Rückbänke auf denen ich aufwuchs
Als Kind sieht man ja von der automobilen Welt vor allem die Rückseiten der Vordersitze, wo man auch so schön Fußabdrücke hinterlassen konnte.
Gurte? Gabs nur vorne nachgerüstet, die gesamte Rücksitzbank war Spielzone, genauso wie der Fußraum davor.
Bei mir fing alles mit einem 55PS Ölofen, den Daddy damals gebraucht gekauft hat. Braunes Kunstleder, Speichenlenkrad mit Hupenring. Bergauf haben uns 2CV's überholt aber das Armaturenbrett werd ich nie vergessen. Und die Kaugummiflecken im Kunstleder.
http://up.picr.de/9069397rmg.jpg
Beim Bremsen sind ihm mal die Scheinwerfer vorne rausgefallen, da war's dann Zeit Abschied zu nehmen.
1977 dann der Neue. Lang, rot und dank 2l immer noch lahm. Noch das letzte alte Modell.
http://up.picr.de/9069398fgf.jpg
Endlose Weiten im Heck, die Spielwiese hat sich bis an die Heckklappe vergrößert.
Die Eltern fuhren mit uns durch halb Europa damit, der Becker Mexico hat brav den Soundtrack abgeliefert.
Und mit Dachträgern war dem Großraumtransport kein Riegel vorgeschoben.
Das waren noch Zeiten.
Wie war's bei Euch?=)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Coole Idee - alle Bilder Wikipedia...
Zuerst erinnere ich mich an den. Da gab es nicht viel Platz hinten, aber das war auch egal, denn ich war ja noch winzig! Mein alter Herr hat den dann irgendwann komplett zerlegt - er war halt ein verhinderter Rennfahrer :D
Anhang 9632
Nachdem der BMW Kleinholz war bestand die Dame des Hauses auf ein kleines, vernünftiges und billiges Auto. Meine hervorstechendsten Erinnerungen fokussieren sich auf Ausfahrten im Südschwarzwald bei denen ich regelmässig die Karre vollgereiert habe, weil die Kiste so übel weich gefedert war. Dies Karre war echt traumatisch - und im Übrigen auch furchtbar hässlich.
Anhang 9633
Der Kleine ging dann meinem alten Herrn zusehends auf den Geist und es musst was grösseres her. Nachdem der alte ja sowieso ständig in der Werkstatt war, hatte man ja auch mittlerweile ein freundschaftliches Verhältnis zum Werkstattmeister. Und der bot dann den an, allerdings in blau! Ich fand' die Kiste cool, ohne ende Platz hinten und ausserdem konnte er rauf- und runtergefahren werden. Klar, ein Feature das niemand jemals braucht, aber gut zu wissen, dass es da ist :bgdev:
Anhang 9634
Danach kam nichts mehr, zumindest nichts, von dem sich ausschliesslich von der Rückbank berichten lassen würde :op:
Man darf mit Fug- und Recht behaupten, dass ich heute ein gestörtes Verhältnis zu Autos habe. Ich glaube, es lag' an den beiden Franzosen :motz:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich muss mal meinen Vater um Bilder bitten, da gibt es einges - daher erstmal entliehen ;)
Mutters Gefährt ein Grüner VW Käfer
Anhang 9640
Die Farbe triffts zwar nicht ganz, aber auf die Schnelle war nichts Besseres zu finden.
Vater fuhr allerdings mit der doppelten Zylinderanzahl.
Für 1975 sicher ein gewisser Luxus
Rover 3500 V8
Den Ledergeruch in dem Auto hab ich geliebt - so leicht süsslich, vor allem kein glattes, sondern lauter Velourleder bis auf die Sitzflächen.
Der Motorsound war schon damals beeindruckend für mich ;)
Anhang 9641