Mieterhöhung wegen Renovierung
Mal ein Frage an die Experten.
Hier wurde ja im letzten Jahr renoviert und jetzt wird zum März die Miete erhöht, abhängig von den gemachten Arbeiten. Soweit so gut. Es sind deutlich über 100 Euro mehr nun. Ok, dafür hat die Lebensqualität auch zugenommen.
Trotzdem: Mag mal jemand von den Experten ganz grob drüberschauen, ob das so ok ist? Es geht nicht darum, es mir mit dem Vermieter zu verärgern und den letzten Cent rauszuholen, nur sollte es für beide Seiten korrekt sein.
Wichtige Zusatz-Fragen:
1.
Die Terasse ist mit 20qm Dämmung versehen worden auf 10m Länge. Das reduziert ja die Wohnfläche. Berücksichtigt ist das nicht. Korrekt? Oder muss dass dann korrigiert werden?
2.
10% der Mieterhöhung ist für den Sonnenschutz (keine Rollade, sondern so ein Stoffdingen, was runterfahren kann). Jetzt steht im Flur von der Firma, die den Sonnenschutz installiert hat, dass ein Betrieb unter 5°C zu Defekten führt, die man nicht übernimmt. Ein Betrieb des Sonnenschutzes ist sozusagen "untersagt". In München ist es halt von November bis März/April unter 5°C, d.h. der Sonnenschutz ist ein halbes Jahr unbenutzbar. Und gerade da steht die Sonne tief, so dass ein Schutz wirklich Sinn macht. Ist das so zumutbar? Hätte die ausführende Firma, die ja auch aus der Gegend kommt, so was wissend gar nicht verbauen dürfen? Ich zahle also 1/2 Jahr Miete dafür für die Katz.
Ich bin gespannt ...