Eine ausgesprochen ungewöhnliche und auch besorgniserregende Entwicklung. Die Betrachtung der bisherigen „Patrons“ von Rolex ergibt ein bemerkenswertes Bild:
55 Jahre (1905-1960): Hans Wilsdorf
32 Jahre (1960-1992): André Heiniger (langjähriger Vertrauter von Hans Wilsdorf, lernten sich schon 1921 kennen und Wilsdorf holte ihn dann 1948 zu Rolex)
16 Jahre (1992-2008): Patrick Heiniger (Sohn von André Heiniger)
3 Jahre (2008-2011): Bruno Meier (erst 2005 von der Deutschen Bank Genf zu Rolex gekommen und damit eher branchenfremd)
? Jahre (oder nur Monate?, 2011- ?) : Gian Riccardo Marini (seit 40 Jahren bei Rolex)
Bruno Meier:
http://img.photobucket.com/albums/v4...sRBO/Meier.jpg
(Quelle: Bieler Tagblatt)
Gian Riccardo Marini:
http://img.photobucket.com/albums/v4...RBO/Marini.jpg
(Quelle: Bieler Tagblatt)
Und auch Gian Riccardo Marini ist aufgrund seines fortgeschrittenen Alters wohl nur als Interimslösung zu sehen. Für Rolex-Verhältnisse ändern sich die Chefs seit 2008 mit annähernd Lichtgeschwindigkeit, was kein gutes Zeichen und sicherlich auch Ausdruck gewisser Panikreaktionen des Verwaltungsrates ist. Die offenbar völlig neu geschaffene Position des für sämtliche (!) Auslandsvertretungen zuständigen Daniel Neidhart, der zudem sein Büro in Hongkong haben wird, läßt aber doch einige Rückschlüsse zu.....
Gruß
Matthias