Spannend (aber leider hinter Abo-Schranke): https://www.nzz.ch/wirtschaft/krimin...aet-ld.1738561
Beste Grüße,
Michael
Druckbare Version
Spannend (aber leider hinter Abo-Schranke): https://www.nzz.ch/wirtschaft/krimin...aet-ld.1738561
Beste Grüße,
Michael
Ich konnte den Artikel lesen. Nix Schranke.
Und krasse Story.
Hier ebenfalls Abo-Schranke, aber ich schätze, es geht darum: https://perezcope.com/2023/04/09/tro...a-at-phillips/
Krass! Und gerne registriert dafür!
Ich weiß schon warum ich eher auf neuere Uhren stehe
Bei mir auch keine Schranke. Wirklich krasse Geschichte 8o
Das finde ich schon sehr heftig. Müssen die Auktionshäuser Käufer und Verkäufer dem Finanzamt nennen?Zitat:
The more I think about it, the less the official story makes any sense. No seasoned collector would pay six or more times the amount of money a watch is worth (if it was legit that is). This sale was probably not about a watch but something else entirely.
Ja krass. Wer haftet nun?
Es haftet der, der (wissentlich) ein falsches Zeugnis abgelegt hat :D
Danke für den interessanten Link, ging auch bei mir ohne Schranke.
Ist schon interessant, dass die Uhr vor der Versteigerung zwar auf Roadshow geschickt wird, für die Begutachtung bei Omega aber die Zeit fehlt ...
Gruß
Thomas
Hatte jetzt auch die Möglichkeit, reinzulesen und bin schockiert. Dass tatsächlich drei Omega Mitarbeiter da gemeinsame Sache gemacht haben sollen, ist heftig. Das Ganze wirft kein gutes Licht auf die großen Auktionshäuser - und auch nicht auf den Vintagemarkt im Allgemeinen. Bin sehr gespannt, was passiert. Bislang war das ja meist Thema für Blogs, Foren, Insta oder WhatsApp Gruppen. Dass sich die NZZ jetzt diesem annimmt, hievt das Ganze auf ne komplett andere Ebene…
Was Jose hier immer wieder an das Tageslicht bringt ist schon außergewöhnlich - verstehe nicht, warum Netflix nicht schon längst eine Serie über "Die Top 100 Cold Cases von Perezcope gestartet hat"... ich finde es immer bemerkenswert, wie er die Uhren mit seinem/n Wissen/Datenbanken fototechnisch vom Ursprung bis zur Endverwendung im Bastelwastel nachbaut... beeindruckend
Falls jemand den NZZ Artikel lesen möchte: Die Schranke ist Standortbasierend nach IP Adresse, als Schweizer wird mir die Schranke angezeigt, mit Deutscher VPN nicht mehr. (Liegt vermutlich daran dass es als Schweizer Zeitung wahrscheinlicher ist, einem Schweizer ein Abo zu verkaufen).
Spannende Geschichte! Danke für‘s Teilen :dr:
Wahnsinn. Danke für den Link :gut:
Sehr krass, vor allem 'Dank' krimineller ehemaliger Insider. Was die Auktionshäuser betrifft, schwierig. Sie wollen ja Geschäfte machen und werden daher nicht so tief ins Thema einsteigen (wollen), wie es investigative Fachleute tun. Und wahrscheinlich wird's den Auktionshäusern auch wenig oder nicht schaden, kleiner Betriebsunfall. Geschäfte gehen weiter.
Krasse Geschichte. Ich bin mal gespannt, was man da noch lesen wird.
Mich wundert, dass es vorher scheinbar keinerlei Aufschreie gab, wenn doch die Uhr laut Artikel in der Roadshow vorher um die Welt geschickt wurde und sie jeder Interessent prüfen lassen konnte.
Musste im Nachgang an Michis Post im Muser Auktions Faden denken.
Ich finde die Aussage, dass schlicht nicht genügend Zeit für eine immerhin mögliche Überprüfung durch Omega sei, ziemlich krass in dieser Preisklasse.
Es ist ja leider so, dass das nicht der einzige Fall ist, in dem schwerwiegende und gut begründete Vorwürfe gegenüber Phillips bzw. Aurel Bacs in der Person erhoben worden sind.
Danke für Teilen. ich bin mal gespannt wie es ausgeht.
Die Uhr war auf 80 000 bis 120 000 Franken geschätzt. Auf Basis dieser Fehleinschätzung hat man es vermutlich für nicht nötig gehalten.
Jose hat den Link in seinem Blog eingearbeitet. Von dort aus geht er hinter die Paywall
Erstaunlich. Als erstes sollte sich erstmal der Käufer beschweren und die Uhr zurück geben und sein Geld zurück fordern. Alles andere wäre bei 3mio SFR doch irgendwie noch kurioser.
Meine Meinung.
Viele Grüße,
Die Seite von Jose kannte ich noch gar nicht. Echt unfassbar, was man da alles findet.
Gerade bzgl. Phillips findet man da noch mehr.
https://perezcope.com/2023/05/11/phi...ith-photoshop/
Es gibt sicher eine ganze Menge Leute, die an solchen Aufdeckungen so gar kein Interesse haben. Der gute José sollte wohl besser einsame Orte meiden und sich immer gut umschauen ;)
Laut seinen Instagram-Stories der letzten Wochen versucht ja Phillips bereits gegen ihn rechtlich vorzugehen
Das dürfte spannend werden, jedenfalls sieht Josés Ergebnis jetzt nicht irgendwie gefälscht und absichtlich irreführend aus.
Mein erster Gedanke war auch, ob sich Phillips damit nicht ins eigene Knie schießt.
Es geht bei der Sache nicht nur um die Speedmaster, sondern um alle Artikel von Jose zu Phillips. Darunter ist auch der einer 16520 mit Beyer Signatur, zu der sogar eine schriftliche Aussage von Beyer vorliegt, dass sie diese Uhr nicht mit Doppelsignatur verkauft haben:
https://perezcope.com/2023/01/30/rol...e-beyer-print/
Das mit dem Barbra Streisand Effekt scheint noch nicht bis Genf durchgedrungen…
Dann werden es die Damen und Herren jetzt ggf. "lernen".
So ein Laden wie Philips kann halt einen Einzelkämpfer wie Jose juristisch totschießen.
Hoffen wir, dass das nicht passiert.
Ich finde die Beiträge von ihm immer ganz großes Kino. Hätte man sonst jemals von den unappetitlichen Geheimnissen um den Hersteller Panerai, den Fälscher Rinaldi und das Auktionshaus Philips erfahren?
Grüße,
Bernd
Ich glaube, da gibt es im Hintergrund einige Gönner, die ihn im Notfall finanziell oder juristisch unterstützen. Seine Recherchen sind einfach zu wertvoll. Und für viele aus der Uhrenszene, die Uhren in dem Bereich kaufen, sind das auch Peanuts.
Denke nicht dass José sich von irgendwem unterkriegen lässt. Wünschte mir halb so viel Eier
Die Uhr wurde laut NZZ von OMEGA ersteigert :bgdev:
Gruß
Jörg
Wo genau steht das? Bitte belegen. Danke.
Hier steht es, Percy
https://www.nzz.ch/wirtschaft/ld.1740852
Dieses Mal aber sogar in DE hinter der Paywall.
Danke Dir. :gut: Hier leider wieder hinter der Paywall aber - herrlich. Wurde damals ja schon gemunkelt… :bgdev:
Das mit der Paywall fühlt sich echt an, wie Beschixx. Erst steht da „Jetzt registrieren und kostenlos weiterlesen.“
Registriere mich, gehe zurück auf den Artikel. Zack, Paywall!