Für mich mit die schönsten Uhren ever - lasst eure Schätzchen sehen =)
Ich hoffe es gibt hier im Forum einige ;)
Druckbare Version
Für mich mit die schönsten Uhren ever - lasst eure Schätzchen sehen =)
Ich hoffe es gibt hier im Forum einige ;)
hihi... :jump: da mach ich doch gerne mit
http://i43.tinypic.com/28s8w85.jpg
http://i42.tinypic.com/34fn0ib.jpg
http://i40.tinypic.com/j0lath.jpg
Gruss
Wum
Ich fand das Ding durchaus alltagstauglich...
http://img542.imageshack.us/img542/4821/kf08.jpg
superschöne uhren leute!! die bubblebacks sind fast ein bisschen in vergessenheit gearaten.
danke fürs zeigen! :)
Was heisst "fast", die sind leider "tot". Mehr tot sind nur noch die Cellinis! X(
Letztlich bei mir in der Werkstatt
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.n...36945502_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.n...48426546_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.n...44535349_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.n...40961882_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.n...49315713_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.n...58664788_n.jpg
Einfach toll :gut:
Hier noch ein Schwesterchen. =)
http://i1139.photobucket.com/albums/...34FFCFDF41.jpg
gehört die dazu ??
Anhang 41355
Tolle Uhre, aber leider mit (meistens) 32mm leider für mich nicht auf Dauer tragbar.
Die Komposition von Blatt/Gehäuse/Zeiger gefällt mir in nur wenigen anderen Uhren besser. Ich freue mich sehr über die Bilder!
Die Bubblebacks gefallen mir sehr!:verneig:
oja sehr schön, allesamt
:grb:
Anhang 41381
Tolle Thread-Idee, Sämi!
Meine Ref. 6050:
Anhang 41384
:)
Auch wenn ich selbst nichts beizutragen habe vielen Dank Sämi für die tolle Threadidee und an Alle fürs Zeigen eurer Schätzchen! :verneig: :dr:
Bin dabei:
Anhang 41387
Es gab auch große Bubble Back Modelle, z.B. zwei Vorläufer der Datejust,
hier die Ref. 6075.
Sie ist dicker wie eine Sea-Dweller und hat fullsize 36 mm im Durchmesser, wirkt aber bedeutend grösser am Handgelenk.
Leider nicht mehr bei mir.
http://img24.imageshack.us/img24/213/p2he.jpg
http://img706.imageshack.us/img706/4923/pfpz.jpg
Und davor war die Ref. 5031, teilweise das selbe Blatt, selbe Lünette, selbes Kaliber.
Genauso dick, genauso groß, aber das Gehäuse sieht aus wie das von der "kleinen" BB:
http://img594.imageshack.us/img594/7535/zxw1.jpg
c: Antiquorum
Um mich weiter zu bilden.. Wie definiert man genau bubblebacks? Nur am gewölbtem Gehäusedeckel? Da müssten dann ja auch manche Subs dazu gehören, oder?
Bubblebacks sind frühe Oyster Perpetual, d.h. sie haben ein dickbauendes Automatikwerk, das einen gewölbten Boden ("Bubbleback") erforderte.
Hier ein paar Big Bubblebacks:
http://imageshack.us/a/img198/141/ro...t63051sswg.jpg
http://imageshack.us/a/img812/4773/sdsc0721.jpg
http://imageshack.us/a/img176/9813/mdsc0751.jpg
http://imageshack.us/a/img176/2114/mdsc0660.jpg
http://imageshack.us/a/img203/7599/ppwy.jpg
Wobei ich bei der Sub nicht so sicher bin, ob man sie zu der Kategorie der bubblebacks zählt, auch wenn sie ein entsprechendes Werk hat.
Sub und DJ sind blöderweise nicht mehr bei mir...
Stimmt! Aber kein Gehäuseboden einer frühen DJ, Submariner (6204/05, 6200, 6538), oder Turn-O-Graph 6202 ist so stark gewölbt wie der von einer kleinen klassischen BB.
http://img607.imageshack.us/img607/5091/jy2z.jpg
Oskar, da hast Du recht. Und die Proportionen sind bei den echten Bubblebacks auch ganz anders, weil sie viel kleiner sind. Wodurch die Dicke noch mehr auffällt.
Schöne Uhren!
Danke euch. :gut:
Oskar, wie bekommt man bei der Uhr auf dem Bild das Band zerstörungsfrei demontiert?
Die Löcher für die Stege sind auf der anderen , auf dem Pic nicht sichtbaren Seite des Gehäuses .
8o kein Scherz?
Zu langsam .. Und nein , kein scherz .,
Danke! :gut:
Bitte erinnere mich nicht daran! X( Die Uhr hat keine Löcher.
Prinzipiell sind diese Bandanstösse geeignet, die Federstege durch die Öffnungen abzunehmen, aber wie ich das Band montiert hab, bin ich draufgekommen, "normale" Rolex-Federstege verbaut zu haben und keine, die man mit dem Werkzeug fassen kann.......
Ich kann aber damit leben, weil mein Uhrmacher ein Werkzeug hat, mit dem er trotzdem diese Federstege ohne Gewalt abnehmen kann.
Scharf beobachtet, Jungs! :top:
Wenn Deine Explorer die blechernen BA hat, lassen sich diese hochbiegen und alles wird gut.
Bei "solid endlinks" wird's heavy, dann kannst Du das Band so nimmer abnehmen.
In meinem Fall kommt der Uhrmacher mit diesem Werkzeug durch die Beschaffenheit des BA hin zum Federsteg, um ihn mit ein bissl Geduld und einer kleinen scharfen Klinge zurückzuziehen.
hier mal ne Big Bubble
http://i43.tinypic.com/t71js0.jpg
Gruss
Wum
Ein weiteres Kennzeichen der alten Bubblebacks waren ja auch die geraden Bandanstöße im Gegensatz zu den runden Anstößen aus den 50ern.
Hier mal ein Foto meiner Ref. 5031 aus 1949. 36mm, gerade Anstöße und runder Rückdeckel. Es war eine der schönsten frühen Date-Rolex, die ich je hatte. Leider beim Einbruch vor 3 Jahren geklaut und nur noch ein schlechtes Foto vorhanden.
http://abload.de/img/2klein99ses.jpg
was für eine Schönheit - um die ist es richtig schade :(