Turmglas mit kleiner Fase,großer fase,quasi 0 Fase sind mir bekannt.
Wie sahen die davor aus ?
50XXXX,was ist das für eins,mein Uhrmacher meint noch das originale.Turm kam später ??
Seitenansicht
Anhang 174406
Direkte Draufsicht
Anhang 174407
Druckbare Version
Turmglas mit kleiner Fase,großer fase,quasi 0 Fase sind mir bekannt.
Wie sahen die davor aus ?
50XXXX,was ist das für eins,mein Uhrmacher meint noch das originale.Turm kam später ??
Seitenansicht
Anhang 174406
Direkte Draufsicht
Anhang 174407
Für mich ist das ein Serviceglas.
Kenne eigentlich nur das von Dir gezeigte und die alte Ursprungsversion ohne Fase, wie es noch auf meiner 1680 verbaut ist:
Anhang 174437
Genau, ist ein Service Glas...
Grüße
Besten Dank.Denn werde ich mal auf die Suche gehen ....
Gerade mal in der Sammeldose für Altteile gesucht.Ein gefundenes gebrauchtes sieht genau so aus ...
Anhang 174439
Anhang 174440
Genau, Auch Service.
Viele Grüße, Marco
PS: Ich hatte an anderer Stelle schonmal gefragt. Hat jemand eines von Michael Young verbaut und ein Foto?
So mut dat:
Anhang 174441
Alles mit Fase ist meines Wissens nach Service bzw. später. Kann aber auch sein, dass die späten 1680 standardmäßig mit dem Glas mit Fase ausgestattet waren.
Hi Florian,
wo bekomme ich was zu fairen Preisen? Ich bräuchte 2 Stück, idealerweise neu.
Viele Grüße, Marco
PS: Und Udo auch noch mindestens eins :D
Ich hab meins von Ray:
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=590016
Fand den Preis ganz ok bzw hab kein günstigeres gefunden. Sieht auf Börsen oder mit entsprechenden Kontakten vermutlich etwas anders aus.
Danke, Florian.
Das Glas hat auch eine minimale Fase, oder ist das ein Rundkante?
Viele Grüße, Marco
Richtig, hat die ganz kleine Fase, ist optisch aber 10 mal schöner als die große Fase.
Die gänzlich ohne Fase sind mir schon lange nicht mehr untergekommen.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das von Peter gezeigte Glas auch mal eine ganz kleine Fase hatte, diese sich aber im Laufe der Zeit etwas rundgeschliffen hat. Die leichte Rundung an den Kanten sieht man ja bei Udos Bild im Profil auch deutlich. Die Kanten waren anfangs auch mal schärfer ;-)
Es gibt auch eines komplett ohne Fase. Habe ich auf meiner redsub Meters First. Bekommt man nur noch sehr selten und liegt dann auch eher bei 300,-€ +. Vielleicht schaffe ich es morgen ein Foto zu schießen.
Diese Fase bei den neuen Gläsern stört total bei der Draufsicht, es spiegelt die Indizes. Auf Fotos kann man die Spiegelung häufig erkennen.
Aus gegebenem Anlass: habe gerade ein 127er in meinem Fundus gefunden, das ich vor Jahren einmal NOS gekauft habe. Fase ist mit freiem Auge, wenn überhaupt, nur eine ganz kleine zwischen Übergang Deckglas/Seite zu sehen. Was ist das für eines? :grb:
Anhang 174477
Anhang 174478
Anhang 174479
Bessere Fotos bekomme ich mit dem Iohone leider nicht hin :ka:
mein neues, Tom...
:D
falls Du keine Verwendung hast, melde Dich bitte.
Danke & Grüße
Zu Deiner Frage zurück...
mMn waren die originalen 1680 "Turmgläser" ohne jegliche Fase,
dann gab es Servicegläser mit großer Fase, wie das vom Udo gezeigte und mit kleiner Fase wie das von Dir gezeigte.
Grüße
So ist es Jacek :gut:
Danke Jacek, Peter! :gut:
Möchte das Glas aber lieber behalten, für den Fall, dass ich wieder einmal unsanfte Begegnung mit dem Mauerputz mache... :kriese:
Schon sehr interessant hier, danke für's teilen.:gut:
Ich hänge mich hier mal dran.
was wird denn für ein T19 nicht superdomed aufgerufen? So 200 Euro, liege ich da richtig?
Sind die aktuellen Gläser, wenn man die Uhr zum Service gibt denn ok, oder sollte man auf ein älteres zurückgreifen?
Dasselbe für ein Top Hat 127 ohne Fase? auch so 200 oder weniger? Bzw.: bekommt man die bei Rolex nur noch mit der breiten Fase?
Michael,
Ich nehme alle T19 Gläser die es zu diesem Kurs gibt...
200€ war mal vor Jahren..., aktuell nicht unter 400€ für gebrauchte, neue ab 500€ aufwärts.
Ähnlich bei 127
Grüße
So ist es, letztens ein guter Bekannter, der noch einige NOS Tropic 19 hat für das Stück 650,-€ aufgerufen und auch mehrfach bekommen... Ein 127er ohne Fase sehe ich so bei 300-400,-€, schwer zu sagen, schon lange keins mehr gesehen.
Oh, also auch hier dreht sich das Karussell. Danke für die Rückmeldungen. Dachte nur die superdomed gehen so ab. Also auch die "normalen" T19. Ich dachte die gibt es noch beim Konzi.
Nein wir reden schon über superdomed t 19. Die normalen Kosten glaub ich 45,- beim Konzi.
Ah, jetzt stimmt mein Weltbild wieder. Danke Peter.
Eine Frage: hoffe es ist erlaubt, sonst gerne löschen:
Die T19 superdomed sind wohl kaum noch (und wenn, dann zu einem sehr stolzen Kurs) zu bekommen.
Über Michael Young und seine Plexy-Ersatzgläser hört man viel Gutes.
Auf seiner Seite gibt es die T19 superdomed. Hat jemand Erfahrung mit seinen Gläsern? Kommen die an die alten T19 Superdomed heran?
https://i.imgur.com/3qWA9gF.jpg
http://www.classicwatchrepair.com/en...-domed-crystal
... und 500 HK$ müssten so etwas um die 50 EUR sein ...
Falls meine Meinung auch zählt, habe da schon so einige Erfahrungen über die Jahre gesammelt, zittiere ich gerne meinen Beitrag von gestern nochmal, der auch heute noch gültig sein sollte ;)
Aber mal ehrlich, so richtig hat das Thema T 19 in diesem Thread nichts verloren. Mein Vorschlag an Dich wäre erstmal, die beste 1680 überhaupt zu suchen, um sich dann Gedanken über solch ein Glas zu machen....
habt ja recht! :dr: