...immer vorher überlegen, wen man ein "High-Five" gibt ! Sachen gibt's... :flop:
Mit "High five"-Masche - Räuber haben es auf teure Armbanduhren abgesehen
Druckbare Version
...immer vorher überlegen, wen man ein "High-Five" gibt ! Sachen gibt's... :flop:
Mit "High five"-Masche - Räuber haben es auf teure Armbanduhren abgesehen
Die blaue Sub in der Mitte hätte ich gerne :bgdev:
Sieht aus als wäre ein Strandkonzi überfallen worden.
Bekommst sicher beim Strandkonzi! :)
Hui! Jetzt hab' ich mich erst kurz erschreckt. Aber Konstantin, da Du ja weder 18 noch 26 bist und Deine Neue auch nicht als Hublot durchgeht darf ich hoffen, dass bei Dir alles in Ordnung ist, oder? :grb: :kriese: ;)
Das High Five war ja nicht ganz freiwillig, wird ja immer schöner hier.
Thomas
Hat das Opfer aber auch nicht!!
Thomas
Ja, was ist den in Minga los?8o
Poh ehh die Bilder in der Abendzeitung zeigen ja nur Fake Uhren:bgdev:.
Ein 18 jähriger Schüler mit einer rolex für mehrere zehntausend Euro....
...und wenn der 18 jährige eine Richard Mille für 500k getragen hätte, ist doch irrelevant. Sei es ihm gegönnt, wenn er selbst nicht dafür gearbeitet hat, dann wahrscheinlich sein Vater oder wer auch immer.
Fakt ist doch, dass das wieder ein Beispiel dafür ist, dass man zu gewissen Zeiten besonders auf seine Wertgegenstände achten muss. So ein Erlebnis wünscht man keinem und vor allem ärgert es mich, dass die Räuber auch noch Erfolg mit so einer Masche haben. Den Schaden und den Verlust tragen die Betroffenen. Wer weiß, vielleicht war es auch ein Erbstück oder ähnliches.
Ich fände es jedenfalls ziemlich frustrierend, wenn ich z.B. 18 Jahre lang eine Uhr für meinen Nachwuchs aufbewahre, diese dann übergebe, und kurze Zeit darauf so ein Raub stattfindet.
btw: es war eine Rolex Uhr im Wert von "nur" mehreren Tausend Euro. D.h. wahrscheinlich ein normaler Stahlwecker.
Lange Rede kurzer Sinn - Mir tut es für die Geschädigten Leid und ich hoffe, dass die Räuber erwischt werden oder mal an den Falschen geraten.
Schön geschrieben Daniel!
Sowas kommt leider recht häufig vor. Besonders in den Abendstunden sollte man aufpassen.
Das iat nur unzureichend stimmig:
Es ist oft zu beobachten, dass vor allem junge Menschen mit ihren teuren Armbanduhren sich in einem Mileau bewegen, wo man seinen Reichtum nicht zu offensichtlich zur Schau stellen sollte.
Es mag in diesem Fall vielleicht anderes gewesen sein. Könnte. Kann aber auch nicht, wer weiß dass, außer der Junge selbst.
Als anderes Beispiel: ich kann als weißer nicht mit meinen Goldkettchen und der fetten Uhr durch ein übles township laufen und mich am Ende beschweren, dass ich ausgeraubt wurde.
Man sollte auf seine Umgebung schon acht geben...
:rolleyes: :weg:
Erinnert mich irgendwie an die Frauen, die selbst Schuld sind, wenn sie vergewaltigt werden ... was tragen die auch kurze Röcke und sehen gut aus ... :weg:
Sorry, aber man sollte nicht Täter mit Opfer verwechseln ... wenn ich es nicht mehr wagen kann, überall in einer Stadt wie München mit meiner Uhr zu gehen, mache nicht ich etwas falsch, sondern das Problem liegt woanders ... aber vielleicht bin ich auch einfach nur altmodisch ...
.
Also München und ein Township im gleichen Absatz zu nennen finde ich schon äußerst gewagt. Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern voll und ganz zu, man sollte die Opfer nicht zu Tätern machen.
Ich ertappe mich ab und an dabei wie ich mir überlege, ob ich jetzt eine teure Uhr trage oder lieber nicht. Wenn man bedenkt, dass wir in Deutschland sind und ich mich nur in "normalen" Gegenden aufhalte, finde ich das äußerst schade und manchmal nimmt es mir auch etwas den Spaß an unserem Hobby.
Ich finde es auch schade, dass viele Menschen eine rolex anders sehen wie wir mit unseren Hobbies und unseren kleinen luxusproblemen.
Gehen wir doch mal von einer 30k Uhr oder vielleicht auch weniger teuren Uhr aus. Man sollte sich auch gerne vor Augen führen, wieviel Monatsgehälter man am Arm trägt, wenn es eben Menschen gibt, die für weniger als 2k Brutto im Monat arbeiten gehen. Das ist für diese Menschen eine völlig andere Welt.
Es geht nicht darum, Täter zu Opfern zu machen, sondern sich zu sensibilisieren, wo man sich wie bewegt. Daher auch das nüchterne vergleichsbeispiel.
Steigende Kriminalität geht zunächst auch von Neid aus.
Es ist aber ziemlich naiv zu glauben, sich mit seiner 30k Uhr überall frei bewegen zu können, ohne dass jemand neidisch oder gar kriminell denkt. Wer dass glaubt, gehört eben auch zu einer "Risikogruppe".
nix Täter und Opfer.
Bist du auch im Ninet-Forum unterwegs?
Ich war mit meiner 116618LN DIA (bei Kauf) in München im Tshirt unterwegs und hatte keine Probleme! Warum? Weil ich kein Opfer bin! Wieso? Ich war nicht hackendicht! Ich war Herr meiner Sinne und kann im Falle eines Falles erhebliche Gegenwehr leisten. DAS ist das Problem. Man sucht sich "Opfer" aus. In München sieht man mehr Rolex als Swatch, aber nicht JEDER kommt für diese Masche in Betracht.
Wobei Deine Gegenwehr bei 3-5 Mann (die womöglich zu Allem entschlossen sind) zu weit größeren Verlusten als nur Deiner Uhr führen kann...
Ich bin da eher schon ein Stück bei Obiwan...
Nö. Kenne ich nicht.
Am Ende wird jeder seine Meinung dazu haben und finden.
Mir erschließt es sich nicht, wie ein wenig mehr Sensibilität scheitern kann...
Daran (an die Preise) denke ich immer und mir ist bewusst, wie privilegiert wir sind, dass wir so ein Hobby pflegen dürfen. Allerdings sind wir im Forum auch innerhalb der Rolex Welt die Ausnahme.
Ich kenne Menschen, die haben exakt eine Rolex, die sie dann über Jahrzehnte mit Stolz begleitet. Dazu gehört mein ehemaliger Friseur (mittlerweile im Ruhestand) oder auch "mein Verkäufer" bei Hirmer in Hamburg (Bekleidungshaus) bis hin zur Mitarbeiterin meines Steuerberaters, die sich um die Löhne etc. pp. kümmert ... all die haben "normale" Jobs mit normalen Einkommen ... die arbeiten hart und sparen lange, um sich so einen Traum erfüllen zu können!
Und diese Menschen tragen ihre Uhr dann natürlich mit Stolz ... eben weil sie für sie oftmals weit mehr etwas Besonderes ist als für viele hier im Forum, die ihren Uhren täglich wechseln ...
Und ja, ich denke, die alle haben das Recht, damit in die Stadt, auf ein Volks- / Oktoberfest oder wohin auch immer in Deutschland gehen zu können, ohne Angst haben zu müssen, dass man ihnen die Uhr raubt ... und wenn es dann doch passiert, dann gibt es rein gar keine Rechtfertigung oder Entschuldigung für die Täter!
Wenn der vermeintliche Wert als "Entschuldigung" herhalten muss, dann sind wir bald an dem Punkt, an dem man auch nicht mehr mit einem Auto oder Motorrad in die Stadt fahren darf ...
diese im Artikel genannten Plätze sind die Top-Spots in Muc! Wo also - wenn nicht dort - sollte man sicher sein?!
Ausserdem gab es drei Opfer. Wieso hängt sich also jeder an dem 18jährigen auf?
Ich denke wir alle könnten mittlerweile überall in eine solche Situation kommen. Also lieber Vorsicht walten lassen. Traurig, aber Realität
Wir sind hier wohl sehr unterschiedlicher Meinung und ich denke nicht, dass wir hier weiterkommen. Kontrovers.
Nochmal: die Zeiten haben sich ein wenig geändert. Wir leben auch nicht in den erinnerungsloserem von gestern. 10 Monatsgehälter am Arm werden nicht von jedem so positiv aufgenommen, wie von uns.
Es geht mir nicht um täterschutz sondern um sensibilisierung für sich selbst und den bewussten Umgang mi der Umwelt.
Überall steht nicht zur Debatte. Marienplatz MUC ist nicht überall und auch kein Hotspot bzw. "Problemviertel" (wobei ich das Wort nicht mag). Wenn ich mich an solchen Orten nicht mehr frei und ohne Hintergedanken an das schöne Stück am Handgelenk bewegen kann ist für mich das Uhrenhobby wertlos geworden. Ich trage die Uhren und lege sie nicht in den Tresor.
Die Täter dort hatten es ganz klar auf Luxusuhren abgesehen und haben sich ihre Opfer sehr gezielt ausgesucht. Wie die Auswahl der Opfer geschieht kann sich jeder selber überlegen.
Da geb ich dir absolut recht, aber 99% der Leute erkennen die 10 Monatsgehälter am Arm gar nicht. Es wurde gezielt danach ausgesucht und es hat für die Täter geklappt. Das kann dir genauso beim Eigenheim passieren. Wenn dort der dicke Porsche in der Hofeinfahrt steht werden eben Interessen geweckt.
EDIT: und wer seine mehrere Tausend Euro teure Uhr nicht gegen sowas versichert (sein KFZ z.B. dagegen schon) ist für mich auch ein wenig selber schuld, wenn er dann auf den Kosten sitzen bleibt. Kein Täterschutz, aber die finanziellen Folgen eines Dienbstahls können und sollten m.M.n. versichert werden.
Stimmt auch wieder Flo.
Wobei ich mich daran erinnere, dass die gewaltsame 'Entnahme' der Uhr über die Hausrat versichert ist. War dem so?
:grb::grb:
Das erinnert an den Typ auf der Autobahn, der im Radio eine Meldung über einen Falschfahrer hört und sagt "ein Falschfahrer? Hunderte!!"
Fakt ist: sehr traurig, wenn man sich schon an den drei genannten Plätzen in München so verhalten muss, wie zB in Rio. Da stimmt etwas ganz und gar nicht in diesem Land! Und das hat bestimmt nicht mit dem Neidfaktor einiger Münchner zu tun, die sich keine Rolex leisten können oder wollen.
Kann man so pauschal nicht sagen und sollte jeder selbst in seinen AGB nachlesen. Meist ist da aber auch eine Obergrenze genannt.
Ich persönlich hab eine Zusatzversicherung abgeschlossen, bei der auch z.B. das Vergessen der Uhr im Hotel oder Trickdiebstahl (also ohne Anwendung von Gewalt) versichert sind.
Weil 18 und "teure Uhr" einfach nicht in den Moralkompass vieler Menschen passt ... das riecht förmlich nach frivoler Dekadenz ... über den Hintergrund erfahren wir nichts (bringt auch keine Schlagzeilen oder Klicks) ... wie viele Mitglieder hier kaufen eine Rolex, um sie Sohn / Tochter zum 18. zu schenken? Dann sagt hier jeder "tolle Geste" ... wenn dann aber so ein 18jähriger überfallen wird ... Skandal, was hat so ein Junge mit so einer Uhr zu tun ...
Und es gäbe ja noch andere Erkärungen für die Uhr am Handgelenk, zum Beispiel für das Date mit der neuen Flamme vom Vater geliehen ... wie viele Mädels leihen Schmuck von der Mutter?!
Aber ein 18jähriger mit einer Rolex ... das riecht halt nach "Skandal" für die Moralisten ... by the way, wenn Sohnemann mit dem Opel Adam von Muttern unterwegs wäre und ihm der geraubt würde (gleicher Wert) würde rein niemand sagen, er muss mehr aufpassen ... da sieht man, wie leicht sich die Sicht verschiebt ...
Das hat mit Moralisten nichts zu tun. Oder anders mit deinen Worten: immer diese Ignoranz von den Leuten die glauben, in ihrem kleinen Kosmos würde die Welt sich nie erschüttern können.
Kann man den Opel auch am Handgelenk tragen?
:ea:
Also, zu meinem kleinen Kosmos nur ein paar Worte: Ich war schon in ca. 40 Ländern, habe einige Jahre im Ausland gelebt, habe Elend auf den Straßen erlebt und selbst in NYC Monate in einem WG Zimmer im Ghetto gehaust (das war noch vor meinem Studium zu einer Zeit, als NYC noch weit unsicherer war als heute) ... mir ist wenig fremd und unbekannt, was menschliche Abgründe betrifft.
Und nein, aber einen Opel Adam, Smart oder was auch immer stellt man irgendwo ab ... und viele große Parkplätze sind ideal, um dem dem Fahrer eins über den Schädel zu ziehen, ohne dass die Umgebung etwas merkt ... vor allem, wenn es spät und dunkel ist ... sprich, das Risiko für den Täter ist teilweise sogar geringer, als an den genannten Plätzen in MUC jemandem eine Uhr zu rauben. ;)
Ist ein Zusatzpaket der Allianz zur normalen Hausrat und nennt sich "Mein Plus". Dort sind explizit auch (Stahl)Uhren als Schmucksachen abgedeckt.
Neben dem normalen Raub mit Gewaltandrohung ist dort auch der Diebstahl aus dem Eigenheim (wenn nicht im Tresor gelagert) oder z.B. der augebrochene Spind im Fitnessstudio etc. abgedeckt.
Vielen Dank Florian !
Das hört sich nach einem sehr vernünftigen Upgrade an!
Finde ich auch und die Kosten sind (bei mir) absolut überschaubar. Go for it!
Ich bin übrigens nicht in der Versicherungsbranche tätig, aber bei so hohen Sachwerten halte ich es für Sinnvoll, diese abzusichern. Macht man ja beim Auto auch. Damit lässt es sich deutlich unbeschwerter mit der Uhr am Arm durchs Leben gehen.