hallo,
schon mitbekommen, was so in der
fb vintagegruppe los ist..
eieiei..
hier man n screenshot..
aby thoughts?
http://i1136.photobucket.com/albums/...089F2568A8.jpg
Druckbare Version
hallo,
schon mitbekommen, was so in der
fb vintagegruppe los ist..
eieiei..
hier man n screenshot..
aby thoughts?
http://i1136.photobucket.com/albums/...089F2568A8.jpg
...ich schrob sowas ja schon in der Sammler- Dealer Connection...K. hat sich imho schon vor einigen Jahren selbst rausgeschossen...
Ja Stephen Dein Beitrag war extrem genial, eigentlich sollte man den mal wieder hochholen...
Hier der Link, für die die es noch nicht kennen, ich werde es jetzt nochmal lesen, weil es so schön und leider sehr war ist ;)
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...sammler+dealer
Schade, dass da soviel Politik und Glaubenskrieg bei unserem wunderschönen Hobby im Spiel ist.
Peter, imho ist es weniger Politik& Glaube als Machiavellisches Vorherrschafftsstreben;)
Da gebe ich Dir Recht Stephen. Da fällt mir ein, ich habe nächste Woche Urlaub und könnte mal wieder eine Strandlektüre mitnehmen.
"Der Fürst" wäre da genau richtig....und da wären wir ja wieder bei Politik, denn auch dieses Werk von M. ist ja eine Pflichtlektüre, die jeder Politiker verordnet bekommt ;)
ja stephen dein beitrag einer der
besten forum..
objektivität hier sehr schwer..
aber schom heftige geschütze die hier
aufgefahren werden..
lg
j
Jemand aus der Vergessenheit.. will wieder ran scheinbar... oder muss? 8o
Verstehe den Zauber nicht... klar Philipp kauft einie Prototyp Dial Uhren.. zeigt Sie un d wird sie auch teilweise gut verkaufen.
Aber die Dials sind ja kein Geheimnis.. wie auch die Geschichte darum kein Geheimnis ist!!!
Singer hat früher halt Prototypdials hergestellt, mit neuen Designs... für Rolex, Omega etc...
Designvorschläge für zukünftige Serien. Wie halt ein Lieferant das für nen Kunden macht. Wie in der Mode etc... Kollektionen werden in Design und auch schon in Prototypen an ne Marke vorgestellt. Die wählt dann die Richtung und was SIe benutzt und nicht.
Rolex hat bestimmte neue Designs nicht abgenommen... und die Dials sind ins Archief von Singer gewandert. Jemand hat SIe entdeckt... und halt in den Markt gebracht.
Jeder weiss, dass die Dials nicht in der Produktion waren. Sind aber für Rolex hergestellt worden als Designstudien/Prototypen.
Nicht mehr... nicht weniger!
Es gibt einen Markt dafür für Menschen, die etwas besonders haben wollen.. was Andere nicht haben. Wie bei allem im Leben.
Jeder weiss, dass es nicht original PRODUKTION Uhren sind. Sonder Rolex Uhren, wo Vorserien/Designstudien/Prototyp Dials eingebaut wurden.
Und diese Dials wurden hergestellt, durch die gleiche Firma, die auch die Serienproduktion für Rolex machte.. also original.. nur keine Serienproduktion.
Und halt keine Uhr die so von Rolex verkauft wurde.
WHAT IS NEW???????
WHAT IS THE PROBLEM????
Ich sehe den jetzigen Streit in Zusammenhand mit Ps Event in London...ich denke K betrachtet es als sein Revier...er hat ja mit einem kleinen Stand im Greys Antique Market begonnen...lustig eigentlich...Revier, Neid & Verteilungskämpfe:D
Ich dachte, das heißt "100%-Passion"...
Das ganze Vintagegeraffel ist mir zu undurchsichtig, weil ich ahnungslos bin.
Das heißt aber nicht, dass es nicht trotzdem möglich wäre, auch ohne viel Ahnung ne vernünftige Uhr zu kaufen. Würde ich ne alte Rolex wollen, würde ich hier im Forum fragen, weil ich von Leuten wie Dir, Stephen oder Michi ne Aussage bekäme, die gewissen Bezug auf schon mal gesehenes nimmt und so die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich als in Sachen Rolex Ahnungsloser über den Tisch ziehen lasse, durch Hilfe von diesem Forum ziemlich minimiert wird.
Wenn ich dann aber sehe, was für fantastische Geschichten, Prototypen-Hastenichtgesehen-Kram und Verkauf von Behauptungen als Tatsachen von Händlern - nicht nur Kamal, da gibts mehr als genug andere! - postuliert wird und wie selbstgefällig Nachfragen nach Erklärungen abgetan werden ("Wenn Du das fragst, bist Du kein Kunde für mich." - Zitat eines Händlers, als ein Bekannter von mir dort eine PCG Sub kaufen wollte), dann schwindet meine Lust, mich mit dem Zeug überhaupt zu befassen.
Kleine Grabenkämpfe um die Weltherrschaft ??? :D
All easy: das regelt der Markt von alleine, natürlich haben diese Proto Blätter einen gewissen Wert, den bestimmt die Nachfrage danach. Aber sie an zu bieten und zu verkaufen ist doch nicht verwerflich, ich denke, Kamal weiss das auch. ;)
schon interessant die hintergründe..
also singer prototype eher als rolex?
im genf würden sie doch sicher dial
zerstören, oder?
lg
h
Ist einfach: Es sind Protos der Firma Singer, keine der Firma Rolex, fertig.
ja, ich finde die Piano Subse trotzdem klasse:top:
Dass die zum Verkauf stehen wusste ich gar nicht. 8o Dachte, die würden nur aus Info hergezeigt. :ka:
Ich kleiner Naivling.... :oops:
Ganz nüchtern betrachtet ist es genauso wie Michi es sagt und der Hype und das Getöse drumherum dient der Vermarktung. Im Moment geht´s weniger um Passion als um Big Business.....
Jeder wie er mag :weg:
danke, für deine und michi s aussage,
denn für mich befremdlich wenn diese "singerdinger" zusammen mit geilen 3-6-9-und pn uhren hergezeigt werden.
dan bin ich als vintageinteressierter und nicht experte verwirrt, denn die macht der bilder...
da habe ich schon gedacht , das das rolexprototypes sind..
bei mir schwand schon kurzfritig die vintagelust durch dieses verwirren.
da rolex sich halt immer bedeckt hält und es viel publikationen dritter gibt, ist dann immer platz, nach texas dial nun also singerdials..
lg
ich finde diese Proto Dials genial. Genauso wie einige tropical Dials sensationell aussehen. Und ich sehe sie mir mit glänzenden Augen an.
Bin aber nach wie vor nicht bereit, die teilweise absurden Aufpreise für die einen oder die anderen zu bezahlen.
Aber wer weiss was kommt, wenn alles andere langweilig wird :)
woher weiss man eigentlich das die dials echte prototypen aus der damaligen zeit sind, und sich nicht jemand vor paar wochen die designs ausgedacht und irgendwo machen lassen hat ?
ich bin da unwissend und will weiss gott niemandem was unterstellen ! aber, gibts irgendwo nachweise für die dials ?
Die Frage habe ich auch schon gestellt und keine meine Skepsis befriedigende Antwort gefunden.
Die Foren zuschaufeln mit "Passionmeetings" um Nachfrage zu generieren hat was ;)... Interessantes Geschäftsmodell, wo ein neuer Hype und gefühlter Highend Bereich generiert wird.
Genau das würde mich eben nicht befriedigen.
Die Farben mögen alt sein oder wirken, aber womit vergleichen?
Fonts - vielleicht hat mal einer die Serifen an die richtigen Stellen bekommen und die richtige Druckstärke hinbekommen. Ein Klischee ist schnell graviert und wer es wirklich drauf anlegt, wird eben ein wenig mit der Viskosität der Farbe spielen, bis er hat, was er braucht...
Einen Prototypen zu basteln, zu dem es keinen Vergleich gibt, ist halt viel leichter, als was zu bauen, was es Tausendfach zu vergleichen gibt.
An einen Prototypen würde ich glauben, wenn mir jemand lückenlos erklären könnte, wo die Blätter herkommen und warum sie genau jetzt auftauchen und noch schon viel eher.
Und wenn das ein branchenübliches Vorgehen ist, warum tauchen dann nicht auch bei Omega, Patek und anderen regelmäßig noch Neuigkeiten im Vintagemarkt auf? Es gibt ja nicht nur Rolex-Vintage...
Solche Blätter gibts auch von Omega... die gezeigten Protoblätter sind schon jahrelang bekannt, mir so 4...
Die Proto-Blätter gab es auch für andere Marken...
Hier ein Teil der Geschichte der Singer Dials (in Englisch) im VintageRolexForum
Lustig finde ich Kamals Aussage "Any Rolex dial which is different from the norm will look good for a moment..."
Ist er nicht der Mann hinter den Pro-Hunter Uhren?
Ich denke schon, dass dies auch so ziemlich ALLE Älteren kapiert haben Kurt, nur die halten sich zurück in Ihren Aussagen, denken aber genauso ;)
Denn jetzt muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Klar geht es ums Business, wenn Veranstaltungen wie gestern in London statt finden oder das alljährige Passionmeeting. Aber wie sonst soll der Sammler, der das alte Zeug sehen möchte, es auch zu sehen bekommen, geschweige denn kaufen ?
Auf diesen Veranstaltungen treffen sich halt Sammler und Händler, der eine möchte was sehen und kaufen oder angefixt durch den Dealer, später kaufen. Andere widerum möchten sich mit Sammlern aus aller Welt treffen und austauschen.
Die Organisation ist auch nicht so ganz easy und dass dies keiner nur aus reiner Passion macht, ist glaub ich allen geladenen Gästen klar und das ist auch nicht verwerflich.
Jeder potentielle Käufer muss sich doch selbst überlegen und wir reden ja von gestandenen im Leben stehenden meist erfolgreichen Alphatierchen, ob er einen Hype aufsitzt oder nicht. Im Klartext, ob er für eine DD den drei bis vierfachen Preis einer normalen bezahlt, nur weil ein buntes "Kirmesblättchen" namens Stella montiert ist. Oder ob bescheurte Leute zu denen ich mich zähle, für kaputte braune Blätter einen Premiumzuschlag zahlen.
Jeder ist bekloppt auf seine Weise, so sehe ich den gemeinsamen Nenner der bescheuerten Uhrensammler ;)
Also.... die Diskussion nimmt ja ne nette Wendung....
Wollte ja eigentlich nen Post von london machen.. aber behalte dann doch lieber meine Erlebnisse auf eigener Ebene....
Man sollte das eine nicht mit dem ANderen verwechseln.
Lustig ist, das gerade der Typ der am meisten LÄRM gemacht hat... das Wort Marketing-Durch-Auktionsresultat... Markt manipulieren durch Foren und Posts etc.. etc... fast erfunden hat.... solch grosse Worte spricht.
Glaube mir... wenn er CLEAN wäre, wäre es ja noch ne faire Diskussion. jetzt ist es ein lächerliches Schauspiel.
Ich finde es mehr Lustig es so zu sehen. Es ist ein rein persönlicher Feldzug meiner Meinung nach.
Der sich schon über Jahre hinzieht... und der auch persönlich bleiben sollte. Und nicht in Foren.
Hierin haben wir als Uhrenliebhaber nichts zu gewinnen und brauchen keine Warheit zu erwarten.
Zu den Dials ganz einfach... die fliegen schon JAHRE rum... nur halt nicht für jeden bekannt scheinbar.
Im Pucci Daytona Buch stehen viele drin.
Die blaue Uhr die Philipp zeigt, steht in dem Buch.
Hier im Buch...
http://i136.photobucket.com/albums/q...ps0888a39c.jpg
Eine reihe Sammler/Händler hat viele der Dials damals erworben und einige trennen sich jetzt davon.
Klar ist das Handel.
Deswegen aber trotzdem interessant zu sehen. Nicht alles langfristig schön. Klar.... es sind ja auch Designstudien/Prototypen. Viele davon auch mehr um zu Experimentieren. Halt etwas was wir in Designstudien machen. Filtern... und entscheiden. Aus 30 werden 1-2 die es wirklich werden. Kreativität den freien Raum lassen... und dann zuspitzen.
Das man nun einige davon gefunden hat.. und damit sieht was im Hintergrund von Rolex passierte... ist ja schön. Gibt auch Einblicke in Entscheidungen und Evulotion im Hause Rolex. Singer war ja der Lieferant der Dias für Rolex. Wie auch Beyler... Stern... die werden auch Prototypen gemacht haben und Designvorschläge.
Die sind halt nicht in die Öffentlichkeit gekommen.
Die Singer Prototypen waren für verschieden Marken... und verschiedene Modelle. Subs, Datejust's, Chrono's...
Nicht alles ist schön. Manche zu sehr Zeitbild von Damals. Deswegen auch nicht in Produktion gegangen schätze ich mal.
Die blaue Daytona ist echt sehr schön! Der Schimmer, Glanz und Struktur anders als ich von Rolex kannte.
Ob man SIe mag oder haben muss... jedermans Sache. Es ist ein Teil der Geschichte Rolex. Aus der Sicht nur ein kleiner. Denn solche Serien wird es viele gegeben haben.
ALs Uhren sind es halt Exoten. Und es gibt Menschen, die gerne etwas besonderes haben... was ein anderer nicht hat.
Gerad K dürfte es ja verstehen... den die Pro-Hunters sind ja nichts Anderes.... in ner Welt (Banker etc London) wo 80% ne Rolex am Arm hat... ist ne angepaste limitierte Uhr halt etwas wo man dem Kollegen sagen kann... DIE HAST DU NICHT... DENN IST LIMITIERT UND MEHR BESONDERS ALS DEINE.... einfaches Ego Marketing dem viele (auch ich zu Zeiten) vervallen sind.
Zum Meeting in London... was gerade interessant war, war dass da eine Mischung aus verschiedenen Level von Sammeln zusammen war. Und auch Liebhaber mit 1-2 Tudor Uhren mit Leuten wie AURO (John Goldberger von den BVüchern) der schon 25 Jahre sammelt plaudern sich austauschen können.
Und Passion hat viele Gesichter.... meine liegt genau so bei einem solchen Bild...
http://i136.photobucket.com/albums/q...ps89af3f2c.jpg
Bernhard, Stephen, Herman, Michi, Peter und so weiter: Danke für die Informationen!
Schön geschrieben, Bernhard. :gut:
Ich blick gerade nicht durch wer die beiden Protagonisten sind. Geht es bei dem hier erwähnten Phillip eigentlich um den Phillip, der so heldenhaft die Farbe blau für dieses Jahr vorhergesagt hat?