http://www.stern.de/lifestyle/leute/...d-2097475.html
Druckbare Version
Ja man kann immer nur vor den Kopf gucken=(LG Jörg
LOL
Habe ich heute morgen zum ersten Mal gelesen. Passiert, wenn man sich keinen aus dem Forum beim Vintage Kauf mitnimmt. ;)
Die Sammlung von Charlie Sheen würde ich gern mal sehen! :)
Robert ist ja nicht erst seit gestern bekannt dafür , auch fragwürdigere Uhren zu drehen.
Danke für das Kompliment. :)
Damit warst nicht du gemeint.
Hatten die etwa Mayer-Dials? :D
Oha, das wird ein Erdbeben nach sich ziehen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage wieviele Uhren von Charlie Sheens 10 Mio. Sammlung unecht sind.:bgdev:
Vielleicht sollte der seine Pateks auch mal einschicken.:)
Das hat aber gedauert.
Die Zeiteisen-Problematik des "Schmusebarden" schwelt doch schon seit Jahren.
Was daran deutlich wird ist die General-Problematik:
je teurer die Liga - umso besser die Fakes.
Ich habe schon Insider sagen hören, dass ws. mehr als 50% aller PNs unecht seien.
Bei mir hat das zu einem konsequenten Rückzug aus der HighEnd-vintagewelt geführt.
low risk - more fun ;)
Tja leider passier sowas immer wieder sogar selbsternannte Experten wie John mayer traurige Story
Ich denke , man sollte darüber nicht scherzen. Immerhin ist ein grosser Schaden entstanden.
Fakes sind heutzutage weit verbreitet und auch nicht mehr leicht zu erkennen. Gerade im Vintage Bereich!
LOL, die selben Stories wie bei uns "kleinen", nur die Summen sind grösser.
Warum die Lachnummer mal Boss von Antiquorum werden konnte und somit den Laden entgültig totmachte, versteh ich bis heute noch nicht.
Sehr interessant! Ich glaube fast, nach diesem Prozess wird die Vintagewelt nicht mehr die gleiche sein...:D
Wetten dass doch? =)
Naja, wenn ich mir so überlege: Haben wollen, Gier, Eitelkeit, Pseudo-Expertentum, ... :grb:
Könntest recht haben, Oskar! :ka:
Unklug von Herrn Maron, es auf einen Prozess ankommen zu lassen, sollten die Zwiebeln tatsächlich unecht sein. Denn so etwas lässt sich ja zweifelsfrei beweisen.
Und in USA ist so etwas ja mal richtig öffentlich. Leider steht in der Klage nicht um welche Uhren es sich handelt.:)
Wobei es wohl auch um Klassiker wie ein falsches Dial in echtem Gehäuse geht.
Zweifelsfrei beweisen ist in der Vintagewelt so eine Sache ;)
Es gibt nicht grundlos auf diesem Gebiet wenige Gutachter und wenn dann schließt ein Gutachten nicht umsonst die Haftung des Gutachters i.d.R. aus.
Bleibt in letzter Instanz nur noch Rolex Genf. Dieser Instanz würden Gerichte wohl Glauben schenken.
Auch hier zu finden: http://www.spiegel.de/panorama/leute...-a-959574.html
Ich lese da lieber auf VRF die Threads zum Meyer Dial...herrlich wie lang es gedauert hat:D
Robert kannst Du einfach "Mayerdial" in der VRF Suche eingeben, kommen zahlreiche Beiträge, selbst über google.
Allerdings glaube ich nicht dass es nicht (nur) darum geht....
Danke. Dann lese ich mich mal ein. Fange am besten damit an.
Hat mich immer gewundert, wie lange der Händler das hat durchziehen können....
Alte Stories.... war doch schon damals so als die Mayer Dials aufflogen... und das gerade Uhren waren die er von dem Händler bekommen hatte. Das war glaube ich schon 2007...
Und man kennt jede Menge solcher Stories...
Das lustige wurde dann als ein alter englischer Händler mit sehr bekannten Namen.... dann die Uhren von dem US Händler versuchte zu verkaufen.
:D:D
Und Orchi da auch noch mit Verbunden ist...
ALso >> alles in einer netten Runde:bgdev:
Dann gehören die wohl auch dazu vintage war: p vs k
Nee, eher gar nicht...dieser Streit ging um original von Singer hergestellte Prototypen.
Bei der Mayer Sache gehts um Fakes.
Hihi, aber das Beste ist der Schlusssatz von der Sprecherin im n-tv-Videoartikel zu dem Thema:
"Aber mal ehrlich wozu braucht man(n) schon 7 Rolex Uhren?"
Diese Frage sollte sie hier besser nicht stellen :D:dr:
Ich dacht ein von bullibeer erwähnter Händler wäre da mit von der Partie.
Nichtsdestotrotz muss ich bei solchen Themen immer wieder an deinen Die Sammler-Dealer Connection Thread denken. Immer wieder lesenswert. :gut:
Bin mal gespannt, lustig ist nur wenn selbsternannte Experten auf einmal Ihr eigenes Wissen neu bewerten müssen, auch wenn es dabei wieder einmal nur um die Kohle geht. Würde mich aber interessieren wo der gute John Mayer die Teile hingeschickt hat...
Genauso ist es !
Und die letzte Instanz hat immer Recht - formal.
Hiermal ein Zitat in ähnlicher causa:
Kölner Kunstskandal: Vermutlich weitere Beltracchi-Fälschungen im Umlauf
SPIEGEL ONLINE - 27.01.2012
Die Kunstfälscherbande um Wolfgang Beltracchi ist seit Oktober verurteilt - doch weitere seiner gefälschten Werke könnten sich weltweit unentdeckt in Museen und Sammlungen befinden.
Bin gespannt ob er beweisen kann dass er die Uhren genau so bekam.
Wundert mich überhaupt nicht.
Das Krasse an der Story ist nur die geballte Ladung.
Uhren sind im Vergleich zu anderen Waren und Werken relativ einfach zu fälschen.
Und wo eine große Rendite winkt, wird gern gepastelt, gepanscht und getürkt...
Vintage im Highclass-Bereich ist ein Risiko, dass man nur mit Experten an seiner
Seite eingehen sollte. Und hey, wir rufen hier immer, dass man den Verkäufer kauft
und der Händler hatte wirklich einen guten Ruf und eine große Bekanntheit - wer vermutet,
dass der den ggf. für ein paar Millionen aufs Spiel setzt ;-)
Gruß
Gerrit
PS: Ich kauf nur noch beim Konzi und steig jetzt in meine Zeitmaschine um mir eine PN mit B&P zu holen. Hat noch jemand alte DM-Scheine für mich?
Eigentlich hat Mayer doch alles richtig gemacht: Er hat bei einem Händler gekauft, dem er vertraut (Buy the seller).
http://robertmaron.com/manufacturers...ufacturerid=26
geht es um diesen Herren ??