Uff, nicht mein Tag. :(
Der blaue Worldtimer ist schön, aber beim Rest bin ich nicht dabei.
https://www.patek.com/de/kollektion/neue-modelle-2022
Druckbare Version
Uff, nicht mein Tag. :(
Der blaue Worldtimer ist schön, aber beim Rest bin ich nicht dabei.
https://www.patek.com/de/kollektion/neue-modelle-2022
P.S.:
Dafür, dass so viele Uhren eingestellt wurden sind es wenig Neuheiten, wie ich finde. :grb:
Gibt es schon Preise für die neuen Modelle?
Puh, ich hatte mir bei den Calatravas ehrlicherweise mehr erhofft. Das haut mich alles nicht vom Hocker, leider…aber gut, dass man mit der neuen Nautilus scheinbar noch etwas wartet.
Die neue Calatrava finde ich cool. Spricht mich mehr an als dieser feine Dresswatch-Stil.
https://static.patek.com/images/arti...G_001_1@2x.jpg
Die 5320G und 5172G im Lachslook könnten etwas sein.
Was mir sauer aufstößt ist, dass man beim Worldtimer Cloisonee mehr als 10% im Vergleich zur Gelbgoldversion aufgeschlagen hat.
Danke!; in AUT kann man die Preise nicht sehen.
5226G --> 35
5326G --> 68
und die 5230P?
Danke
5230P-001Platin = 62.960 € in D
PP ist tot - langweiliger Retro Kitsch - der Blick in die Zukunft ist ein Blick in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts !
Für Kitsch sind die Uhren zu teuer, dem Grundtenor kann ich leider nur zustimmen. Bin gerade etwas bedient, man stellt die 5196 ein - für mich eines der klassischen Modelle und bringt stattdessen - zumindest aus meiner Sicht - zwei Indiana Jones Uhren. Aber es wird sicher genug geben, denen das gefällt und daher wie immer gut, dass Geschmäcker verschieden sind.
Die neuen Calatravas finde ich - noch gelinge gesagt - gruselig.
Ja, schlümm. :(
die Referenz 5231G gefällt mir ganz gut, der Rest zunächst mal: solala
Ich denke das trifft es ganz gut.
Leider.
Bin ehrlich gesagt ziemlich frustriert. Man könnte das Gefühl haben, dass PP versucht sich absichtlich unattraktiv zu machen.
Bei der Calatraveltime haben sie ja irgendwie versucht von möglichst vielen Uhren irgendwas hineinzuwursteln.
Mich würde jedoch interessieren wie man die Zeitzone einstellt. Die Drücker sind ja weg. Das wird doch am Ende nicht nur mit dem mitgelieferten Drücker gehen?
Weil dann ist die Komplikation endgültig unbrauchbar. Den hat ja keiner auf Reisen dabei.
Man stelle sich die Szene im Flieger mal vor: "Entschuldigung, haben sie einen Zahnstocher für mich? Ich würde gerne meine Uhr auf die neue Zeitzone einstellen." :D
Oder haben sie es jetzt umgedreht? Die Homezeit geht über die Drücker und die neue Zeitzone in die man reist geht über die Krone. :grb:
Und wenn ich schon dabei bin:
Die Werksarchitektur kennen wir von dem blauen InLine EK.
Das Gehäuse kennen wir von dieser Minuten Rep vom letzten Jahr mit dem Bild drauf.
Die Zeiger sind vom Chrono.
Das ZB hat auch eine Ähnlichkeit zu dem blauen Chrono nur in hässlich.
Mein Gott, was ein Unfall.
Aber wahrscheinlich passt sie in der Tat zu Humprey Bogart in beigen Leinenhosen und Hut vor einer Propellermaschine in Nordafrika.
"Schau bloß nicht auf mein Handgelenk, Kleine."
Der Lachsfarbene Chrono und EK sind nett, aber ich bin nicht so der Lachsfarbe Typ.
Den blauen Worldtimer muss man wirklich mal ansehen. Den hatte ich mir ja so gewünscht. Zwar kein Sonnenschliff, aber wenigstens ist der blau.
Mal sehen was nun am Zweitmarkt passiert. Wendet man sich von Patek ab oder explodieren die bis jetzt gesuchten Modelle noch mehr, weil man ja außer diesen Modellen garnix mehr kaufen mag.
PPs Neuvorstellungen sind echt enttäuschend dieses Jahr.
Entweder designtechnisch eher ein Unfall (der Jahreskalender Traveltime) oder uninspirierte Kniefälle vor aktuellen Modeströmungen (mal schnell paar grüne oder lachsfarbenene Zifferblätter auf alte Modelle draufgesetzt, weil Grün und Lachs gerade „in“ sind, wie man in der Marketingabteilung in Genf gehört haben will…).
Gerade nach der gelungenen 6119 und dem neu vorgestellten Werk hätte ich da mehr erwartet.
Zur neuen Calatrava: Und wenn da jetzt Hamilton auf dem Zifferblatt gestanden hätte, UVP 980,- EUR?
Grüsse,
Bernd
Wenn ich eine Fliegeruhr haben will, kaufe ich einen Klassiker in Stahl mit angemessener, alltagstauglicher Wasserdichte und Magnetfeld Schutz bei IWC für 1/10tel.
Ich könnte kein von Einladungen abhängiger Blogger werden.
https://www.hodinkee.com/articles/pa...alatrava-5226g
Ob die sich intern im Vorfeld streiten wer die Artikel mit der unpopulären Meinung "Hey, was ein tolles neues frisches altes Design" ?( schreiben muss/darf.
Ich stell mir das so vor:
Oookay, Team. Ich hab einen Ruf zu verlieren, deswegen muss jemand anderes den Lobeartikel schreiben, ok?
Das machst dieses Mal Du.
Waaas? Wieso schon wieder ich? Ich hab doch auch einen Ruf.
Jaaaaa, aber Du hast das noch nicht gemacht, bist noch nicht so lange dabei, you name dummes Argument....
Jaja, ok. Ich mach´s ja.
Und wehe ich lese da wieder einen kritischen Unterton. Sonst darfst Du nächstes Jahr nicht nach Genf mitfahren. (wenn wir dann überhaupt noch eingeladen werden.
Ohhhh, also Genf würde ich ja schon gerne. :op:
Ja, dann bemüh Dich mal. :D
Duck und :weg:
;)
Also die neue Calatrava ist auch gar nicht meins. Und das Zifferblatt der Jahreskalender Travel Time ist sowas von unruhig und zusammengewürfelt, puh... :kriese:
Vom Rest gefallen mir eigentlich nur die 5320G und die 5172G Salmon. Allerdings wüsste ich nicht, ob ich mich an dem Lachston nicht relativ schnell satt sehen würde.
Sorry, aber das ist doch wirklich Quatsch. Immer wenn man so eine Uhr in die Hand nimmt, stellt man das fest. Sicherlich auch bei dieser. Von den Bildern her hauen sie mich jetzt auch nicht um. Aber der Liveeindruck zählt. Den Jahreskalender find ich ganz hübsch, aber 41mm?! Irgendwie eine Mischung aus 5320 und 5524. Da ich die beiden habe und unter dem Strich schöner finde, kann ich es dabei wohl bewenden lassen. Diese Salmon Zifferblätter sind so gar nichts für mich. Finde ich ausgesprochen unschön. Sowohl beim Chrono als auch bei der 5320.
Aber die Geschmäcker sind eben verschieden und es werden sich Fans dieser Modelle finden. Den Abgesang auf PP kann ich jetzt nicht so ganz verstehen. Bin nur froh, dass sie nicht wieder mit Nautilusmodellen um die Ecke kamen.
Ja, die sehr grossen „Uhren Journalisten“ und Blogger Seiten wie Hodinkee, Revolution & Co. sind längst ausgelagerte Marketingabteilungen der Marken und ihre Betreiber werden für ihre unkritischen Lobhudeleien vermutlich entweder direkt bezahlt oder indirekt mit der Zuteilung seltener Referenzen oder Custom Pieces belohnt. Richtig unabhängige Uhren Reviews gibt es kaum noch. Am ehesten in Foren wie diesem.
Mir fällt gerade auf, dass der WG Rare Handcraft Worldtimer ja der eigentliche Star der neuen Kollektion ist.
https://www.patek.com/de/kollektion/...hren/5231G-001
Der ist ja unglaublich schön. 8o
In dem ganzen Lärm über die Monstrositäten ist mir dieses feine Stück völlig durchgerutscht.
Also ich bin EXTREMST zufrieden mit den Neuvorstellungen von Patek. Das ist nichts dabei, was auf den ersten Blick spektakulär ist. Auch keine Sportmodelle. Alles scheint wenig aufregend zu sein.
Genau so war es bei Patek früher. Die guten alten Zeiten, als Patek nicht so im Fokus stand. Dann nehmen wenige Liebhaber und Kenner die Modelle mal live in die Hand und wissen, die Uhr wertzuschätzen.
Ich möchte gar keine Hypes bei Patek.
Gut gemacht, Teddy! :gut:
Abgesehen davon ist die 5326 mein Favorit. Wir bekommen ein neues Werk, ein Blatt mit vermutlich einer tollen Live-Wirkung und ein Gehäuse mit Clous-de-Paris Dekor. Ich finde das klasse und klassisch.
https://www.patek.com/de/kollektion/...hren/5231G-001
Für mich die schönste der Neuerungen. In Platin gefiele sie mir noch mehr. Rhodiniert PP eigentlich immer noch die WG Gehäuse?
Die PP Neuheiten sind jetzt auch nichts so meins. Enztäuscht bin ich dadurch sicher nicht, ich denke in den kommenden Tagen kommt da noch mehr.
Was ich bei Jäger LeCoultre so sehe, das gefällt mir allerdings sehr sehr gut...
5326 ist für mich vom Gehäuse und den Funktionen her ein echter HAMMER! Leider haben sie beim Zifferblatt voll in die Tonne gegriffen :mimimi:
Tom, ich denke da kann dich der Live Eindruck schnell eines Besseren belehren. Aber klar, ist schon wirklich speziell. Ich bin gespannt.
Ich finde es gut, dass sie bei der 5270P die Tachymeterskala entfernt haben. Ganz wie bei meiner 5270G-001. Mag ich sehr. Nur grün hätte es für mich nicht sein müssen. Schwarz hätte mir besser gefallen. Aber ist eh kein Kaufkandidat. Bei der neuen 5320 hätte ich damit gerechnet, dass sie zumindest das 330er Kaliber spendiert bekommt
Übel, die Calatravas.
Völlig glanzlos.
Andreas
Danke für den Hinweis. :gut: