch unbedenklich eine Leistung nicht zu erbringen, für die man jahrelang die Hand aufgehalten hat? Es gilt also nicht immer "Recht ist auch gerecht".
Jedoch sehe ich eine zollfrei erworbene Luxusuhr nicht als Schuldfaktor an dem sinkenden Bruttosozialprodukt eines Landes. ;)
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren von den Wirtschaftsweisen und Rechtsgelehrten! :D
MfG
Tibor
RE: GMT II steuerfrei im Ausland kaufen?
Sorry, aber verstehe ich nicht. Fliege ähnlich oft wie Du, x-Europe, US, Asia. Trotzdem, ich habe bisher kein Land gesehen wo es sich wirklich rentiert hätte mit dem ganzen Aufwand ausser Flughafen Genf.
Du bekommst im SC immer wieder von einem vertrauensvollen VK Uhren zu besserem Kurs als im Ausland angeboten. Warum also ?????
Gruss Wolfgang