Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Danke Sascha, der Hammer :gut:
Sascha, Du machst wirklich tolle Berichte über Hublot! Vielen Dank dafür!
Wunderbar! :top:
Für mich ist und bleibt die Marke Hublot die neue Breitling. Extrovertiert und um Begeisterung heischend in jedem Belang, wenngleich es interssante Modelle gibt (z.B. die F1 Uhren, die aber mit 48 mm für mich untragbar sind). Als Flipper schaue ich mir auch ganz gern die Preisentwicklung an, dito nichts für mich ;).
Unabhängig davon: toller Bericht und super Fotos Sascha :gut:.
Danke, Sascha, für Deinen Aufwand, diesen Thread zu gestalten :dr:
Emotional bleibt bei mir aber nur die Überschrift hängen: laut, nein: kreischend laut, bunt und effekthascherisch - massiv beworbener Modeschmuck. Dies alles professionell und sicher auch erfolgreich gemacht.
Einen Bandschnellverschluss dieser Art hat Cartier in der Roadster schon Ende der 1990er Jahre gemacht. Und auf einmal ist das bei Hublot eine Rieseninnovation...
ZB mit Grashalmen, Jeansstoff und Stickereien, ein Magic Gold, dass mit seinem grünlich-schmutzigen Schimmer nach allem ausschaut, nur nicht nach Gold - nee, nix für meinereiner :weg:
Luxusmarken treiben viel Aufwand, bei ihren potentiellen Kunden Emotionen zu schaffen. Anscheinend gelingt Hublot dies bei vielen, bei mir weckt diese Marke mittlerweile negative Assoziationen mit ihrem medialen Dauerfeuer, angereichert um teils grauselig aussehende Uhren.
Nichts für ungut, aber Du hast oben gefragt :ka:
Grüsse :winkewinke:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Da habe ich keine Zweifel, Sascha!
Ich persönlich bezweifele auch nicht, dass Hublot Resourcen zur Herstellung hochwertiger Werke besitzt. Und natürlich können sie auch mit unterschiedlichen Materialien umgehen, Kompetenz ist ohne Zweifel vorhanden.
Du sprachst aber von Emotion, und da war ich ehrlich und habe die meinige dargelegt.
Es ist halt bei uns allen so: einige Marken verfangen positiv und nachhaltig, andere verfangen negativ. Und dies nicht immer auf persönlicher Erfahrung basierend. Mir ist Hublot einfach unsympathisch geworden, und dies liegt nicht zuletzt an der Marketingstrategie der Marke. Obwohl ich - wie viele - Herrn Biver für ein sympathisches Genie halte ;)
Liebe Grüsse :winkewinke:
Nachsatz: ... und ich mag den Grossteil der Uhren einfach nicht...
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
ich finde die Diskussionen hier und in den anderen Hublot-Threads sehr spannend. Meinen Standpunkt zu Hublot geben die Aussagen von Sascha geradezu 1:1 wieder - allerdings mit dem Unterschied, dass ich Hublot schon in den 80er, also die "Urmarke", mochte. Damals freilich wegen des Designs - insbesondere die Kombination eine goldenen Uhr mit einem Kautschukstrappen fand ich schon damals klasse. Von Uhrentechnik hatte ich damals noch weniger Ahnung als heute und als Schüler waren sie eh für mich nicht erschwinglich.
Inzwischen und vor allem seit dem Engagement von JCB finde ich Hublot sehr, sehr faszinierend und mit dem Erscheinen der BB Unico sind die Uhren m.E. auch technisch für Uhrenfans interessant ... wenn man sich denn darauf einlässt. Und da scheinen immer noch Viele (auch Members hier) fast "phobisch" unterwegs zu sein :ka:
Die spannenden Ausführungen von Sascha zu den Leistungen im Hinblick auf Entwicklung, Materialien, Komplikationen, aber auch die Werte der Firma werden (meines Erachtens!) kaum zur Würdigung aufgenommen, geschweige dem anerkannt - als ob man sich scheut, vielleicht doch am Ende diese Leistungen anerkennen zu müssen - ehrlich Leute: es tut nicht weh ;)
Statt dessen kommt dann oft das Argument, das die Uhren halt nicht gefallen. Völlig in Ordnung und ohne jede Diskussion wenn's denn so ist! Schade aber, wenn es mangelnde Offenheit und Bereitschaft ist, sich auf neues, anders einzulassen und objektiv gute Leistungen anzuerkennen.
Ich mag Hublot sehr gerne und trage meine Unico gerade auch dieses Wochenende wieder ... :-)
http://up.picr.de/26141873vr.jpg
Norbert,
ich halte es für etwas vermessen, die individuelle emotionale Wahrnehmung der Marke Hublot auf einen Mangel an Offenheit und Bereitschaft, sich darauf einzulassen, zurückzuführen.
Es ist doch schön, dass Du Dich an Hublot erfreuen kannst. Trotzdem dürfen andere Menschen ganz anders über die Marke denken, vielleicht sogar, weil sie breit gefächert denken und gerade deshalb keine guten Vibes mit ihr verbinden...:)
Grüsse :winkewinke:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ist doch gar keine Frage: über Emotionalität brauchen wir genauso wenig zu diskutieren wie über Geschmack und Gefallen, da hast Du natür Recht, das meine ich auch nicht.
Ich spreche ja insbesonders die technischen Ausführungen von Sascha (an diese Stelle einmal ganz herzlichen Dank dafür!) an, hierzu wird dann leider sehr oft und vor allem häufiger als bei anderen Marken in den Postings der verschiedenen Hublo-Threads "das Haar in der Suppe gesucht", bzw. Leistungen und Egebnisse klein geredet und herabgewürdigt ... da wo's vielleicht begründet ist, weil eben doch nicht "bahnbrechend" o.k. - ansonsten: einfach mal drauf einlassen, mehr will ich ja auch gar nicht appellieren.
Sascha, Du hast mich genau richtig verstanden und es nochmal perfekt beleuchtet :gut:
Ich finde es einfach toll das jemand wie Sascha der so viel Sachverstand und Mühe in das Thema steckt und so die Marke auch anderen Näherbringt als ich z.B es könnte obwohl ich schon etwas länger begeistert von Hublot bin. :gut:
Schön finde ich auch das Hublot jetzt einen eigenen Unterbereich bekommen hat. War mMn überfällig.
Ansonsten kann ich mich Nobert und Sascha nur anschließen. Beschäftigen mit der Marke lohnt sich
Ja, Sascha gebührt eine Menge Respekt für den Aufwand und die Überzeugung, die er hier einbringt :gut:
Alles fein :)
Ich persönlich kann für mich in Anspruch nehmen, dass ich mich ausführlich mit Hublot beschäftigt habe und trotzdem der Marke nichts abgewinnen kann. Ich denke, dass ist auch ok...
So, ab jetzt halte ich mich hier raus :weg:
Grüsse :winkewinke:
Danke für diesen super interessanten Thread, Sascha. :gut:
Muss gestehen, mich in der Vergangenheit dann doch noch zu wenig mit dem Background beschäftigt zu haben. Werde ich ändern. ;)
Sascha berichtet ja schon länger über die innovative, hochqualitative Entwicklung im Hause Hublot.
Wie immer sehr interessant - vielen Dank!:gut:
Mein Probem (neben der häufigen Übergröße dieser interessanten Uhren) ist, dass über die letzten Jahre Hublot offenbar eine ganz bestimmte Klientel besonders angesprochen hat, zu der ich ungern gehören möchte..
Means: Die meisten Menschen, die in meinem Umfeld Hublot tragen, gehören nicht unbedingt zu denen, mit denen ich gern zusammen bin... Sicher ein dummes Vorurteil - aber eben (leider) hartnäckig....
Danke Sascha, toller Bericht... :dr:
Auch was die Marke für einen Aufwand betreibt, finde ich äußerst respektabel... :gut:
Aber mir gefallen die Uhren einfach nicht, da ändern auch Deine tollen Berichte nichts... :ka:
Auch ich kann mich hier outen- ich habe eine Hublot der ersten Stunde (immer noch) da mich auch damals die Verbindung Stahl/Gold/Kautschuk fasziniert hat und die Uhr ein klares Design hat. Heute bin ich zwiegespalten:
Technische Neuerungen (Bandwechselsystem).....extrem geil!!!! Magic Gold: Klasse Idee, super Entwicklung- jetzt muß das nur noch wie Gold aussehen, dann bin ich dabei!
Optik/Größe: Paßt prima, viele "Ausgaben" wie die Fußball-Fanboy-Wecker sind allerdings nix für mich, man meint geradezu, daß jeder, der als Sportler unfallfrei bis 10 zählen kann, eine Sonderausgabe bekommt. Wer soll eine Usain Bolt Edition tragen und wann? Berliner Frisöre beim CSD?
Biver: Guter Mann, kommt in die Suppe! Beherrscht sein Metier und den Kunden, Chapeau!
Aber: Das Marketing ist mir ein bißchen zu schrill/laut und zu sehr auf schnelles Wachstum/Akzeptanz gerichtet, grenzt für mich fast schon an Sektiererei. Die paar komischen Leute, die Hublot tragen, gibts bei Rolex und AP (Rooooobbbbbbbeeeeeeeert) auch, das ist mir wurscht.
Last but not least: Ne Hublot kauf ich nicht unter 50% Nachlaß- wer einmal versucht hat, so einen Eimer zu verkaufen, weiß warum.
Wenn Hublot es noch schafft, technische Neuerungen in sanfter Entwicklung zu bringen ohne daß der Wecker am Arm morgen schon wieder überholt ist- dann werde ich Fanboy.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Schöner und interessanter Bericht mal wieder. :verneig:
Die Innovationen sind schon cool, die verwendeten Materialien ebenfalls. Was mir aber immer wieder auffällt sind die Schrauben in der Lünette. Wieso richtet man die nicht einheitlich aus? Ist das so gewollt? Bei allen anderen Punkten gibt man sich sehr viel Mühe, aber das passt nicht dazu, finde ich. Sicher, eine Kleinigkeit, aber ich glaube, das würde mich stören.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hallo Sascha,
ich schätze deine Berichte im Allgemeinen sehr. Dieser Bericht jedoch erweckt bei mir ein wenig den Anschein einer Werbebotschaft!
Hat Hublot jetzt eine Partnerschaft mit RLX - so wie in der Vergangenheit mit einem anderen Forum???
Innovative Materialien für die "Beplankung" des Gehäuses und jede Menge farbenfrohe Bänder sind für mich als Kunden nicht wirklich innovativ und in der Preisklasse will ich keine Modeuhr. Die Hublot Haute Horologie Abteilung zeigt schön, was sie kann. Da stimme ich dir zu.
Welcher Innovationsgrad aber verbirgt sich hinter der Technik der Big Bang Modelle, die auf ETA-Werken basieren?
Und welche Innovationen stecken im Unico-Kaliber? Die Frage ist wirklich ernst gemeint und ich fände einen Vergleich z.B. mit dem sensationellen FP 1185 Kaliber oder dem Omega 9300 sehr spannend. Für mich ist das Herz der Uhr das Werk. Und ich hier erwarte ich das meiste - vor allem bei dem Preislevel. Dass heute viele Hersteller eine Uhr gut verpacken können, ist wirklich keine große Kunst.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Keine Ahnung, wie die das machen, aber bei Vitra sind die Schraubenschlitze JEDER funktionalen Schraube exakt ausgerichtet.
http://i345.photobucket.com/albums/p...ps7bju2zto.jpg
Irgendwie scheint es ja zu gehen.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ich glaube, Hublot möchte einfach nicht.
So wie Rolex es eben auch bei allen Modellen (bis auf die Skydweller) mit der Krone handhabt.
Mich persönlich stört es überhaupt nicht. Vielleicht rede ich mir das jetzt schön, aber es macht die Uhren in meinen Augen eher interessant. Jede ist anders.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Sascha, danke für Deine Ausführungen. :gut:
Dieses Interview mit Jean Claude Biver erläutert so einiges...
https://www.hodinkee.com/articles/ta...n-claude-biver
Auch in Bezug auf die Ähnlichkeit zur Royal Oak.
Das Video ist interessant für jeden Liebhaber mechanischer Uhren, auch wenn man wie ich mit Hublot nichts anfangen kann, sozusagen ein wenig off-topic :) passt hier aber gut rein...
Grüsse :winkewinke:
Nachsatz: Sascha, die Anregung von Ralf, den leicht missionarischen Grundton abzumildern, teile ich. Leider haben wir jenen eben schon woanders erleben müssen, und da kommt unweigerlich der Eindruck einer Werbeveranstaltung hoch, auch wenn die Intention rein leidenschaftlich ist...
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Sascha,
ich streiche meinen Nachsatz und betone, dass ich Dir nichts als echte Begeisterung unterstelle, ich fühlte mich nur an einen anderen Autoren in einem anderen Forum erinnert, mein Fehler!
LG :winkewinke:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ich lese diese Berichte gerne, wenn auch die hier gezeigten Hublot Uhren nichts für mich wären. Bei Deiner letztens gezeigten "Big Bang" sah es schon anders aus. (Auch wenn diese wohl auch nie zu mir finden wird) Aber die Geschichte drumherum gefällt mir. Weiter so. :gut:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Die ist echt ein Traum und könnte ich mir sogar vorstellen.
Wo liegt das Modell preislich ca.?
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.