Zitrus-Presse oder gleich Slow Juicer?
Meine (zugegebenermaßen simple) Orangen-Presse macht die Grätsche und muss mir eine neue kaufen.
Gleich die (einfacherer) Frage 1: Könnt ihr mir eine gute (elektrische!) Orangen-Presse empfehlen, die vernünftig ist, aber nicht gleich in Gold aufgewogen wird? So preiswert wie möglich und so teuer wie nötig. Also kein Ramsch, aber ich mag auch keine Uhr dafür verkaufen. ;) Es gibt welche mit 100W, 150W, 300W und 600W. Was braucht man da? Nimmt man eine mit Hebel, oder ohne? Fragen über Fragen.
Jetzt wird es aber kompliziert: Jetzt laufe ich allerdings auch schon einige Zeit um einen Slow Juicer herum. Und die Frage 2, die ich mir stelle, ist, ob ich mit diesem Slow Juicer auch gleich die Orangenpresse ersetzen könnte. Grundsätzlich kann so ein Gerät ja Orangen auspressen. Und weniger Geräte verstauen zu müssen ist durchaus ein Plus. Und wenn ich nur mal reinen Orangensaft brauche, dann sollte es das auch erledigen können. Aber macht das Sinn? Gerade in Richtung Reinigung und „mal eben schnell machen“ gesprochen? Ist das Geschmacksergebnis wohl das selbe oder werden aus der Schale auch noch Bitterstoffe raus gezogen?
Was denkt ihr? Brauche ich überhaupt eine separate Orangenpresse? Oder gleich einen Slow Juicer.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In Südfrankreich und Portugal findest Du ja in jeder zweiten oder dritten Bar die Santos 11. Und weil mir der Orangensaft dort immer am besten schmeckt, haben wir die jetzt auch seit ein paar Monaten. Unverändertes Design seit 1953, starker Motor (woran ja die meisten sparen), man muss ein bisschen auf die Finger aufpassen, aber meine Frau liebt ihn auch. Vier Saftgläser hast Du damit in zwei Minuten voll. Und in einer Minute per Hand sauber alles wieder sauber gemacht oder wirfst wirklich jedes Teil in die Spülmaschine. In Grün kriegst Du ihn für 350, Chrom kostet um die 500.
Anhang 306242