Seit gestern kann man sich bewerben ....
https://www.fordgt.com/de_de/performance/gt/
Leider ist meine Geldbörse zu klein .....
Gruß
Thomas
Druckbare Version
Seit gestern kann man sich bewerben ....
https://www.fordgt.com/de_de/performance/gt/
Leider ist meine Geldbörse zu klein .....
Gruß
Thomas
Interesse hätte ich gehabt, ja. Mit der Motorisierung allerdings bin ich raus :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Das Theater um die Verteilung driftet langsam ins lächerliche ab.
Waren es früher Ferrari , Porsche und Lamborghini die so ein Drama gemacht haben ist jetzt auch noch Ford dabei.
Ford ist nicht Ferrari und ob der GT so wertstabil wie ein Ferrari werden wird steht auf einem anderen Blatt.
Die über 500.000€ sind für ca. 600 PS und 3.5 Liter auf jeden Fall ambitioniert. Wer gibt so viel Geld für ein Auto aus
das nicht viel schneller sein wird als ein 488GTB der für weniger als die Hälfte erhältlich ist. Trotzdem ein faszinierendes Auto
Aber ein V6 Biturbo statt einem V8 in einem Ford GT ?
Es ist und bleibt ein Ford - wird trotz aller historischen Reminiszenzen bei der Vermarktung des Modells gerne vergessen.
Eben nicht, selbst der letzte Ford GT erfreut sich mittlerweile stark steigenden Preisen und dem hier wird es nicht anders gehen. Ford hin oder her, Heritage boomt, Limitierung boomt und auch um diesen Wagen wird sich das reichlich vorhandene Geld streiten.
Da bin ich voll bei Florian. Das Ding wird extrem abgehen und das weiß Ford und sie können sichs leisten.
Ein weiteres, reines "Spekulationsfahrzeug". Angeblich schreibt Ford sogar in den Vertrag, dass das Auto nach Erhalt nicht unmittelbar weiterverkauft werden darf...
Wenn der wo parkt, laufen die Menschen zusammen. Das passiert bei keinem Porsche oder Ferrari.....
Eyecatcher! :gut:
Das Ding ist doch genial :gut:
Diesen Ford und auch seinen Vorgänger würde ich fast jedem Porsche, Ferrari, Lambo etc. vorziehen. Für mich sind alle Ford GTs einfach nur grandios.
Und die Exklusivität sucht seinesgleichen.
Was stimmt nicht mit der Motorisierung Jürgen? Nur, weil es keinen V8 hat?
Ich finde ihn sehr gelungen - und ob der jetzt einen V6 Biturbo statt einem V8 hat, who cares?
Bewerben...??...wozu...??? ....sehr dümmlich
Gruss
Wum
Ein Kumpel von mir hat nen GT40.
Wenn ich davor stehe wird mir ziemlich warm ums Herz. Ein Traumwagen!
Sicher ein gelungenes Auto. Kaufen würde ich ihn mir trotzdem nicht, zumindest nicht für 500k. Ein Ferrari F12 TDF oder McLaren 675 LT ist ebenfalls limitiert, geiler motorisiert, deutlich günstiger und würde von mir lieber gefahren. Aber zum Glück muss ich darüber eh nicht nachdenken =)
Wer einen bekommt, kann sich aber zweifellos freuen, als Spekulationsobjekt ist er bestimmt geeignet.
Hier mal mit seine Ahnen:
http://abload.de/img/gt91kl6.jpg
Den roten oder den weißen - immer gerne :ea:
.............aber der blaue - nö - erinnert mich zu sehr an Jaguar XJ 220 und - da hat Jürgen recht: 3,5 V 6 aufgeblasen :kriese:
Ist doch egal was für'n Motor der hat, der wird schon kräftig genug anschieben.......
Achtung - Ihr müsst jetzt ganz stark sein: die heissgeliebten 911er haben auch nur 6Zylinder ;)
Ich glaube, dass der Ford mir auch mit dem Motor Spass bereiten würde. Meinem Bankkonto hingegen leider weniger... =(
Und ich finde es hat was, wenn man gefragt wird was man fährt - "Ford..."
Understatement pur :D
sollen se laufen...
Gruss
Wum
Klar geht der Motor ab. Aber bissi kann ich die Kritik schon nachvollziehen. Selbst ein Ferrari 488 hat den schöneren und stärkeren Motor und kostet deutlich weniger als die Hälfte. Wenn ich ne halbe Mille für ein Auto ausgebe, spielen halt andere Emotionen eine Rolle als bei nem Carrera. Das gleiche wurde damals dem XJ 220 zum Verhängnis.
Aber auch (beinahe) nur dem XJ 220 ... von einigen Alfa Zagato-Exzessen mal abgesehen ;)
Und der geht auch noch ab ... wer es hat ... zuschlagen!!! Am besten im TWR-Design!
Optisch fan ich den Vorgänger genial. So schön nah am Original. Das war schon ein Hammer als der rauskam. Der Neue haut mich bis jetzt nicht um.... muss man mal schauen was der kann. In dem Segment gibt es ja inzwischen soviel Alternativen wie im Kleinwagensektor...
.... was mir allerdings auch nichts bringt. :weg:
Die aufgeladenen V8 5,0 Liter Coyote Motoren von Ford schaffen locker 700 BHP oder mehr - 427er "small blocks" sowieso. Warum ein 3,5 Liter - Motor mit Biturbo forduntypisch gewählt wurde, kann wohl nur mit der Abgasdiskussion zusammen hängen.
500k € sind schon engagiert - aber in 3 oder 4 Jahren (wenn es diese Währung dann noch geben wird) wird er gebraucht das Doppelte kosten und als NOS das Vierfache, von daher wäre ein Investment mit gleichzeitigem Fahrspaßverzicht durchaus überlegenswert.
Wenn man so davor steht dann haut einen der schon ein bisschen um. Mich zumindest. :ea:
Mit Sicherheit eines der schönsten und spannendsten Autos ever. Beste DNA, mehr Geschichte geht nicht, mehr Konstrukteurskompetenz vermutlich auch nicht. Damals wie heute. Latte, welcher Name drauf steht. Ferrari hat ja auch den Mondial gebaut.
Also diese Einschätzung ist in meinen Augen übertrieben. Das Design ist zweifellos aufregend, aber letztendlich ein Mix aus Zitaten an die Vergangenheit und bereits existierender Sportwagen anderer Marken. Technisch gesehen baut z.B. McLaren aufwendigere und schnellere Autos für die Hälfte des Geldes. Hinsichtlich Intelligenz und Innovation schlägt ihn ein neuer NSX um Längen, für weniger als ein Drittel des aufgerufenen Preises. DNA und Geschichte sind sicher vorhanden, aber mit Blick auf die letzten 50 Jahre dennoch nicht in einem Atemzug mit Ferrari zu nennen.
Stünde bei dem Ding – ähnlich wie beim Vorgänger – unter 200k auf der Uhr, alles klar. So reißt es mich nicht vom Hocker. Für das Geld, im 21. Jahrhundert, von einem solchen Global Player ist mir das zu wenig.
In den US gibt es viele Enthusiasten, die nur amerikanische Autos kaufen und sich nicht um europaeische Sportwagen scheren.
Denen geht es um "amerikansiche" DNA und Geschichte!
Ich habe einen Bekannten, der hat 4 GTs herumstehen. Von der Innenraumverarbeitung ist jeder Fiat besser :)
Ford hat eine gute Maketingstrategie und die Dinger werden sicherlich gekauft.
Hier hatte ich seinerzeit schon ein paar Bilder gezeigt:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ubai+MotorShow
Der 427 ist in der Regel kein SB sondern ein BB.
Das Auto ist superschön. Bei uns auf dem Dorf fährt fast jeder Bauer einen Ferrari oder Porsche. Da könnte man mit dem GT40 glatt auffallen.
'Verwenden Sie für den Reservierungsvorgang ein Desktop-PC und kein Tablet!' - Sorry, das ist mir zu viel Aufwand, da bin ich raus!
Sooo schlecht finde ich den Wagen jetzt nicht und m.M nach ist Es in dieser Zeit durchaus bemerkenswert, wenn ein Hersteller, der sein Geld mit Brot- und Butter-Autos verdient, sich an ein Nischenprodukt wagt, mit dem sicher nicht der Megagewinn erzielt wird....ich sehe da Parallelen zu Veyron und Honda NSX und eine Wertsteigerung wird dieser GT sicher auch erfahren.
Neeeiiiin, bei dem Design so wenig Leistung. Der muss anschieben, dass der Fahrer Angst bekommt. Nur ein gepimter V6 mit 600 Pferden, und dann für das Geld.
Das ist das Auto bei weitem nicht Wert.
Ohne die ganzen elektronischen Helferlein dürfte der Fahrer auch mit weniger PS Angst bekommen. Die meisten könnten ohne ESP/ASR/etc. wahrscheinlich nicht mal 300PS beherrschen ohne Angstzustände.
Ich freue mich für jeden, der so ein Teil bekommt und es nicht nur in der Garage einstauben lässt. Und Kompliment an Ford - den Mut zu besitzen, das Fahrzeug zu bauen und zu diesem Preis anzubieten, da hätte der eine oder andere Hersteller sicherlich gekniffen. :gut: