Was tun? An wen kann ich mich da wenden? Kennt einer von euch jemanden im Ruhrgebiet der helfen kann?
Druckbare Version
Was tun? An wen kann ich mich da wenden? Kennt einer von euch jemanden im Ruhrgebiet der helfen kann?
Ruhrgebiet? Bist du umgezogen?
Soweit ich weiß hat die Feuerwehr das nötige Equipment fürs Entfernen von Wespennestern.
Bienen und Wespen = Feuerwehr!
Ja, das stimmt. Ich würde auch die Feuerwehr anrufen und den Fall schildern. Oder den Kammerjäger (gelbe Seiten)
Nee ist bei meinem dad
Feuerwehr, ok das ist Super. Mal am Montag anrufen. Thx!!! :dr:
Feuerwehr? Kommen die da noch ?
Wir haben den Schädlingsbekämpfer kommen lassen, kosten 50-80 Euro
Hier mal ein Anbieter aus dem Ruhrgebiet
http://www.axel-schaedlingsbekaempfu...pen-bekaempfen
Danke!
Hier werden sie geholfen! :verneig:
Hatte das gleiche Problem. Und mit einem kleinen Kind waren die Wespen echt ein Problem.
Bin totaler Gegner davon, aber habe zur Spraydose gegriffen.
Die hatten gar keine Chance zum Angriff. Das Spray hat sofort gewirkt....
Gekauft in der normalen Drogerie.
Auch Wespen können unter Artenschutz stehen, das gehört zumindest zuvor geklärt. Hier, was aus Gelsenkirchen (ist Ruhrpott, oder?):
KLICK
Kann ich bestätigen. Habe mir auch ein Spray geholt, bis zum Abend
gewartet (dann sind sie alle zuhause) und blitzschnell in den Rolladenkasten
gesprüht. Hatte an dem Spray noch einen kleinen Schlauch von ca. 1 m
angebracht, der in den Kasten geschoben wurde. Das gleiche hatte ich schon
mal mit einer Klinkerfuge. Gleiches System, hat gut geklappt.
LG Manfred
Falls Selbsthilfe legal (also keine geschützte Art) und ethisch verkraftbar ist: frühmorgens (im Nest und w/ Kälte immobil und damit ungefährlich) entsprechend geschützt ( Kragen!) das Nest beherzt in einen Eimer mit kochendem Wasser.
Du hättest mich mal sehen sollen: Brille, Handschuhe, Lederjacke. etc.
Und die Frau einsatzbereit an der Balkontür, um mich reinzulassen.
Und?! Nicht ein einziges Tier hatte die Chance anzugreifen.
Früher morgen oder später Abend ist aber sichlich ein guter Zeitpunkt.
Aber je nach Grösse des Nestes würde ich mich auch nicht drantrauen.
Und wenn geschützt, dann selbstverständlich auch nicht!
Meine Tante hat das mal ins Krankenhaus gebracht diese Selbsthilfe. Daher würde ich es lieber jemanden machen lassen der sich damit auskennt.
Und Artenschutz ist mir hier mal egal, da mein Vater ein Pflegefall ist und sich nicht davor schützen oder weggehen kann. Und daher geht für mich Eigenschutz vor Viecherschutz.
Das Problem hatte ich schon des öfteren.
Skianzung, Kaputze, Mundschutz, Skibrille, Handschuhe, die dicht abschließen, also ganz autonom vermummt.
Großer Industrienasssauger, und die ganze Brut eingesaugt, danach noch nen halben Eimer Wasser nach, und
die ganze Suppe über Nacht stehen lassen.
Das ganze geht natürlich nur, wenn du direkt das Nest einsaugen kannst, andernfalls Feuerwehr.
Du hast vollkommen recht Elmar insb. was den Eigenschutz anbelangt. Wespenstiche sind nicht zu unterschätzen, wir hatten den Fall mt einem Allergiker, seitdem Toleranz 0. Gerade vor dem geschilderten Hintergrund dachte ich dass Du evtl. eine schnelle Lösung brauchst. Aber natürlich ist ein Profi besser- wenn gut verfügbar. Wäre interessant das Ergebnis zu erfahren.
Viel Erfolg
Frank
Bei artenschutz musst(kannst) du dir nur eine Genehmigung holen, auch da hilft dir der Schädlingsbekämpfer.
Es könnte sein das der Naturschutz kommt und eine Besichtigung macht um ggfs. das Nest zu versetzten, aber bei einem Jalousiennest vermute ich kommt nicht mal einer.
Ich hatte mehrere Hornissennester am Balkon und eine Begehung durch den Naturschutz. Machen konnten auch nichts, die Vernichtung der Nester wurde genehmigt. Die Genehmigung kostete natürlich etwas, ich glaube es waren 20 Euro bei den Hornissen.
Bei den Wespen entschied der Schädlingsbekämpfer das er die sofort entfernen kann ....
Na dann hat der Schädlingsbekämpfer den notwendigen gesunden Menschenverstand bewiesen. Mehr davon.
wespen hatten wir auch mal :D
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...pen-nein-danke
Ich habe sowas in meiner Hausratversicherung mit drin...ansonsten bei Bienen einen Imker, der freut sich und macht das meist kostenlos, bei Vespen nen Schädlingsbekämpfer, FW kommt imho meist nicht, nur wie schon geschrieben bei Gefahr...
Um hier bei dem ursprünglichsten aller Themen zu bleiben: Welche Uhr tragt ihr bei der Wespenbekämpfung?
Im Rolladenkasten nur Handaufzugsdaytona.
Hier, wahre Geschichte: ich habe meine PN mal im Rolladenkasten liegen lassen und habe das leider erst nach ein paar Stunden gemerkt. Nur war zwischenzeitlich der Maler da und hat den Kasten wieder zutapeziert. :rofl: Der durfte dann nochmal kommen und wieder aufreißen.
LOL
SO kann man den Wert einer Wohnung auch anheben. :gut:
Ich würde mal beim Bund Naturschutz anrufen, ich meine die machen das auch...
Meine Frau hat panische Angst vor Wespen- und die Viecher brummen auch immer zu ihr :D Also mache ich es so: Alle Nester an der Garage bleiben dran, das ist weit genug weg. Kleine Nester am Haus auch, sofern die Tiere nicht zu uns kommen. Dann hab ich nämlich BRandlöcher in der Terasse von den Schuhen meiner Frau.
Achtung: Nix fürn Hausgebrauch: Kleine Nester versuch ich in eine Papiertüte zu kriegen und dann weg damit innen Wald. Wenn die Tiere allerdings extrem aggro sind nehm ich Sprühkleber.....fertig.
Mein Gott, ruft doch gleich ein SEK und MEK an.
Entweder man hat den Mut, dass wie einige Member mich eingeschlossen
selber zu machen oder man ruft einen Schädlingsbekämpfer. Und zum
Artenschutz ist soviel zu sagen. Der bettlägerige Vater von Elmar ist
indirekt bedroht durch die Wespen. Dann wäre es mir sch...egal, ob die
Wespen unter Artenschutz stehen oder Warnwesten mit Gasmasken tragen.
Weg damit, egal wie, und die Sache ist erledigt.
LG Manfred
Manfred, schön das du so ein harter Kerl bist..
Schon mal daran gedacht das in der Nachbarschaft einer wohnen könnte der sich für die Viecher interessiert und deine Eigeninitiative nicht sonderlich toll findet?
Hier geht es nicht um Mut...
Und im jalosienkasten wird Elmar mit einem Tütchen um die fingerchen auch nicht weit kommen.;)
Im Prinzip hast Du ja Recht. Auf der anderen Seite war es wie in meinem Fall auch
nicht berauschend, jeden Abend das Wohnzimmer voller Wespen zu haben. Wie
schon beschrieben habe ich durch Eigeninitiative 2 x Nester zu meiner vollsten
Zufriedenheit beseitigt.
Dir und Deiner Familie ein schönes, sonniges Wochenende
Manfred
ich habs einfach abgeklebt, 5-fach Industriebänder drauf, bei den Zugängen
habs überlebt
Manni
Wir hatten auch schon mal ein Wespennest im Rollokasten. Ich weiß gar nicht mehr, was wir gesprüht haben (von außen), giftig genug war es aber nicht, weil die Wespen dann innen beim Rollogurt rausgekommen sind. Waren aber nicht viele...
ganz schön politisch hier.
ne Charly, da liegst falsch, zuerst kamen die Wespen, dann der Porsche
die Zeiten ändern sich
Anhang 29576
links der MP, rechts Porsche-Vorstand
man nähert sich an;)
pardon fürs OT
Manni