Werte Spezialisten, ich mache es ganz kurz: Gibt es Merkmale die eine PAN-AM aufweisen muss, damit man sie als authentisch einstufen kann. (Seriennummern von... bis... o.ä.)?
Vielen Dank im Voraus.
Christian
Druckbare Version
Werte Spezialisten, ich mache es ganz kurz: Gibt es Merkmale die eine PAN-AM aufweisen muss, damit man sie als authentisch einstufen kann. (Seriennummern von... bis... o.ä.)?
Vielen Dank im Voraus.
Christian
Ach, die gibts? :D
Hihi
Michi meint ob es das weisse Phantom gibt, so zu sagen der Yeti oder (heisst es das Yeti) unter den GMT´s.
Gibt aber genug Beiträge darüber, ob es überhaupt jemals eine solche GMT gab.
[QUOTE=EX-OMEGA;3725658]Michi meint ob es das weisse Phantom gibt, so zu sagen der Yeti oder (heisst es das Yeti) unter den GMT´s.
Ach so. Ich meinte aber nicht diese ominöse weisse (die war ja soweit ich weiß, der Geschichte nach, für das Bodenpersonal) sondern die schwarze GMT PAN-AM. Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen. Gibt es dazu auch nur "Phantomwissen" oder öffnet sich da eine alte Schublade mit weisen Ratschlägen?
Mercy
Schoen mal wieder auf der Suche nach dem Phantom...na Goggle doch mal...da gibt es mindestens 5 Varianten, und noch viel mehr Geschichten dazu.
Bei Pan-Am ist die Uhr nicht bekannt!
Das mit dem Gogglen war mir auch schon eingefallen. Ich dachte aber, dass ich hier doch besser aufgehoben sei mit dieser Frage. Es handelt sich um eine Uhr wie diese hier:
http://www.chrono24.de/rolex/gmt-mas...ch%2Findex.htm
Hmmm, auch diese Uhr wäre in meinen Augen ein Kandidat für einen Durchlauf in Genf- wer weiß, was da zu Tage kommt.....also: Ich würde MEIN Geld nicht drauf setzen....
Mein absolutes Lieblingsthema.
Weiß jemand was Neues ?? :D
Was man dafür will, ist das Eine, was man dafür bekommt, das Andere.
Aber ganz ehrlich. Ich habe hier auch schon Uhren "mit Patina" und einer "Zeilenbesonderheit" gesehen, für die hätte ich den aufgerufenen Preis auch niemals bezahlt. Alles reine Geschmackssache.
LOL
Der Mossad - Deckel war irgendwie geheimnisvoller;)
So ganz verstehe ich die Skepsis nicht. Bekam Rolex nicht den Auftrag, für die Langstrecken-Piloten von PAN-AM, eine GMT zu entwickeln und zu bauen? Da ist es doch nicht abwegig wenn PAN-AM dann solche Uhren auch abnimmt und zumindest durch eine Deckelgravur kennzeichnet. Oder liege ich da so verkehrt? Ich dachte ja nicht, dass man die Existenz solcher Uhren generell in Frage stellt - sondern wie ich oben schrieb - an Besonderheiten der Erscheinungszeit und der dazugehörigen Nummern. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus. Dann gehe ich mal davon aus, dass hier eher nichts mehr über evtl. Nummern bzw. Abnahmezeiten und -zahlen kommt. Schau´ ich halt mal zu den US-Freunden. Trotzdem "Danke".
Man erkennt SIe im Tresor bei Rolex...;)
Na ja, so eine besondere Zeile oder einen eventuellen zusätzlichen Schriftzug auf dem Blatt steht oftmals in einem besseren Aufpreisverhältniss, als die hier gezeigte und fragliche Gravur. Wird es nicht viel egeben, die bei dieser eher bescheidenen, mittelmässigen und verbastelten 6542 NUR für die Gravur einen Aufpreis von locker 30 K+ zahlen.
Aber wie Du schon geschrieben hast, alles Geschmacksache ;) Ich glaube überhaupt nicht an diese Gravur.
Natürlich - und den aufgerufenen Preis würde ich für diese Uhr auch nicht bezahlen. Aber der Gedanke, dass es PAN-AM Uhren gibt, erscheint mir nach wie vor nicht abwegig und ich fände sie dann auch interessant.
Zu Deinem Einwand mit den "besseren Aufpreisverhältnis": Man darf auch hier skeptisch bleiben. Und - man sollte auch bei den Zifferblättern die angebrachte Vorsicht walten lassen - ebenso bei den Lünetten. Zifferblätter werden doch ebenso "aufgewertet" wie Deckel graviert. So manche "rote" Zeile ist durch "mehr oder weniger" deutlichen Versatz erkennbar fragwürdig (auch bereits für mich, als ausgewiesenen Themen-Späteinsteiger). Von den diversen, nachbehandelten, Inlays ganz zu schweigen.
Wenn noch etwas zur eigentliche Frage kommt - lasst euch nicht aufhalten - ich schaue immer mal wieder rein.
Abgesehen von der Diskussion ob es wirklich welche gibt...
Wenn du Case.. Zustand, Patina, Korrosion siehst.. und dann das Caseback dazu.. sieht es alleine da schon unpassend aus.
Caseback wirkt für mich zu Frisch...
Danke. Das sieht wirklich etwas "frischer" aus. Spricht für Dein Gefühl. Aber es handelt sich auch nur um ein Beispiel für eine schwarze PAN-AM - oder eben auch nicht :rolleyes: . Mir ging es ja ganz speziell darum ob sich da mit Nummern etwas eingrenzen lässt. Dann bliebe wohl nur die Möglichkeit der Einzelabfrage in Genf - wenn die da überhaupt mitspielen?
Genau das meinte ich Bernhard. Eine schöne Teileansammlung, die durch einen fragwürdigen Deckel mutmasslich "aufgewertet" wurde.
Selbst wenn es eine solche gäbe, wäre es m.M. nach nicht diese. Wenn überhaupt PAN-AM dann sowieso die ganz frühen, kurz nach Patentanmeldung, Mitte der 50iger und die hatte auch andere Blätter ;)
Bei c 24 wurde neulich eine PanAm angeboten, sah sehr echt aus, sehr !, war es aber nicht. Die kommen zur Zeit alle aus einer Werkstatt in Vietnam: mit nem echten Werk, Case, Blatt pp, aber eben zusammengeschustert und keines falls echt. Lasergravur hinten auf dem Deckel PanAm ... Alles Quatsch, jede Vorsicht ist geboten. Die sollte übrigens so um 3000 K kosten
Ja aber die Unterhalt, Kurt, der Unterhalt. Da bist du mit der 3 Mio Uhr vielleicht doch günstiger.:ka:
3.000 Stewardessen für 3.000.000 Euro? Da kann es sich nur um den Wochenlohn pro Stewardess handeln.
Und die weisse "Vietnam-PAN-AM" wird auch momentan noch auf Chrono24 angeboten. Aber bei der war ich nie in Versuchung auch nur nachzufragen.
Iiiich ruf' sie an, 2.000 Mädchen....:D
Sollte dieser nicht bekannt sein, aber hier gibt es etwas mehr Inhalt-hat auch US research Inhalt...
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...t=jagd+phantom
Also 3000 Euro - alles Original aus dieser Zeit, nur der Deckel ist graviert? Da lohnt sich der Kauf dann aber wiederum, der Teile wegen.
Bei 3000k wird kein Schuh draus, bei 3k aber auch keiner.
Bin jetzt durch, bei o.g. thread. Da sind einige interessante Argumente gegen die Existenz der PAN-AM Kennzeichnung aufgeführt. Und ebenso viele Argumente, dass es sie doch gegeben haben soll. Vielleicht habe ich ein neues "mystisches" Beschäftigungsfeld für mich entdeckt.
Die werden gar nicht antworten, und schon gar nicht wenn jemand anfragt der gerade einen Stein weggerollt hat und darunter hervorgekrochen kam.
Alle die wegen solcher Uhren genervt werden, werden einfach nicht antworten.
Das wäre nicht die erste Anfrage in dieser Richtung, und eine Reaktion in dieser Richtung erhalten nur diejenigen Sammler die im Hause schon bekannt sind.
[QUOTE=karlhesselbach;3726842]Die werden gar nicht antworten, und schon gar nicht wenn jemand anfragt der gerade einen Stein weggerollt hat und darunter hervorgekrochen kam.
Alle die wegen solcher Uhren genervt werden, werden einfach nicht antworten.
Nett wie Du dich da bildlich ausdrückst. Wirklich nett. Aber ich gehe noch aufrecht - kriechst Du denn schon? Je drolliger die Kommentare hier werden, desto mehr interessiert mich das Thema. Besten Dank für's Anspornen.
Na denn,viel Spass und gib Laut wenn du zu neuen und belegbaren Erkenntnissen gekommen bist.
Auch wenn erst in XX Jahren. ;-)
Was ich als blutiger "Vintage"-Laie noch nicht ganz "verstanden" habe, geht es jetzt explizit um die verlinkte Chrono24 Uhr die so nicht/kaum echt sein kann, oder werden mittlerweile allgemein auch die GMT's mit schwarzem Blatt, Pepsi Inlay und Deckel Gravur komplett angezweifelt? Dachte von den letzteren gibt es die eine oder andere "echte"?
Danke für Aufklärung und viele Grüße,
Oliver
Udo, das mache ich. Ich werde mich jetzt erst einmal mit Sammlern in Verbindung setzen, die bei Rolex bereits bekannt sind (wie der Mitinsasse Hesselbach indirekt empfahl).
Und falls etwas Fundiertes und Erwähnenswertes herauskommt würde ich es, in diesem Fall, nicht für mich behalten.