RE: Kennt ihr das Gefühl....
Ich hatte auch schon ein paar mal den Gedanken: "Du hast die Box voller Uhren und trägst seit Wochen nur eine einzige".... :grb:
Aber bei mir war es bisher immer so, dass ich die Uhren, die mich gerade nicht mehr soooo anmachen..... einfach in der Box lasse.
Und siehe da, ein paar Wochen später habe ich wieder riesen Bock auf die Teile.
Ich unterliege da großen "Schwankungen" :D aber ich kenne mich und weiß das daher.... :D Und ic kann damit umgehen.... :D :D
Ich habe einmal eine Uhr weggegeben, weil ich dachte "braucht's eh nicht mehr".... Das war eine der Entscheidungen meines Lebens, die ich heute mit am meisten bereue.... =(
Ich würde mir "downsizing" ganz genau überlegen!
Ich gehöre aber zu den Leuten, die absolute "Reisemuffel" sind, von dem her bin ich beim Thema UHREN VS URLAUB ein gaaaaaaanz schlechter Ratgeber..... :D
Aber wenn Du (länger bereits!) das Gefühl hast eine Uhr hält Dich von etwas ab, was Dir am Herzen liegt: dann hau weg das Ding und LEBE!
Aber nur "weil sie so in der Box liegt" würde ich keine Uhr weggeben....
RE: Kennt ihr das Gefühl....
Das Gefühl kenne ich.
Die Frage stellt sich nach der Verhältnismäßigkeit und dem Fokus.
Der Besitz von x Uhren kann Unverhältnismässig sein in Relation zu Einkommen bzw. monetärer Substanz, ausschlaggebend ist doch der Fokus und z.B. Hobbys sind nie Vernünftig, aber sinnvoll ;)
Faustregel sollte sein, sich das Hobby zu gönnen, ohne wirklich die budgetäre Balance zu verlieren, ein PLUS ist besser als ein MINUS.
Ich habe in all den Jahren eigentlich immer 1 Uhr besessen, waren es mehrere wurde alsbald reduziert.
Gründe:
1. Kein regelmäßiger Uhrenwechsler - permanente wristtime für 1 Uhr.
2. Uhr, die ich nicht trage ist gefühlt sinnloses Kapital, da kein Sammler oder Spekulant.
3. Eine Uhr erfüllt bereits alle Kriterien der Freude und erhält den Traum danach, was man alles kaufen würde, wenn man könnte.
Lösung:
1: Uhren geflippert, Portfoliobandbreite & kick's genossen, Abstumpfung vermieden, unterentwickelte Virusresistenz behalten.
Final:
1: Die aktuelle Uhr ist immer die Richtige - fragt sich nur wie lange :D
2: Im falschen Moment eine Uhr aus falschen Gründen zu verkaufen ist ärgerlich, aber nicht dramatisch.