Zitat von
EX-OMEGA
So wie Georg sagt, wenn man wirklich Interesse hat, an diese Information zu kommen muss man sich ran tasten. Und diese beispielhafte Rechnung finde ich gar nicht mal so schlecht. Man bekommt auch ein Gefühl dafür, wenn man in der Welt der Sammler zuhause ist, wieviel es möglicherweise von einer bestimmten Uhr oder Referenz geben könnte.
Zum Teil merkt man auch an unveränderbare Kennzeichen eines Blattes / Uhr, dass häufig die selben Uhren auftauchen, nur dass sie den Besitzer wechseln oder manchmal nur den "Bildrechteinhaber" (z.B. Reposts bei IG). Da die meisten Sammler von PN´s, um bei diesem Beispiel zu bleiben, Exhibitionisten sind und gerne ihre Uhr zeigen, kann IG und deren Suche über hashtags schonmal auch ein Indiz sein und das mit einem bestimmten Faktor der "Nichtzurschausteller" multipliziert, Doppelpostings und Repost bereinigt, da kommt man schon weit mit.
Meine Schätzung am Beispiel PN- Blatt, was streng genommen, "exoticdial" heißt liegt auch im ähnlichen Bereich, ich würde sogar sagen max. 1500 Stück, aber auf 2000 würde ich mich auch einlassen.
Die Exoticdialvarianten könnte man dann nochmal aufschlüsseln in 5 "wichtige" Blattvarianten, also MK 1,2 etc. mal außen vor, welche es ja auch noch bei 3 von den 5 Blätter gibt.
Die 5 wichtigen Varianten wären dann;
1. Das klassische PN - PN Blatt, also weiß 3-c in einer Pumppusher "non oyster" Daytona, z.B. Referenz 6239, 6241, 6262. Hiervon gibt es mit Abstand die meisten ich würde sagen mindestens 60 % der PN´s, also wenn ich von 2000 als Basis ausgehe, also mindestens 1200 Stück.
2. Pumppusher mit 3-c Blatt in schwarz; hier würde ich schätzen 20 % der Exoticdials, also ca. 400 Stück.
3. Pumppusher mit 2-c Blatt in weiß, d.h. hier fehlt die Farbe Rot gänzlich, ich würde schätzen max. 12 % also 240 Stück
4. Verschraubte PN, z.B. 6263, 6265 2-C Oyster-Dial in weiß, ich schätze mal 7 %, also ca. 140 Stück - So eine ist auch in meinem Avatar und ledier zu selten am Arm (Exhibitionistenmodus aus ;))
5. Verschraubte PN mit schwarzem 3-c Oyster Dial macht dann das restliche 1 % aus. Irgendwo soll es mal eine angeblich offizielle Zahl von 16 oder 18 gegeben haben. Man hat den Eindruck, dass es mehr gibt, aber es scheinen wohl tatsächlich immer die selben zu sein, die die Runde machen ;)
Es gibt "neuerdings" noch eine 6 Variante. Und zwar wurden ganz plötzlich auf dem Markt, insbesodere in Italien, 6240er, also die erste verschraubte Daytona aus Mitte der 60iger mit dem "non oyster" 3-c Blatt in schwarz gefunden.
Zeitlich passt es und die Füsse und Werk passen auch. Finde nur komisch, dass Rolex nicht früher schon auf die Idee gekommen ist, das "non oyster dial" in eine Oyster zu bauen :D