Hornschliff nach Revision - eine "genauere" Betrachtung
Hallo zusammen!
Ich habe mir meine am 18.12. von der Revision bei Bucherer Frankfurt nochmal genauer angesehen.
Motivator ist ein Bild von EDDM und dessen LV, die im SC zum Verkauf steht.
http://www.250kb.de/u/081223/j/102df83f.jpg
Zugegebenr Maßen, seine ist kaum getragen und jung im Alter.
Aus den woanders genannten Gründen, hat meine nach nur 3 Jahren eine Überarbeitung erfahren (müssen).
Bedenk man, dass der Uhrmacher Kerben, die quer zur Kannte lagen wegpolieren musste, kann man sich vorstellen, dass es zu lasten der Basisform des Horns ging.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass im Finish noch die Abkantung des Übergangs von satinierter und polierter Fläche fehlt.
Ihr Horn analog zum oberen Bild sieht so aus:
http://www.250kb.de/u/081223/j/913595f8.jpg
Wie seht Ihr das? Kann man das überhaupt nacharbeiten, so wie ich es mir vorstelle?
Könnte Ihr Eure Revi-Erfahrung in diesem Detail hier bebildern?
P.S. es geht hier in keinster Weise um Vorwürfe gegen oder Schmälerung der Leistung des Uhrmachers, denn im ganzen bin ich sehr zufrieden. Wenn es aber optimaler geht, will ich das wissen und nachbessern lassen, ist ja mein gutes Recht.
Danke!
RE: Hornschliff nach Revision - eine "genauere" Betrachtung
.
@ TS:
hilfreich wären Bilder in 57-, 119.5-, bzw. 393-facher Vergößerung; ;)
mein Tipp: entweder Gehäuse-Arbeiten ablehnen oder aber sich nicht in's Hemdchen machen, wenn die Uhr nach ner K- oder HH-Revi wieder wie neu aussieht;
--------- Bert