Liebe Freunde,
wir alle hier im Forum haben eine grosse Vorliebe für Rolex Uhren. Kar :gut: Meine Frage: Kommen Euch noch Uhren unter(!) Rolex Niveau ins Haus bzw. auf den Arm. Vielleicht weil sie Euch einfach gut gefallen?
Ich sammle seit vielen Jahren Uhren. Die Marken waren mir dabei immer relativ egal. Sie mussten mir in 1. Linie gefallen, mechanisch und bezahlbar sein.
Leider stelle ich seit dem Kauf meiner 1. Rolex fest, dass sich "irgendwas" in mir verändert hat und ich meine anderen Uhren, die zwar nix besonderes sind, aber die ich in den Jahren liebevoll zusammengetragen habe, nicht mehr so schätze.
Ich habe damals mit der GMT meine bislang "teuerste Uhr" erstanden und seitdem ist irgendwie eine Hemmschwelle gefallen und ich setze meine Massstäbe viel höher an.
So sehe ich des öfteren Uhren die mich optisch zwar sehr ansprechen, nach kurzer Überlegung kommt jedoch der Gedanke "Nein, lieber nicht, ist doch wieder nur minderwertiges Zeugs" auf. Dabei gibt es doch sooo viele andere Uhren die auch schön u. tragenswert sind. Und auch Klassiker im Proramm haben. (Omega, Breitling, Eterna...)
In letzter Zeit trage ich nur noch SD und GMT, ab u. zu mal die Speedy und relativ selten den eleganten Union Vollkalender. Warum ist das so 8o Meine Frau meint ich sei :stupid: nachdem ich binnen eines Jahres über 10.000.- Euro für 3 Uhren ausgegeben habe. Und noch einiges auf der imaginären Habenwollenliste steht.
Bin ich jetzt zum arroganten, prestigegeilen Schnösel verkommen, dem ausser Rolex nichts mehr in die Tüte kommt?
Wie geht ihr damit um?
LG Pauki