Zur Versüßung des Wochenendes haben meine Frau und ich heute beide eine solche Rechnung bekommen.
Mich würde die Meinung des welterfahrenen Forums dazu interessieren:
http://img94.imageshack.us/img94/3469/rechnungu.jpg
Druckbare Version
Zur Versüßung des Wochenendes haben meine Frau und ich heute beide eine solche Rechnung bekommen.
Mich würde die Meinung des welterfahrenen Forums dazu interessieren:
http://img94.imageshack.us/img94/3469/rechnungu.jpg
Hier werden Dir wohl die Ordner und die Trennblätter berechnet, kurzum die Steuerberater legen damit Ihren Büromatarialeinkauf den Sie benötigen um
Ihre Fälle zu bearbeiten auf die einzelnen Mandanten um.
Plus Telefon sowie Portokosten.
Dazu ist diese Brangsche wohl berechtigt.
Der Abschluss von 3 Lebensjahren, steuertechnisch
relativiert auf gigantische 120€
versüßt Dir Dein Wochenende?
Respekt.
Kommt drauf an, was sie sonst verrechnen und was ihr für eine Mandatsvereinbarung habt :ka:
Wenns so ist, würde ich ihnen sagen, dass entweder derartige Rechnungen bei dem Umsatzvolumen unterbleiben oder ihr euch einen anderen StB sucht.
Büromaterial, dessen Kosten ohnehin abzugsfähige Betriebsausgaben beim Stb sind, dem Mandanten in Rechnung zu stellen, geht gar nicht....... was anderes ist es,wenn damit Kosten zB für das Anfertigen von Fotokopien abgerechnet würden. Solche rechnen wir RAe auch gesondert mit den Mandanten ab, zumindest bei grösseren Stückzahlen.
Papier und Ordner in Rechnung stellen - wenn ich das machen würde, hätte ich bald meinen letzten Mandanten von hinten gesehen........
Habe auch jeden Monat auf meiner dicken Rechnung 20 Euro für Porto/Verpackung.
Bei meiner Frau dann alles noch mal.... .
Ich glaub, da musste auf die schnelle ein neues Auto finanziert werden.
Hoppla Peter. Das kenne ich so nicht. Es gibt ja eine Gebührenordnung und nach der bekomme ich z.b. meine Rechnungen. Büromaterialien bei einem Dauerverhältniss berechnet zu bekommen würde mir misfallen. Bei einmaligen Arbeiten oder Aufträgen an RAe oder Sachverständige ist das natürlich was anderes. Aber so ein gekasper bei einem meinem Steuerberater fände ich klärungswürdig.
Stimmte TTT vollinhaltlich zu.
Aber wie gesagt, kommt auf die Mandatsvereinbarung an. Wir verrechnen zB 5% Barauslagenpauschle, die umfasst alle solche Kosten bis auf Reisekosten und Kosten für Notar/Gericht, etc. Da kann so ein Thema nicht aufkommen.
Oder er steht auf einmal hinter Dir....
Warum aufregen? Meist ist das doch ein Fall von Unzufriedenheit. Das ist doch eine ganz einfache Überlegung: Entweder, der StB macht gute Arbeit und bringt Dir echtes Geld in den Laden, dann würde ich auf 40 Euro pfeifen, ist weniger als die Premiummitgliedschaft im rlx-Forum. Wenn Du unzufrieden bist und das Gefühl hast, er bringt für Dich sowieso nichts, nicht lange aufregen und einen neuen suchen.
Bei mir war's ähnlich: Trotz langer Geschäftsbeziehung bekam ich eines Tages Rechnungen nicht nur fürs Tagesgeschäft, sondern für telefonische Beratung, wenn ich mal Fragen hatte. Ich hab ihn trotzdem noch, weil's was gebracht hat. Wenn mir das nicht mehr gefällt, suche ich einen anderen, auch wenn ich nicht weiß, ob der besser ist.
Also, eine Mandatsvereinbarung haben wir gar nicht.
Mein Vater war schon dort Mandant und wir haben das dann einfach so weiterlaufen lassen.
Was mich zur Zufriedenheit bringt:
Meine Frau und ich sind seit einiger Zeit nicht mehr zufrieden mit dem Laden.
Baratung nur auf energische Nachfrage.
Zuerst immer vage (und öfters auch mal falsche) Aussagen unserer Sachbearbeiterin.
Und selbst die ist gesundheitsbedingt kaum noch zu errreichen.
Somit haben wir bei jedem Anruf jemand anders am Apparat.
Das Problem ist, erstmal eine gute Alternative zu finden.
Für Apotheken gäbe es die Treuhand, dort rufe ich Montag mal an.
Ist so ein Beraterwechsel aufwändig?
Macht man das zum Ende des Geschäftsjahres oder geht das auch gleich?
Meine Kunden wechseln nur zum Geschäftsjahreswechsel. Sonst musst Du wohl den ganzen Buchungskram nochmal zahlen, der neue StB wird ja nicht ungeprüft (bzw. ohne Berechnung :D) bestätigen, was der bisherige so zusammengebucht hat.
Wenn Du bei der ApoBank bist frag doch dort mal, wen die branchenbezogen empfehlen können. Die sollten wissen, wer gut ist ;)...
So eine marginale Rechnung 5 Jahre rückwirkend finde ich etwas eigenartig :ka:.
Apobank empfiehlt und arbeitet zusammen mit der Treuhand.
Ein Bekannter ist mit der Treuhand auch ganz zufrieden.
Genau wie Du schreibst Thilo, finde ich eben das Datum und die geringe Höhe der Rechnung so unsympathisch und merkwürdig, angesichts der Summen die man ihm seit Jahren, ja Jahrzehnenten überweist.
Sag ich ja, StB wechseln. Beide Seiten müssen zufrieden sein, sonst wird das nichts.
Interessant ist das schon alles. Empfinde genau wie ihr... aber!
5euro für die Gliedentnahme ist der Tod. 8000 euro für das System sind kein Problem, natürlich weder 8005 noch 7995 euro.
Sinds also doch die kleinen Dinge die im Leben entscheidend sind.
Wer hätte das Gedacht.
Ich würde erstmal mit meinem Steuerman reden. Auch der will sich nicht laufend neue Leute suchen sondern kann ja was dazu sagen bevor du dir den riesen Job eines Wechsels antust.
Der Vergleich hinkt wie Käptn Ahab. Der Konzi stellt ja nicht jährlich ne Beratungsrechnung für eine Dienstleistung, sondern verkauft eine Ware.
By the way, wenn der StB schlau gewesen wäre und der Meinung ist, er müsse unbedingt Papier und Porto honoriert haben, hätte er es geschickt in seine Rechnung eingearbeitet. ;)
Großer - das wollte ich doch damit ausdrücken.
Da stand ich wohl auf der Leitung. :D
Wobei ich mich dann echt frage, wofür ich jeden Monat den Posten "Porto/Telefon/Schreibauslagen" in Höhe von 20.- auf der Rechnung habe.
ich würde den Stb anrufen und sagen das erstmal die Einzugsermächtigung für ihn erlöscht da wegen nicht nachvollziehbarer Rechnungen zukünftig Einzelfallbezogen pingelig geprüft wird!
Wenn ich wechsle, möchte ich es möglichst schnell.
Mir widerstrebt es einfach, nach getroffener Entscheidung noch bis 31.12. mit dem Verein zusammenarbeiten zu müssen.
Könnte man den Wechsel nicht durch eine Umstellung auf abweichendes Geschäftsjahr elegant vollziehen?
Ich habe mit meinem Steuerberater eine Pauschalvereinbarung, incl. Bilanz. Zahle ich monatlich und bin bislang zufrieden. Diese nachträgliche Inrechnungstellung würde ich bestimmt nicht hinnehmen.
Übrigens ging der Wechsel des Stb.vom alten zum jetzigen, vor 10 Jahren, ganz problemlos: Habe dem Vorgänger das Mandat entzogen und alles andere hat der neue dann geregelt.:gut:
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Ruf den Fredi am Montag an, sag ihm, du hättest mal Dein Rechnungen durchgesehen und bist ab sofort nicht mehr bereit, solche dubiosen Positionen, die offenkundig pauschal und ohne tatsächliche Gegenleistung abgerechnet werden, zu akzeptieren. Die o.g. Rechnung zahlst du noch im Erledigungsinteresse. Sollte er damit nicht einverstanden sein und weiter Dubiosposten abrechnen wollen, soll er das Mandat halt schließen. Mögliche doppelte Kosten sind dann zwar ärgerlich, aber der Seelenfrieden sollt es einem dann wert sein. :dr:
PS Die Versuche der Steuerberater, zusätzliche Kohle durch solche Posten einzuheimsen, werden immer plumper. Haben die keine Berater für ihre Außendarstellung bzw. die Außenwirkung solcher Rechnungen?
Nana, nicht alle StB arbeiten so. Auf meinen lass ich nix kommen.
Einseitige Änderungen einer langjährigen geschäftlichen Übung finde ich sehr befremdlich. Wenn das abgesprochen ist, kann ich damit leben, wird es einseitig und rücksprachelos vorgenommen, dann nicht.
Irgendwie mag ich euren Wortschatz. Hat mir schon immer imponiert diese Ausdrucksweise. :dr:
Richtig, das kommt aber immer darauf an in welchem maß die nicht abgerechnete Beratungsleistung vorlag bzw. ob sich diese erhöht hat oder nicht und das kann ich aus Gerhards Aussage nicht entnehmen.
Die Haltung "warum soll ich dafür was bezahlen, hab doch nur kurz mal am Telefon nachgefragt" nervt mich einfach (allgemein, das ist jetzt nicht auf dich bezogen, Gerhardt!). Wer eine Leistung fordert muss mit einer gegenforderung rechnen. Das könnte dir Thomas doch auch bekannt vorkommen, oder? Bei RAs kenne ich das Phänomen auch.
Entschuldige Giftmischer, das hat mit deiner anfangsfrage nicht mehr so viel gemein.
Nach Deinen vorliegenden Beschreibungen bzgl. des Steuerberaters halte ich die Rechnung für bemerkenswert und stufe sie als aktives Kundenvernichtungsprogramm ein.
Michael
Bei 15K Gebühren im Jahr ist die Rechnung ein Witz. Deshalb den Berater zu wechseln wäre eine übertriebene Reaktion. Aber da Du unzufrieden bist, vielleicht ein Auslöser. Ein Wechsel ist unterjährig unproblematisch. Kannst Dich gerne per PN bei mir melden ;)
ApoBank 8o
Die Steuerberatergebührenrverordnung ist das eine.
Das Fingerspitzengefühl das andere.
In meiner Kanzlei würde sowas niemals berechnet werden.
ehrt dich, aber meistens gibts bei waren schon den posten porto/verpackung/transportkosten auf der rechnung.
aber zum thema des ts:
lt. gebührenverordnung ist so eine abrechnung in der stb-rg bis zu 20 euro pauschal möglich. nennt sich auslagenpauschale.
in zeiten von flatrates für telefon ist es allerdings kaum nachvollziehbar.
wenn du bei dir und deiner frau monatllich je 20 euro auslagen zahlst, ist die summe im jahr auch schon vergleichbar mit der gebühr für die erstellung einer mittelgroßen einkommensteuererklärung.
die nachkartel-rechnung für 2006-2008 : ein schöner zug ist das nicht
ich würde mal die verjährung der forderung prüfen ...
wechseln kannst du immer - auch unterm jahr, solltest nur dem neuen stb erstmal ein angebot machen lassen - und zeig ihm deine guv nicht, da sieht er sofort, was du beim alten löhnst ;-)
Ein Apotheker der sich über Apothekenpreise aufregt? :weg:
Ralf, vielen Dank für den geistigen Erguss des Jahres :gut:.
Habe extra für Dich die passende Hymne herausgesucht:
http://www.youtube.com/watch?v=vMw0AVcGl60