Zum Alpencross hab ich meinen Rasierer daheim gelassen. Jetzt hab ich zum ersten mal sowas wie einen Bart. :kriese:
Wie pflegt man sowas?
Druckbare Version
Zum Alpencross hab ich meinen Rasierer daheim gelassen. Jetzt hab ich zum ersten mal sowas wie einen Bart. :kriese:
Wie pflegt man sowas?
Zum Schneiden der Konturen (wenn man es nicht mit dem Messer machen will) gibt es eigentlich nichts Besseres als den Tondeo ECO-XS, der als Wella gelabeltes Gerät bei fast jedem Friseur rum steht. Kenne keinen Trimmer, der zu kurz und so gut Kanten schneidet. Leider taugt das Gerät nicht wirklich etwas als Trimmer für eine bestimmte Länge, weil zu schmal und nur grob abgestufte Längen durch ein paar Aufsätze möglich.
Um den Bart in der Länge zu Trimmen ist der Panasonic ER-1611 eigentlich so etwas wie eine Referenz, aber ohne Aufsatz hinterlässt der immer noch deutliche Stoppeln (ca. 0,8mm). Mit Aufsatz (sind drei Stück dabei) sind 3-15mm nahezu stufenlos möglich.
Wie lang soll er werden? Ich schneide meinen mit dem Langhaarschneider 1 x pro Woche auf 6-8 mm und trimme die Kanten mit dem Nassrasierer sofern ich Kunden ins Gesicht schauen muss. Im Urlaub mach ich gar nix solange meine Frau nicht meckert :D
Eigentlich low maintenance :gut:
Keine Ahnung, wie lang :ka: jetzt halt erstmal wachsen lassen.
Meiner Meinung nach macht den Unterschied zwischen einem gepflegt wirkenden Bart und einfach nur wachsen lassen die Linie am Hals aus.
Schau mal hier:
http://blackbeards.de/bartpflege/bart-konturen/
Tobias, ohne Pics ... Ach ja, du weißt schon, dass du hier ohne Bild nicht aus der Nummer raus kommst:op:
Und wenn die Haare so lang werden, dass sie trocken und pieksig werden UND man anfängt häufig dran rumzufummeln: Bartöl. Alternativ Klettenwurzelöl. Wirkt Wunder und sieht super aus. Dazu dann noch Bartbürste. Viola. :gut:
Wenn ich Lust auf einen Vollbart habe lasse ich ihn erst einmal zwei Wochen wachsen und schneide dann mit einem Langhaarschneider (ich habe den Wahl Clipper) die Konturen an Hals und Wangenknochen so wie ich sie haben möchte. Anschließend rasiere ich diese Stellen nass nach.
Obsoleszenz ... stimmt. Problem bei den meisten Geräten, auch bei dem Panasonic, ist, dass der Akku irgendwann fertig ist. Sind i.d.R. NiMh Akkus und die Ladeelektronik ist nicht sehr intelligent. Wenn es so weit ist, heisst es basteln: http://www.amazon.de/Panasonic-Profi.../dp/B003ZIZ7QQ
Tobias wird zum Hipster!
Ach Tobias, der Vollbarttrend ist doch schon wieder out(gottseidank!)! Kehr zum Pfad der Tugend zurück!
Frank
Die Timbersexualität vielleicht. Ansonsten waren Bärte noch nie out.
Hihi, Bart.
Hab mir auch Einen stehen lassen, aber das dauert ja bei Leuten wie mir ewig.
Wenn sich Roli drei Tage nicht rasiert hat der mehr Bart als ich nach drei Wochen.
Aber läuft, langsam.
Hab noch keinen Bart-Trimmer, mach das zZ mit der Nagelschere, aber Kauf steht an.
Mir gefällts.
Iiiihh, Bart!
http://up.picr.de/22944540eo.jpg;)
Waschen, einmal die Woche Konturen schneiden und über den Kamm oder freihändig die Länge kontrollieren, fertig.
https://www.youtube.com/watch?v=bU64GI0Aj3A
...der Dollar Beard Club... ob das was ist? 8o
Auf jeden Fall gut gemacht ... das Original muss man natürlich kennen. :gut:
ich habe seit 15 jahren "elvis-gedächtnis-koteletten"..bis hinunter an den kinnwinkel und vor bis an´s kinn..einmal die woche mit einem braun-haarschneider samt aufsatz eingekürzt und die freiflächen normal trocken rasiert.konturen mit dem scherkopf ohne aufsatz.geht mit übung sehr gut.
ist mein dritter bartschneider.die beiden panasonics strapsten wegen der erwähnten akku-problematik nach jeweils drei jahren ab.der braun hält seit neun jahren brav durch.den nehme ich auch für das haareschneiden.sprich abraspeln des altmännerkranzes bis auf millimeterlänge.
Läuft der Braun seit 9 Jahren auf Akkubetrieb?
ja..aufladen...leersaugen bis zum stillstand...aufladen...echtes sorglosgerät.
der einzige nachteil ist seine etwas unglückliche abstufung der schnittlängen.da waren die panasonics "feiner".aber sonst? alles bestens.
ich bin ja überzeugter Nassrasierer, aber dank den Erfahrungen meiner Hipster-Kunden kann ich dir folgendes empfehlen: Einmal täglich mit speziellem Bartshampoo reinigen, danach je nach Vorliebe ein Bartöl oder Barttonic einreiben. Unbedingt einmal täglich mit einer Bartbürste kräftig durch den Bart. Löst die kleinen Hautschüppchen von den Haarfollikeln.
Würde dir gerne die Links geben, weiss aber nicht, ob das unerlaubte Werbung wäre.
Ich trage seit einiger Zeit Bart, mal länger, mal kürzer. Für mich ist es wichtig, saubere Konturen zu haben, besonders am Hals. Ich wasche den Bart jeden Tag mit Bartshampoo, danach einen Tropfen Bartöl drauf und mit der Bartbürste in Form bringen. Zum Trimmen verwende ich so dieses Teil: http://www.amazon.de/Remington-MB320...ds=barttrimmer
Hat schon jemand nach Bildern gefragt?
Moin zusammen,
ich empfehle als passionierter Kurzbartträger (stets zwischen 3 und 7 Millimeter) eine neue Pflegeserie, die im Friseurhandel oder eben beim gut sortierten Friseur des Vertrauens zu bekommen ist: TANINO FOR MAN (sihe zB hier: http://www.mastige.eu/_Media/taninoformen_med_hr-2.jpeg)
Insbesondere das Shaving Gel ist nach meinem Dafürhalten ein Knaller, da es klar und durchsichtig bleibt beim Auftragen und dennoch die Klinge klasse gleiten lässt. Perfekt zum Konturen rasieren.
Zudem kann ich nur gutes über das Recovery Gel sagen...abgesehen von dem Duft (Geschmackssache) entsteht tatsächlich zeitnah ein "weicheres" Bartempfinden. Vielleicht muss man auch nur dran glauben;-) Kosten jeweils zwischen 25-30 EUR. After Shave noch nicht genutzt und ein Bartshampoo halte ich dann doch für übertrieben.
Zu den verschiedneen Wegen des Rasierens und Stutzens ist ja schon alles gesagt;-)
In diesem Sinne einen guten Start ins Wochenende!
Beste Grüße
Marvin
Whoa, jetzt habe ich im Bartthread geschrieben 8o Bin schon wieder weg! Ich kann mich mit der gelben Seite des Schwamms rasieren. Ich komme wieder, wenn ich groß bin ;)
:rofl:
Hab jetzt einige Jahre mal länger und mal kürzer Bart getragen!
Alle paar Tage mit einem (babyliss-trimmer) drüber und halt auf die
Konturen geachtet!
Mittlerweile ist mein Bart aber zu einem Drittel grau, und das mit 32! Mag jetzt
nicht mehr 10 Jahre älter geschätzt werden und beginne ab dem Wochenende wieder
mit nass rasieren!
Ich denke aber, das hier alle guten Tipps genannt wurden!
Probiere es einfach mal aus, Tobias!
Ach ja: Bilder!!!!
Noch gibts wenig zu sehen. Ist ja auch nicht wirklich interessant, Bart halt :ka:. Aber danke für die Tipps erstmal :gut:
Tobias, alter Seebär ;) warte nur bis das schmucke Gewächs in deinem Gesicht eine Eigendynamik bekommt :D
Ich habe mir einen Trimmer von, ich glaube, Rossmann gekauft, mit dem stutze ich den Bart ab und zu.
Für die Konturen nehme ich einen Rasierhobel, damit komme ich gut zurecht.
Mehr mache ich da nicht, ich hab ja einen Bart, damit ich mich nicht dauernd rasieren muss. Ok, ein bisschen auch, weil ich ohne Bart aussehe wie ein kleines Mädchen.
Oder man geht in einen Herrensalon und lässt beim Haareschneiden den Bart gleich mit machen. Aber so oft geht man halt auch nicht zum Friseur.
Ich trage seit einiger Zeit durchgehend Bart.
Teilweise sehr voll, mittlerweile etwas kürzer. Ich habe diverse Selbstversuche gemacht und Rasierer probiert. Schlussendlich läuft es auf meinen Barbier an der Ecke hinaus, wo ich mit einmal die Woche "Wellness" gönne:
Nassrasur, Konturen schneiden, stutzen, Rasierwasser, Lotion, Creme - traumhaft ;)
Allein mit Rasierer bin ich jedesmal gescheitert und habe ihn nie so perfekt hinbekommen. Vor allem, da der Barbier ihn ja auch passend zur Gesichtsform stutzt. Probier das dochmal aus. Erst wachsen lassen, dann in Form bringen lassen vom Profi.
Das mit dem Friseur ist natürlich ne Option. Ist bei mir zwar nicht um die Ecke, aber machbar. Vielleicht vertrau ich mich da dem Experten an, zumal es grad bissi so auf die 3-Wochenbart-Variante rausläuft.
Der kann halt echt ne Menge mehr als man selbst. Ich habe zum Beispiel gerne den Bart am Kinn etwas länger. Und das bekomme ich mit den Schneidern nie so perfekt und übergangslos hin. Und wenn Du eine solide Grundlänge hast, kann er dann direkt man das passende zaubern.
Je nach Bart(wuchs) reichen dann auch 2 Wochen für den Termin. Ich zahle hier zum Beispiel nur 10 Euro, aber dafür ist das Erlebnis (und Ergebnis) sensationell gut. Man muss halt auch einen Friseur/Barbiert finden, der das kann. Ich habe auch lange gesucht in und um Hamburg.
Ich bin ja gerade im Urlaub in der Türkei und gehe hier mindestens zweimal die Woche zum Barbier. Ist immer wieder ein Erlebnis. Gerade war ich wieder da und habe mir die Konturen sauber rasieren lassen. Wie Eike sagt, so akkurat wie ein Barbier krieg zumindest ich das nicht hin. Muss mal schauen ob ich nicht bei mir um die Ecke auch einen finde.