Hallo,
ich lese im Board das Kaliber 3303 (Seamaster Professional Americas Cup) reine manufactur ist, weiß jemand ob der neue Chronograph Kaliber 3301 auch aus einer manufactur kommt?
Danke
Druckbare Version
Hallo,
ich lese im Board das Kaliber 3303 (Seamaster Professional Americas Cup) reine manufactur ist, weiß jemand ob der neue Chronograph Kaliber 3301 auch aus einer manufactur kommt?
Danke
ist ein Omega Kaliber was ich weiß, also aus eigenem Haus
Erst einmal ein herzliches Willkommen! Eine direkte Antwort, auf deine Frage habe ich nicht. Aber vielleicht hilft es dir indirekt!
Einige sind der Meinung, dass Werke auf Eta-Basis bei Omega einem Manufakturstatus gleich kommen. Ich halte das allerdins für fraglich, zumindest als interessanten Diskussionsstoff. Sichwörter "Swatch", "Rado" etc.
Sorry, but my answer has to be in English
The 33xx movement is based on Piguet 1285, specially built for Omega. The movement exists as far as I can remember in 3 different versions : 3303 (highly finished), 3313 (with co-axial) and 3301 with a standard finish
Cheers Jon
3301 unterscheidet sich von 3303 nur durch die geringere Werksfinissage! In beiden Fällen handelt es sich um ein Schaltrad-Chronographenkaliber, das von Frederic Piguet exclusiv für Omega gebaut wird. Im Gegensatz zu dem Basiswerk von Piguet arbeitet das 33xx mit 28000 A/h ( statt 21600 ), und besitzt eine rückerlose Feinregulierung mit zwei Unruhgewichtsschrauben. In meiner Speedy BA arbeitet das 3303 mit einer täglichen Abweichung von weniger als einer Sekunde extrem präzise.
Super, vielen Dank.
Wo kann man solche Details nachlesen, ich habe im Internet nichts gefunden
Danke
Jon und der Uhrenbär haben es ja schon auf den Punkt gebracht, ich besitze das 3303 seit kurzem ja auch (aber in Form einer Americas Cup Chrono).
Wenn du im Netz was suchst, gibt bei google mal Omega 3303 und/oder Americas Cup Chrono ein suche dann nicht nur nach Links, sondern auch nach Bildern. Ich habe so eniges gefunden.
Gruß Rocki
Sind sehr schöne Uhren( Americas-Cap) , aber etwas ETA-beigeschmack ist doch dabei !
Soll keine Abwertung sein !
Ist ja alles Swatch Group !
Könntest Du Deine Argumentation im Hinblick auf das von FP für Omega gebaute Werk dann doch etwas näher erläutern? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:Zitat:
Original von PeteLV
Sind sehr schöne Uhren( Americas-Cap) , aber etwas ETA-beigeschmack ist doch dabei !
Soll keine Abwertung sein !
Ist ja alles Swatch Group !
Hayak hat vor ein paar Jahren mal verkündet, dass er Omega mit exclusiver ausstatten will. So langsam merkt man, was er damit meint ;)
Ganz einfach ! FÜR ;) Omega gebaut !Zitat:
Original von newharry
Könntest Du Deine Argumentation im Hinblick auf das von FP für Omega gebaute Werk dann doch etwas näher erläutern? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:Zitat:
Original von PeteLV
Sind sehr schöne Uhren( Americas-Cap) , aber etwas ETA-beigeschmack ist doch dabei !
Soll keine Abwertung sein !
Ist ja alles Swatch Group !
Nur das ! Viele Komponenten werden FÜR Omega gebaut !
Nur das meine Ich !
Für mich eines der schönsten Uhren/ Amer-CAP !
Verstanden! Interessante Argumentation ... ;)Zitat:
Original von PeteLV
Ganz einfach ! FÜR ;) Omega gebaut !Zitat:
Original von newharry
Könntest Du Deine Argumentation im Hinblick auf das von FP für Omega gebaute Werk dann doch etwas näher erläutern? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:Zitat:
Original von PeteLV
Sind sehr schöne Uhren( Americas-Cap) , aber etwas ETA-beigeschmack ist doch dabei !
Soll keine Abwertung sein !
Ist ja alles Swatch Group !
Nur das ! Viele Komponenten werden FÜR Omega gebaut !
Nur das meine Ich !
Omega hat durch seine Politik in den 70 Jahren viel an Ansehen . Kult verloren!(zB Kaufhausverkauf), aber sie sind im kommen !
Das ist wichtig !
Mit Verlaub, aber ich kann das Gerede mit diesen sogenannten Manufakturkalibern nicht mehr hören. Sprecht über Qualität, und nicht über irgendwelche Marketingbegriffe. Und das Speedy-Kaliber ist kein ETA-Werk. Definitiv nicht. Sondern Lemania.
Hi Gerhard,
hier hat nur Andreas das Wort Manufaktur in den Mund genommen ;)
Aber wenn Du willst, dann können wir gerne über Swatch (Group) Werke sprechen :D
Ging gar nicht gegen dich, Tom.So stand es in der Ausgangsfrage.Zitat:
reine manufactur ist
Es geht mir generell um dieses ewige, ziemlich leidige Thema. Ich will hier auch nicht alles wiederholen, aber wenn manche "Manufakturjünger" sähen, wie die Manufakturkaliber von Rolex aus den Automaten fallen und wie andernorts in feinster Handarbeit zugelieferte Großserienwerke optimiert werden...
Ich plädiere dafür, mal mit diesem unsäglichen Begriff Manufaktur aufzuräumen. Jeder meint da was anderes. ?(
Hallo Gerhard,
hab' ich auch nicht so verstanden ;)
Aber was soll's - gibt doch Schlimmeres... aber ich glaube nicht dass ginestra das so gemeint hat wie Du es aufgefasst hast ;)
Ok, kann sein. =)
Hallo zusammen,
ich wollte nur wissen ob das Kalber 3301 von ETA ist oder nicht und ob es ein gutes Werk ist. Ich will mir nämlich eine Seamaster 300M Chronometer 2594.52.00 zulegen. Habe bis jetzt eine Rolex (Turn-O-Graph) und frage mich ob es ein Fehler ist diese Uhr zu kaufen, immerhin kostet sie fast 3000€.
Sorry, ich habe sehr wahrscheinlich die Frage falsch formuliert
Danke
Ginestra, die Frage war schon ok! :gut:
Das 330* ist KEIN Eta-Werk.
Es ist ein erklassiges Werk!
Hallo,
das "Manufakturgesülze" ist echt gequirlte ***** ! Man sollte den begriff durch eigenproduzierte Werke ersetzen, der nimmt dem ganzen viel von seiner Mystik !
Nichtsdestotrotz gehen die Omegawerke suuuuperpräzise ! Die Qualität der Uhren und der Werke ist ausgezeichnet, nur das zählt und nix anderes ! I love Omega. Meine SMP 300 geht ebenso genau wie jeder Rolex-Chronometer.
So und jetzt werde ich O.T. Jetzt sehr ihr Omegas von dunnemals mit eigenproduzierten Werken !
Kaliber 613 : Handaufzug,17 Steine,19800 AH
http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/geneve3.jpg
Kaliber 562: Automatic,24 Steine,Schwanenhalsreglage,19800 AH
http://i3.photobucket.com/albums/y75...master1960.jpg
Kaliber 562: wie 561 aber Chronometer
http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/Const2.jpg
Kaliber 283: D:30 mm,H:4,05mm,17 Steine,Handaufzug,18000 AH
http://i3.photobucket.com/albums/y75...283von1950.jpg
Kaliber 351: D:28,1mm,:H:5,4mm, 17 Steine, Hammerautomat,19800 AH
http://i3.photobucket.com/albums/y75...omega351-1.jpg
Kaliber 302:17,8x22mm,H:3,25mm ,17 Steine,Handaufzug
http://i3.photobucket.com/albums/y75.../Omega302v.jpg
Das war ein kleiner Ausflug in die zeit, in der Omega noch eigenproduzierte Werke verbaute. Entschuldigt bitte diesen OT_Ausflug, aber mir war danach !
@ SiebenSieben: Gräm dich nicht Gerhard, wir wissen was wir an den Omegas haben !
Gruss an alle Rolexianer und Omegafreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Nein, gramen tu ich mich nicht. Und ginestra hatte es wohl auch anders gemeint! =)
Das 3301er läuft auch bei meiner Speedy superpräzise und steht als Chronometer den Rolex um nix nach. Auch der Stopmechanismus ist vom feinsten und funktioniert seit über einem Jahr tadellos. Es gab in der Anfangsphase aber Kinderkrankheiten, so wie beim damals neuen Daytona Cal. auch...
LG Pauki
Das Ihr Euch immer direkt so anstellt, wenn jemand das Wort "Manufaktur" schreibt. *kopfschüttel*
Aber ich gebe Walti eingeschränkt recht - die Bezeichnung "eigene Werke" oder "selbst konstruierte Werke" wäre zutreffender.
Rolex ist auch nur ein Massenproduzent ;) - aber sie produzieren bessere Uhren in Masse ;) :D
Wir sind halt so sensibel, Tom. :(
@Walt: Immer wieder schön! :gut:
Insbesondere Vintage Omegas versprühen einen besonderen Reiz und sind teilweise günstig zu bekommen.
Werde auch mal ein Bild meiner Genève mit neuem Band machen und einstellen!