Auto: Wandlung / Rückgabe wann möglich?
Hallo,
es geht um ein Auto der gehobenen Mittelklasse eines süddeutschen Premiumherstellers. Im Großen und Ganzen ist das Auto sehr gut. Einzig diverse Geräusche im Innenraum trüben den Gesamteindruck. Es hat schon 2 Werkstattbesuche gegeben, weiterhin eine Fahrt mit einem Werksingenieur; dieser versuchte Geräusche im Innenraum herunterzuspielen/-reden.
Die beiden Besuche waren teilweise von Erfolg gekrönt, eine Geräuschquelle konnte bislang nicht abgestellt werden. Das wäre soweit nicht schlimm, hätten sich bei den jetzt wärmeren Temperaturen nicht 2 neue Geräuschquellen an anderer Stelle im Innenraum aufgetan, die es über kurz oder lang abzustellen gilt.
Nun gibt es ja ein Gewährleistungsrecht gegenüber dem Händler und eine Garantie seitens des Herstellers. Die Frage ist jetzt, wie viele Reparaturversuche muss man erdulden und, vermutlich wichtiger, wann (Mangelumfang) ist eine Wandlung möglich?
Ich denke nicht jeder empfindet Geräusche gleichermaßen lästig. Sind derartige temporäre Klapper-, Knackgeräusche überhaupt ein Grund eine Wandlung anzustreben? Ist man wirklich zu empfindlich geworden?
Das Fahrzeug ist 7 Monate alt und hat 15.000 km gelaufen.
Vielleicht liest hier ja der ein oder andere Sachverständige oder Sachkundige im Bereich Sachmängelhaftung mit.
Freue mich über konstruktive Beiträge und bedanke mich schon jetzt dafür.