Soll ja nun seit kurzem auch mit IOS und Apple Geräten funktionieren..?
Schon Jemand probiert ?
Und ist das wirklich ( WLAN bzw. Flatrate vorausgesetzt) weltweit komplett kostenfrei?
Druckbare Version
Soll ja nun seit kurzem auch mit IOS und Apple Geräten funktionieren..?
Schon Jemand probiert ?
Und ist das wirklich ( WLAN bzw. Flatrate vorausgesetzt) weltweit komplett kostenfrei?
Wird wohl erst nach und nach freigeschaltet.
Woran erkennt man denn die neue Funktion?
Man klickt auf den normalen Telefonierbutton und das Gespräch wird über Whatsapp aufgebaut. Sieht man.
Funktioniert gut, aber nervt mich. Hab ne Flatrate und da ist die Qualität einfach besser.
Und ja ist kostenlos.
Ich seh da nix, anscheinend muss man das erst updaten und dann noch freischalten (lassen): http://www.chip.de/news/WhatsApp-Cal..._77805576.html
Ich hab nichts aktiviert. Update kann sein.
Den Telefonbutton habe ich schon länger, nur bisher hat er zur normalen Telefonieapp geführt.
Update muß sein, sonst geht's nicht.
Flatrate habe ich auch. Aber eben nicht weltweit...
Grad gesehen, den Button gabs ja bisher auch, hat nur zur normalen Telefonfunktion geführt, das geht jetzt anscheinend nicht mehr ... :kriese:
Wie kann man den Scheiss abschalten? Ich will wieder über die normale Telefonfunktion telefonieren. :motz:
Whatsapp-Telefonie ist vielleicht etwas via WLAN im Ausland. Über den Mobilfunk Datentarif rechnet sich das vermutlich nicht, weil man im Ausland da auch Roaminggebühren oder Pakete hat. Im Inland hat man eh eine Telefonflatrate, während die Datenflatrate durch die Drosselung nach X GB eigentlich keine Option für die Nutzung ist.
Naja, für uns flatrate-Besitzer mag das nichts sein, aber gestern Abend hat meine Älteste (11 Jahre) etwa 45 Minuten darüber mit ihrer Freundin telefoniert.....für die jüngsten ist das gigantisch. Für alle, da es Plattform-übergreifend ist (im Gegensatz zu meinem geliebten FaceTime) und man sich nicht speziell irgendwo registrieren muss(wie bei Skype).
WLAN haben die ja alle Zuhause durch die Eltern und so wird prepaid eben nicht belastet.
Für unsere kleine (14) ist das auch der Himmel auf Erden. Die Quatschen stundenlang darüber. Zumindest hat das nervige Sprachnachrichten senden
über Whatsapp aufgehört.
Die Frage aller Fragen ist aber, wo führt das ganze noch hin.
Unter Einstellungen - WhatsApp das Mikro ausschalten... dann geht´s nicht mehr...
Es soll auch schon wieder vermehrt Kids geben, die sich lieber treffen und dabei ohne Smartphone quatschen. ;)
Dann kannst du aber auch nicht über die normale Telefonfunktion telefonieren.
Das heißt also, wenn man aus einem Chat raustelefonieren will, hat man das entweder über whatsapp zu tun oder gar nicht. Ich fange schon wieder an den Laden ganz besonders zu mögen .....
Bin überrascht, dass Ihr alle offenbar flatrates habt, mit denen Ihr weltweit telefonieren könnt?
Bei mir funktioniert das in Deutschland ins Fest- und alle Handynetze.
Aber wenn ich mit Freunden in der Schweiz oder USA telefoniere, war es bislang richtig teuer....
Hallo Stefan,
ich glaube du verwechselst da was. Beim Telefonieren über Whatsapp wird nicht über das Funknetz telefoniert sondern über das Datenvolumen. Befindet sich der Anrufer nicht in einem WLan Netz, wird das Datenvolumen des Handyvertrags leergesaugt.
Sind beide Teilnehmer zuhause im Wlan eingeloggt, wird das Datenvolumen des DSL Anschlusses belastet, was in den meisten Fällen kostenneutral sein wird.
Beispiel: Du in Deutschland im Wlan und der andere in Dubai im Wlan...Kosten gleich null.
Ist ja im Prinzip nix anderes wie Skype, nur neuer ;)
So siehts aus.
Mir stinkt nur die Bevormundung durch whatsapp. Bisher konnte ich aus einem Chat heraus mein Gegenüber über die normale Telefonfunktion anrufen. Das geht jetzt nur noch über whatsapp. Dass Facebook jetzt theoretisch auch noch die Möglichkeit hat meine Telefonate zu registrieren, muss ich jetzt nicht unbedingt haben.
Ja, so hatte ich es auch verstanden, Günther.
Aber wenn ich zu Hause im WLAN bin, telefoniere ich doch trotzdem über meine Karte im Telefon,,oder?
Internet wird nicht mein Datenvolumen belastet, aber wenn ich ins Ausland telefoniere ging das bislang kostenneutral doch nur über Skype...?
Richtig, wenn du mit dem Handy zuhause im Wlan bist und dann einen Kontakt aus deinem Adressbuch ganz normal über dein D- Netz anrufst, geht das auf deine Handyrechnung und hat mit der Wlan Verbindung nichts zu tun.
Anrufe aus Whatsapp laufen über Datenpakete bzw. VOIP und sind deswegen nur sinnvoll wenn du im Wlan (Zuhause, Hotel usw.) bist oder deine Handyflat ein paar Gigabyte Datenvolumen beinhaltet.
Eine schnelle Internetverbindung setze ich voraus, sonst nervt das nur.
Am besten du lässt dir das praxisnah von einem Teenie zeigen :D;)
Danke, Günther.
Aber genauso hatte ich es von Anfang an - richtig - vermutet und beschrieben....:D
Perfekt, wir verstehen uns :winkewinke:
Seid ihr süß miteinander. Wollt ihr nicht mal per WhatsApp über WLAN telefonieren ...? :D
Was ist bei WhatsApp besser oder schlechter als bei Skype?
Der Gruppendruck den Schlonz zu benutzen ist größer. ;)
Wenn die ihre Systeme für übergreifende Kommunikation öffnen müssten, könnte es interessant werden:
"... Doch worauf wollen die eigentlich hinaus? Es geht vor allem um die Öffnung der Systeme. Whatsapp, Facebook, Google und Co. betreiben geschlossene Systeme, bei denen die Nutzer nur untereinander und innerhalb des Systems kommunizieren können. In Zukunft müssen diese Systeme geöffnet werden, sodass übergreifend kommuniziert werden kann. ..."
http://www.pcgameshardware.de/Handy-...nd-Co-1157251/
Also ich finde, dass das miteinander-telefonieren schonmal wieder ein Schritt in die richtige Richtung ist.
Konversationen über Whatsapp (geschrieben oder per Sprachnachricht) sind ja die reinste Hölle.
Guten Morgen Paddy,
ob offen oder geschlossen finde ich gar nicht mal so wichtig. Die Frage ist doch nur, nimmt man irgendwo dran teil (Whatsapp, Facebook...) oder eben nicht.
Beispiel Whatsapp:
Von 20 Bekannten haben nur 2 kein Whatsapp und so traurig es klingt, die stehen damit komplett im Abseits.
Dieser Kreis besteht sicher nicht aus Internetjunkies oder sonstigen Suchtkranken aber diese 10% ohne WA sind bei Kurzinformationen komplett raus. Die Wertung der Situation mag sicher unterschiedlich sein aber sie ist nun mal Fakt.
Und ich bin es leid, wenn ich über WA kurz und knapp 4 Leute erreichen kann, dann nochmal extra eine SMS zu verschicken.
Die zwei haben dann zudem noch Alttarife die mindestens genau so teuer sind wie ein aktueller Allinclusive Tarif, es geht also auch nicht um Kosten. Einer hat sogar ein Smartphone, nutzt es aber eben nicht als solches.
Telefonieren über WA finde ich im Moment komplett uninteressant, abgesehen vielleicht von einem Auslandsaufenthalt.
Über die Telefonflat kann ich unendlich telefonieren und das in sehr guter Qualität.
Kein Grund also für mich, zuhause dafür das Wlan zu nutzen.
Solange es die bescheuerten Volumen- u. Geschwindigkeitslimits und gibt, wird sich das mobile VoIP nicht durchsetzen.
Ich sag ja, der Gruppendruck. Ich hätte gerne Threema benutzt, da kann ich mir wenigsten aussuchen mit wem ich kommunizieren will, hat nur keine Sau.
Ich will eben nicht von jedem in meinem Adressbuch auch Nachrichten über WA bekommen.
Und ob offen oder geschlossen finde ich schon interessant, dann könnte man vielleicht via Threema auch mit WA kommunizieren.
Ganz ehrlich, ich hab den Datenschutz abgehakt. Entweder du lebst "online" und machst das Spiel hier mit oder man wandert in eine Lehmhütte nach Afrika aus.
Ich kann die Hysterie um WA und Face nicht verstehen. Was mir dagegen mehr Sorgen macht, sind die aktuellen Entwicklungen in der NSA Affäre! Da mache ich mir über das Mitlesen meiner Message nicht mehr wirklich Gedanken. Dann weiß Obama halt mit wem ich Pizzaessen gehe, kann ja mitkommen.
Threema ist ein gutes Stichwort, wird genau so wenig funktionieren wie google+ wenn du der einzige User bist, wird es sehr schnell einsam ;)
Ich glaube wenn man den gesunden Menschenverstand einsetzt dann sind die medialen Möglichkeiten nicht so schlecht wie man sie redet.
Mir gehts dabei nicht um Datenschutz, der ist im www eh längst für den Eimer. Was ich über Textnachrichten schreibe, können FB/WA/NSA/etc. ruhig mitlesen, viel Spaß beim Zeit verschwenden.
Ich will mir lediglich aussuchen können, mit wem ich so korrespondiere. Und ich will nicht beispielweise mit Kunden geschäftlich über Textnachrichten korrespondieren, weil das irgendjemand gerade besonders praktisch findet.
Bei mir ist es mittlerweile auch immer mehr, das mich meine Kunden über alle verfügbaren Kanäle kontaktieren ob ich will oder nicht.
Mache ich mittlerweile auch, da oftmals am klassischen Wege Telefon etc. niemand erreichbar ist, per WA oder FB die Antwort aber umgehend kommt.
Klingt blöd ist aber so.
Aber da muss man halt mit der Zeit gehen.
Da gebe ich dir Recht, beruflich finde ich das auch eher bedenklich.
Auf der anderen Seite, was willst du machen wenn ich dich in meinem Adressbuch speichere, mit Anschrift, Email, Geburtsdatum und die Daten dann von jeder App ausgelesen werden?
:ka:
Da gebe ich Dir recht, rechtsverbindliche Aussagen, sowieso nur auf Papier.
Aufgrund des Threads habe ich eben mal mit einem Bekannten über WA telefoniert.
Ich bin von der Sprachqualität sehr positiv überrascht; hätte ich so nicht erwartet.
Auch deshalb würde ich keine Daten von Kunden in meinem Handyadressbuch speichern. Kann das aber umgekehrt nicht verhindern, und ich glaube das meinte Günter.
So meinte ich das, allerdings bezogen auf die Daten von Freunden und Bekannten, nicht Kunden - sowas ist generell untersagt.
Wenn VOIP bevorzuge ich weiterhin FaceTime.
Das geht halt nur, wenn dein Gesprächspartner auch Apple-Nutzer ist.