Hi,
Würdet Ihr das Aussen Gerät so akzeptieren?
Danke für Euren Input!
Der Installateur findet es so in Ordnung- steht am Boden der Nordseite
http://i89.photobucket.com/albums/k2...ps14106707.jpg
Druckbare Version
Hi,
Würdet Ihr das Aussen Gerät so akzeptieren?
Danke für Euren Input!
Der Installateur findet es so in Ordnung- steht am Boden der Nordseite
http://i89.photobucket.com/albums/k2...ps14106707.jpg
;)
Na ja,geht schöner und technisch besser.
Allein die Körperschalltrennung zum Boden hin ...
Leitungen hätte er sich auch mehr Mühe geben können.Gibt große Kabelkanäle ....
Funktion ist aber gewährleistet.
Hätte das so aber auch nicht abgenommen bzw. vorher genauer besprochen.
Ich habe von Bau keine Ahnung. Aber die Öffnung einfach nur mit Bauschaum auszustopfen kann es auf Dauer wohl kaum sein.
könnte m. M. n. noch mit Gummielemente am Boden (oder ggf. auf einer separaten Steinplatte) befestigt werden...
und ich würde mir ggf. noch eine Art Blende am Durchgang durch die Hauswand bauen, so dass es a) optisch etwas schöner aussieht und b) eventuell noch etwas besser gegen das Eindringen von Regenwasser geschützt ist.
3 Innengeräte schafft diese Außeneinheit? Wow! Hätte ich nicht gedacht, weil sie nicht so groß aussieht.
angenehme Temperaturen :D
... der hat Dir einfach alle Möglichkeiten der Befestigung und Verschönerung gelassen. Ist doch nett :rofl:
frag ihn doch mal ober er mit der Hälfte des veranschlagten Preises einverstanden ist
Gruss
Wum
Blubbert das, wenn's regnet?
Eines von beiden gehört meines Erachtens an die Wand. Gerät oder Monteur. ;)
kann man so machen, muss man nicht ... Ist das aus Osteuropa?
wie schon gesagt fehlt die Entkoppelung des Außengerätes, wenigstens durch gummigelagerte Füße und ob die Wanddurchführung schlagregendicht ist, wage ich zu bezweifeln - besonders im Hinblick darauf, dass Montageschaum nur bedingt bis gar nicht UV-beständig ist. Bröselt der Dir weg, hast Du ne herkömmliche Lüftung in der Wand.
In Indien wäre das bestimmt weit über Standard. ;)
Immerhin sind die Leitungen nicht verknotet.
Ich bin vom Bau und könnte ein Buch über skurrile Geschichten auf dem Bau schreiben :D
Die gezeigte Ausführung ist nicht akzeptabel.
1. Bauschaum ist nicht UV-beständig und wird sich mit der Zeit auflösen
2. Das Gerät ist nicht fest montiert sondern nur auf die Platten gestellt
3. Das Gerät ist nicht vor Witterung geschützt
Ich kann jetzt nicht beurteilen was von Dir genau bestellt wurde aber akzeptieren würde ich diese Ausführung nicht. Für mich fehlt eine professionelle Abdichtung der Durchführung, die Befestigung des Klimagerätes und der Witterungsschutz des Klimagerätes.
Ob das vom Unternehmer geschuldet ist weisst aber nur Du, da nur Du weisst was von Dir bestellt wurde.
Biete dem Handwerker doch als Bezahlung eine Zahnsanierung in gleicher Qualität an :gut:
Kann man sich das dann so vorstellen?
http://abload.de/img/funny-tooth-dental-wo52ylp.jpg
BTT: Die Installation sieht schlimm aus.
Ich seh gar keine Verschraubung. Ist das Gerät bloß aufgestellt?
Ich würde einmal sage: Wenn das sein Gesellenstück bei der Prüfung gewesen wäre, hätte der Techniker die Prüfung garantiert nicht bestanden.
Danke für den Input:top:
Das könnte ich sein, wenn ich mir den Handwerker erspart hätte ;)
Einfach ein Loch in die Wand und die Leitungen durch - quick and dirty halt! Oder plug and play!
Aber ich hätte das Gerät zumindest am Boden festgeschraubt und ein Blech als Dach drüber gemacht...
no way! 8o
Nicht akzeptabel. Mindestens am Gerät am Boden verschrauben und die Durchleitungen entsprechend abdichten.
Was machst du bei 20cm Neuschnee?
Das gehört auf einen Sockel.
Du kannst mal die Google-Bildersuche nutzen (z.B. Außengerät Klimaanlage). Dann wirst du sehen wie es hätte aussehen können / sollen. Neben der optischen Komponente kommt dann noch die fachliche (z.B. der genannte Bauschaum) hinzu.
Gruß
Konstantin
Jungs, eine Verschraubung des Gerätes mit dem Untergrund / Wand nur dann, wenn völlig entkoppelt ... sonst holt sich Stephen die ganzen Schwingungen, welche das Gerät absondert, ins Gebäude ;)
Stimmt... an Neuschnee hätte ich erst im Winter gedacht.... :D
Respekt!!8o
Wenn das ein Fachmann war und das fachmännisch sein soll, dann bin ich auf einen Schlag Fachmann für alles Mögliche...
Denn SO kann ich das auch, da brauch ich keinen "Profi".
Für einen Schusterlehrling siehts doch ganz ordentlich aus
;)
Pfusch 3.0
Danke für den Input!
Es sollte mir Pingelichkeit unterstellt werden;)
Ich würde auf Ratenzahlung bestehen.
Er kann raten wann er sein Geld bekommt.
Wir haben hier doch mindestens einen Profi in Sachen Klimaanlagen ab Bord.
Michael meldet sich sicherlich noch.
Vielleicht sollte man mal gescheit mit dem Meister reden.
Hier mal ein kleiner Rhetorik-Kurs
https://m.youtube.com/watch?v=DesT1Jxp0xs
Yep :-) ;-)
"Die Montage darf nur auf festem Fundament oder an einer stabilen Wandhalterung erfolgen.
Das Gerät ist mit der Halterung bzw. dem Fundament fest zu verschrauben. Eine lose Aufstellung ist nicht zulässig"
Quelle: https://www.mitsubishi-les.info/data...SRG_206221.pdf Seite 10
Sachbeschädigung halte ich jetzt aber schon für übertrieben, als nicht fertiggestellte Montage sehe ich das eher.
Nach meiner Erfahrung kann man jetzt 3 Männer von Fach hinstellen und bekommt wahrscheinlich 3 verschiedene Problemlösungen. Eine Lösung vor Ort mit einem Fachmann zu finden, wird hier aber sicher kein Problem darstellen.
Warum ein Ausbildung zum Handwerker normalerweise 3 Jahre dauert, wird heutzutage oft vergessen.