https://www.nzz.ch/wirtschaft/baselw...aus-ld.1550881
...wie ich an anderer Stelle bereits vermutet hatte...
Druckbare Version
https://www.nzz.ch/wirtschaft/baselw...aus-ld.1550881
...wie ich an anderer Stelle bereits vermutet hatte...
Säbelrasseln, die werden sich noch einigen.
Das glaube ich auch. Man sieht doch derzeit, dass Rolex und Co gar keine anderen Wege gehen wollen.
Denkst du? Die BW wurde doch bereits vorher hinterfragt und war wirtschaftlich nicht so solide unterwegs.
Ich denke für bestimmte Branchen ist eine Messe überholt und das digitale Zeitalter bietet hierzu ganz neue Möglichkeiten...
Baselworld ist wie die IAA - das merken die mittlerweile auch (Hoffentlich).
Wer mit dem Zeitgeist gehen will, geht andere Wege und emanzipiert sich weg von dem Ganzen.
Edit: die BW Kulanz ist auch frech - die Hersteller denken/wissen auch: ohne uns, seit ihr fertig.
Aus den aktuellen Gründen oder anderen?
Klingt für mich nach dem Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Falls es tatsächlich so kommt, werden die Neuvorstellungen nur noch halb so schön. Ohne "Road to Basel" wäre es doch nicht mehr das Gleiche. ;(
Da ist einiges zu überdenken, Genf Salon, IAA, Basel World etc., denke dass wir bei all diesen Messen gröbere Änderungen sehen werden.
Auch die Selbstherrlichkeit vieler Veranstalter, Caterer, Hotels, Restaurants im Umfeld rächt sich und dies zu Recht. Zimmer die 3 mal so teuer sind etc. ist einfach eine Frechheit.
Sehe ich auch so.
Die Baselworld hat ja schon seit Jahren das Problem, dass früher dort das Gros des Umsatzes getätigt wurde und es inzwischen hauptsächlich eine Produktschau ist, bei der nur ein Bruchteil des Umsatzes gemacht wird.
Ich glaube, ich war 2003 oder 2004 zum ersten Mal auf der Baselworld und wenn ich daran zurückdenke, wird mir deutlich, wie sehr sich die Baselworld schon gewandelt hat. Neben Schmuck und Uhren waren auf der Messe damals auch sehr viele Zulieferer sowie der Maschinen- und Anlagenbau vertreten. Die Hersteller haben sich nicht nur mit ihren Kunden (den Händlern, also nicht uns) getroffen, sondern auch mit ihren Lieferanten. Das ist schon vor sicher zehn Jahren weitgehend weggefallen, die Anzahl der Aussteller und Besucher wurde immer kleiner, die Kosten jedoch nicht.
Gleichzeitig ist die Baselworld in den Fokus der Endverbraucher gerückt, die man eigentlich nicht wollte, aber für teure Tagestickets trotzdem gern reingelassen hat. Um dem entgegen zu wirken, wurden die Tickets immer teurer. Das hat aber nicht nur Endverbraucher abgehalten, sondern den sowieso schon teuren Messeausflug für Händler zusätzlich erschwert.
Dazu kommt, dass die Baselworld nur Teil der Messeinfrastruktur ist. Der Standbau und -unterhalt verschlingt auch noch erhebliche Summen (man schaue sich nur die Paläste an, die da aufgezogen werden!), das Personal, Schulung, Logistik...
Die Rechtfertigung für diese Ausgaben ist der Baselworld schon vor Corona weitgehend abhanden gekommen, einerseits durch beschriebenen Wandel der Messe selbst, andererseits durch andere Vertriebskanäle der Hersteller, z.B. eigene Boutiquen und eCommerce. Da viele Hersteller zumindest in Teilen versuchen den Zwischenhändler aka Konzessionär loszuwerden, braucht es keine Messe mehr, die Zwischenhändler bedienen soll.
Aus Sicht der Uhrenhersteller ist nicht mehr die Baselworld ein Vehikel um den Uhrenherstellern den Handel zu erleichtern, sondern die Uhrenhersteller sind das Vehikel geworden, das der Baselworld und damit der Stadt Basel und Umgebung Touristikumsatz zuführt.
Die großen Autoshows haben IMO andere Probleme, wenn auch mit ähnlichem Resultat, weil sie nicht vorrangig Messen für den Fachhandel sind. Vergleichbar ist die Situation der Baselworld aber mit der CeBIT, die den gleichen Spagat aus eigentlich-Fachmesse-aber-Endverbraucher-dürfen-auch gewagt hat und sich dabei ebenso das Becken brach.
Der Wert der Baselworld für die Uhrenhersteller dürfte inzwischen zu gering sein, als dass die Uhrenhersteller bereit wären, in der aktuellen Situation die Baselworld durchzufüttern.
Das sind die Wohnungsmietpreise hier in meiner Stadt auch - trotzdem verlange ich sie... :ka: Ich bin aber sicherlich kein Maßstab denn Moral habe ich mir abgewöhnt und außerdem bin ich mittlerweile überzeugter Kapitalist.
Prinzipiell sehe Ich Messen als überholt an und sind für mich schon Steinzeit. Auf Messen wurde früher geordert! Zwischenzeitlich haben sich Messen nur zu teuren Präsentationsräumen entwickelt.
Dafür gibt es heutzutage ganz andere Möglichkeiten. Nehmen wir das Beispiel Autos. Es werden nicht alle neuen Modell ausschließlich auf der IAA oder in Genf gezeigt. Bei den Modellen die unter jährig herauskommen wird online oder beim Händler vor Ort präsentiert. So macht es das örtliche Porsche Zentrum auch. Positiver Nebeneffekt: Der Showroom hat direkt schon den potenziellen Endkunden im Fischerbecken.
Ich halte nichts davon dass unmotivierte Vertriebler vier Tage auf eine Messe herumstehen und teilweise den Gesprächen aus dem Weg gehen da der Messebesucher schlimmstenfalls nicht aus Ihrem Verkaufsgebiet kommt und somit das Interesse nicht ganz so groß ist.
Viele stellen schon heute nur auf einer Messe aus - weil der direkte Wettbewerb ebenfalls präsent ist.
Wenn man bedenkt dass unsere kommende Messe einen sechs-stelligen Batzen verschlungen hätte weiß ich gar nicht ob ich jetzt so traurig über die Absage sein soll...
Der digitale Wandel ist nicht aufzuhalten...
Etwas Lektüre zur Oster Langeweile ;)
https://www.fratellowatches.com/role...pone-releases/
Danke
Das war es dann endgültig https://www.instagram.com/p/B-9gjwIn...d=ua7vv5le51y3
Was ist dran an dem Gerücht, dass heute bei Rolex in Köln die Neuheiten vorgestellt wurden? Für einen erlauchten Kreis?
Echt?8o
https://www.hodinkee.com/articles/ro...ave-baselworld
Hier noch ein Bericht von Hodinkee. Rolex, Tudor und Patek gehen neue Wege...
Dass man drinnen die Smartphones einschweissen lassen musste und niemand etwas veröffentlichen darf, zumindest diese Woche nicht (Sperrfrist). Ich weiß aber nicht, ob ich der Quelle trauen kann...
Das kann ich mir schon vorstellen dass bestimmte Personen der wichtigsten Kunden wie B......., W...., R.......... etc. persönlich über die Neuheiten informiert wurden. Natürlich kann man das viel einfacher in email Form machen aber eine email findet natürlich viel einfacher den Weg in die Öffentlichkeit.
Danke
Zumindest, was den Uhrenteil angeht.
...aber sind Chopard und Chanel nicht auch große Schmuck-Anbieter?
Wenn die mit abziehen, wer bleibt dann für Basel?
Die Neuheiten sind vorproduziert, es wurde auf neue Kaliber umgestellt...
Wir werden wohl in Kürze eine Präsentation erleben denke ich.
Was passiert jetzt wohl mit dem Rolex-„Stand“?
Hat Rolex nicht behauptet, dieses Jahr keine neuen Modelle vorstellen zu wollen?
Gibt es denn Informationen darüber wann es der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden soll?
Wohl doch keine Neuheiten????
Nein. War doch aber schon länger bekannt...
https://www.luxify.de/rolex-sagt-neu...fuer-april-ab/
Nun also ganz offiziell:
Zitat:
Medienmitteilung
Basel, 07. Mai 2020
Baselworld: Einigung mit Ausstellern und Prüfung neuer Plattformen
Die MCH Group und Vertreter der Aussteller der Baselworld sind sich in Bezug auf die Abrechnung der abgesagten Baselworld 2020 einig geworden. Gemeinsam mit dem Comité des Exposants suisses ist eine einvernehmliche Lösung erarbeitet worden, die vom Comité Consultatif einstimmig gutgeheissen worden ist und auch von weiteren Industrieverbänden unterstützt wird.
"Ich schätze die konstruktive Haltung der Vertreter der MCH Group, die es uns ermöglicht hat, eine ausgewogene Lösung zu finden", sagt Hubert J. du Plessix, Président du Comité des Exposants suisses. "Ich möchte auch Patek Philippe, Rolex, Tudor, Chanel, Chopard, Hublot, Zenith und Tag Heuer danken, die im Geiste der Solidarität mit der gesamten Branche einer geringeren Rückerstattung zugestimmt haben, damit die anderen Aussteller von besseren Bedingungen profitieren können."
Bernd Stadlwieser, CEO der MCH Group, betont: "Wir sind froh, in kurzer Zeit gemeinsam eine für alle akzeptable Lösung gefunden zu haben. Angesichts der grossen Ertragsausfälle auf Grund von COVID-19 und unserer Verantwortung gegenüber allen unseren Stakeholder- Gruppen gehen wir mit dieser Lösung an die Grenzen des für uns Möglichen. Mit dem einvernehmlichen Abschluss der Baselworld 2020 können wir uns nun ganz auf die Zukunft konzentrieren."
Die MCH Group hat entschieden, die vom 28. Januar bis 2. Februar 2021 geplante Baselworld 2021 nicht durchzuführen. "Wir sind intensiv daran, zusammen mit den Ausstellern und Besuchern die Bedürfnisse und Möglichkeiten neuer Plattformen abzuklären und zu diskutieren", erklärt Michel Loris-Melikoff, Managing Director der Baselworld. "Wir werden bis im Sommer über mögliche Folgeformate entscheiden und dann über das neue Konzept und die Terminplanung informieren."