Edelstahlschraubendreher nur für Edelstahlschrauben?
Hallo Allwissende,
ja, oben steht schon alles: Habe Edelstahlschraubendreher und Edelstahl-Bits für Edelstahlschrauben (wegen Fremdrost etc.) - nun die Frage:
Ich arbeite mit den Dingern ja nicht gewerblich und auch nicht täglich. Jetzt liest man ja, dass Edelstahlwerkzeug getrennt von anderem Werkzeug aufbewahrt werden soll und man - jetzt wird's interessant - damit auch nur Edelstahlschrauben schrauben soll.
Warum: Einzig zur Verhinderung von Fremdrost durch Späne - ODER, und das ist meine Frage, weil man mit Nicht-Edelstahlschrauben die Edelstahl-Bits kaputt macht bzw. umgekehrt?
Sprich: Kann ich im Hausgebrauch mit meinen Edelstahlschraubern alles schrauben oder sollte ich noch ein "Normal"-Stahl-Set dazu kaufen?
Vielen Dank im Voraus, ich weiß, hier weiß mindestens einer eine Antwort,
beste Grüße,
Kurt
RE: Edelstahlschraubendreher nur für Edelstahlschrauben?
Zitat:
Original von Koenig Kurt
Hallo Allwissende,
ja, oben steht schon alles: Habe Edelstahlschraubendreher und Edelstahl-Bits für Edelstahlschrauben (wegen Fremdrost etc.) - nun die Frage:
Ich arbeite mit den Dingern ja nicht gewerblich und auch nicht täglich. Jetzt liest man ja, dass Edelstahlwerkzeug getrennt von anderem Werkzeug aufbewahrt werden soll und man - jetzt wird's interessant - damit auch nur Edelstahlschrauben schrauben soll.
Warum: Einzig zur Verhinderung von Fremdrost durch Späne - ODER, und das ist meine Frage, weil man mit Nicht-Edelstahlschrauben die Edelstahl-Bits kaputt macht bzw. umgekehrt?
Sprich: Kann ich im Hausgebrauch mit meinen Edelstahlschraubern alles schrauben oder sollte ich noch ein "Normal"-Stahl-Set dazu kaufen?
Vielen Dank im Voraus, ich weiß, hier weiß mindestens einer eine Antwort,
beste Grüße,
Kurt
Hallo Kurt,
wie sich schon aus den Antworten herauskristallisiert hat, würde ich für die Edelstahlschrauben nur das Edelstahlwerkzeug nehmen. Falls du den Schraubenzieher schon "fremd" benutzt hast, ist es egal, da er wahrscheinlich schon durch das weichere Material infiziert ist.
Wie Submanic schon geschrieben hat, sind die rostenden Schrauben nicht durch eine Anwendung mit einem "Edelstahl/nicht Edelstahl" Schraubenzieher zurückzuführen, sondern meistens auf falsche Größen der Schraubenzieher.
Ich habe alle meine Kreuzschlitzschrauben entsorgt und mir ein großes Sortiment Torx zugelegt. Damit gibt es kein Verrutschen, verkanten, drüber rutschen oder sonstiges Gewürge mehr. Die Schrauben können auch mühelos wieder entfernt werden, ohne die Schraube zu verletzen.
Und damit du es gleich von Anfang an richtig machen kannst. Kaufst du dir zwei Bitsätze.
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ive_types2.svg
Hier ist der Unterschied schön zu sehen. d) ist der Torx.
Gruß Marc
RE: Edelstahlschraubendreher nur für Edelstahlschrauben?
...puh hier gibt's jede Menge Halbwissen zum Thema Edelstahl...Werkzeug eg.
Edelstahl ist zunächst mal Stahl mit min. 12% Chrom, der ist dafür verantwortlich das " Edelstahl " nicht rostet indem er eine dünne chromoxit Schicht bildet bzw. Mit Säure passiviert wird.
Es macht also durchaus Sinn edelstahlwerkzeuge für edelstahlschrauben zu verwenden damit diese Schicht nicht durch eisenpartikel verunreinigt.
Edelstahlwerkzeuge bestehen dazu meist aus härtbaren s.g. Martensitischen Stählen mit 0.2 - 1% Kohlenstoff z.b. 1.4057. 1.4112 diese Edelstähle werden genauso hart wie cv oder werkzeugstähle , sie sind aber nicht ganz so korrosionsbeständig wie sog. VA. Schrauben die nur etwa 500- 700 n/ mm Festigkeit haben.
Wer edelstahlschrauben mit einem normalen Bit festzieht welcher der Witterung ausgestzt sind, wird bei sich 10% der schrauben korrosionsspuren durch fremdrost entdecken, mit edelstahlwerkzeugen ist dies praktisch nicht erkennbar...
Gruß
Kilian