Gerade gelesen.....
https://www.bloomberg.com/news/artic...g-analysts-say
8o
Druckbare Version
Gerade gelesen.....
https://www.bloomberg.com/news/artic...g-analysts-say
8o
Och nein, bitte nicht:kriese:
8o Wenn das passiert, dann weine ich. ;(
Dieser Familienbezug war und ist für mich ein entscheidender Kaufgrund. Dann kann ich mir ja gleich eine VC kaufen, wenn es nur auf das Produkt und nicht so sehr auf die Philosophie ankommt.
-> Hoffentlich bleiben es Gerüchte! :op:
Traurige Grüße,
Christian
Wäre sehr schade, ich mag Familienunternehmen 1000x lieber als Konzerne.
Bitte lass es ein Gerücht sein und bleiben! :mimimi:
Der Schock allein dieser Nachricht sitzt so tief, dass ich heute vermutlich nicht mehr klar denken kann. Dennoch hier erste Gedanken:
1. Gerücht:
Es wurde nur gestreut, damit die nächste Preiserhöhung, die mit Ausnahme 5711 und 5712 überfällig ist, ordentlich ausfallen kann. :bgdev:
2. Notfallplan:
Wenn der Verkauf offiziell ist, muss ich schnell zum Konzi etwas revidieren... :mimimi:
-> Hoffen wir das beste. Ich habe keine Ruhe, bis ich hier mehr weiß.
Christian
Das waere klasse! Dann Schwerpunkt auf Nautilus und Verfügbarkeit herstellen.
.... leider steckt in jedem Gerücht auch immer ein Stück Wahrheit, bleibt abzuwarten :op:
Wenn Richemont zuschlägt kann ich die bronzene 5711 kaum erwarten.... :D
DAS war böse...... :bgdev: ;)
Oder LVMH und PP wird auch hublotisiert. :weg:
Falls ich den Zuschlag kriege wird die Qualität besser! Aber mein Gebot ist inferiour:rofl:
Wenn DAS stimmt kann man das ganze sternsche Marketingblabla dann nochmal rückblickend betrachten :D...
Wer die Familie Stern und ihre Werte kennt - never ever !
Demnächst CEO of PP :
Jean-Claude Biver
:D
8o Ein Verkauf an wen auch immer würde der Marke sicherlich nicht guttun.
Wäre sehr schade. Ich würde es sehr bedauern wenn die mit der (Familien-) Tradition verknüpfte Bindung nicht mehr bestünde. PP dann wie ALS, VC usw. ein mehr oder weniger konturloses Brand innerhalb eines Konzern wie LVMH, Swatch würde mich nur noch bedingt reizen. Wie auch immer, ein paar wenige Uhren aus der Vor-Konzern-Ära hätte ich ja.
Falls das Gerücht sich bestätigt, ich denke der Zeitpunkt eines Verkaufs wäre für die Familie Stern nicht ungünstig...
Also 10 Milliarden (euro/dollar) sind schon ein üppiges Argument
Vielleicht verkaufen die ja einfach an eine andere Familie und nicht an einen Konzern. Das wäre die letzte Hoffnung.
Es gibt einen Bieterstreit zwischen Hermes (jetzt haben wir die Uhren zu unseren Bändern) & Tiffany (zu jeder Patek eine blaue Box)!
10 Milliarden sind 10 Milliarden :ea: Außerdem wäre ein Verbleib der Besitzerfamilie im Unternehmen sicherlich im Interesse der neuen Käufer. Anderen Luxusunternehmen hat der Verkauf auch nicht geschadet hinsichtlich DNA und Qualität.
Oder Magic Gold.
ich kann mir es ja nicht vorstellen.
in dem Hodinkee Interview sagt Thierry Stern ja gerade, dass er nicht vor hat irgendetwas zu verändern.
https://www.hodinkee.com/articles/a-...-thierry-stern
Aber man darf niemals nie sagen.
Vielleicht zeichnet sich eine Krankheit bei Thierry Stern ab und es ist keine adequate Nachfolge in Sicht? Um die Firma bestmöglich zu sichern könnte man dann einen Verkauf erwägen. :ka:
Vielleicht ist es ein strategisch gestreutes Gerücht? :ka:
Vielleicht gibt es eine finanzielle Schieflage durch den Neubau? :ka:
Vielleicht auch einfach nur das jährlich wiederkehrende Gerücht? (wie im Artikel auch angedeutet) :ka:
Also insgesamt :ka:
Ich persönlich fände es sehr schade. Diese familiäre und unabhängige Führung ist eine der Stärken von Patek.
In einem anderen Artikel hat sich Thierry Stern einmal zu der Markenorientierung von Patek geäussert.
Er orientiert sich da wohl an Hermes.
Ich würde also eher hier einen Zusammenschluss beider Firmen unter der Führung ein oder eben beider Familien sehen, um die Firmen für zukünftige Krisen zu stärken.
Das könnte eventuell auch sehr passende Synergie Effekte ergeben.
Wenn nicht jetzt, wann dann. Der Zeitpunkt wäre perfekt, der Wert von PP auf seinem Zenit. Mit einer mehreren Milliarden schweren Stiftung könnten die nächsten zig Generationen mehr als gut leben. Ob die Luxusuhrenindustrie noch so lange so profitabel bleibt, ist fraglich.
Und was ist mit Bivers legendärem Slogan?
„Eine Patek-Firma gehört einem nie ganz allein.Man bewahrt sie schon auf für die nächste Generation...“
:bgdev:
Und genau DAS funktioniert meißtens nicht. Verkauft ist verkauft, selbst wenn noch Stimmrechte vorhanden, es ist dann eben doch alles anders in einem Konzern. Es gibt zahlreiche Beispiele, wo die Familien ehemals inhabergeführter Unternehmen dann kurz später in so einem Modell doch entnervt und desillusioniert aufgegeben haben.
btw, PP wird ja gar nicht verkauft;)
Es steht zu befürchten, dass genau das bei einer Übernahme durch einen der grossen Konzerne passieren würde:
Für kurzfristigen Profit würde die Modellvielfalt als eine der Besonderheiten von Patek Philippe geopfert. Jedes Jahr massenhaft Nautillen und Aquanauten rausgehauen; am besten noch wie früher bei Panerai mit unzähligen Sondereditionen, die in nebulösen Vergabepraktiken zugeteilt werden, um die Kuh so richtig zu melken. Und dann, wenn nach 10 Jahren der Markt mit endlosen Nautilus und Aquanaut Editionen überflutet wurde, steht die Marke genaus gut da wie heute Panerai, Blancpain etc.
Deshalb hoffe ich, dass genau das nicht passiert und Paket Philippe eigenständig bleibt. Wenn man sich mal anschaut, welchen Marken es gut geht, sind das nämlich genau diejenigen, die nicht zu Grosskonzernen gehören: Rolex, Patek Philippe, AP.