Deckel blechig/Gläser leblos
Ich grüße alle im Forum!
Hatte mit meinem Kollegen (Breitling Hercules Träger) gestern lange über Deckel und Gläser von Rolex diskutiert. Er meint die Rolex-Deckel sehen eher billig und einfallslos aus. Von Fakes nicht zu unterscheiden. Und die planen Gläser sehen leblos und kalt aus. Er meint, daß die Preise, die Rolex verlangt, schon eine größere Liebe zum Detail erkennen lassen sollten. Mindestens eine schöne Gravur, oder innen entspiegeltes, gewölbtes Glas. Leider konnte ich ihm keine Gegenargumente liefern. Har er doch recht, daß eine GMT II mit einem leicht bombierten Glas viel besser aussehen würde. Und die Deckel? Na, ja. Was sollte ich da sagen. "Tollwatch braucht keine Verzierung am Deckel". Ist doch Schwachsinn bei den Preisen. Was meint Ihr dazu?
RE: Deckel blechig/Gläser leblos
Wozu braucht man einen gravierten Deckel? Diesen Quatsch findet man doch auf jeder noch so billigen Quartzzwiebel, sogar auf den Dingern, die es an der Tankstelle als Dreingabe zur Wäsche gibt.
Über das Glas kann man wenig sagen, ich denke, das ist einfach Geschmacksache. Vielleicht wäre ein gewölbtes Glas sogar empfindlicher, auf jeden Fall ist das plane aber praktischer, was die aufgeklebte Lupe angeht.
RE: Deckel blechig/Gläser leblos
Zitat:
Original von Red_Sub69
Wozu braucht man einen gravierten Deckel? Diesen Quatsch findet man doch auf jeder noch so billigen Quartzzwiebel, sogar auf den Dingern, die es an der Tankstelle als Dreingabe zur Wäsche gibt.
Über das Glas kann man wenig sagen, ich denke, das ist einfach Geschmacksache. Vielleicht wäre ein gewölbtes Glas sogar empfindlicher, auf jeden Fall ist das plane aber praktischer, was die aufgeklebte Lupe angeht.
Wozu braucht man denn überhaupt irgendwelche Verzierungen? An der Schließe, Krone, Blatt, usw.
RE: Deckel blechig/Gläser leblos
Zitat:
Original von Tudormaniac
Wozu braucht man denn überhaupt irgendwelche Verzierungen? An der Schließe, Krone, Blatt, usw.
Braucht man überhaupt nicht. Dient nur der Optik, und dann ist's eben Geschmacksache. ;)
Zitat:
Original von Sub14060
...Gehäuseboden (den man beim Tragen eh nicht sieht)...
Und genau da liegt der Punkt. Fast die gesamte Zeit ist die Uhr doch am Arm, da sieht man keine gravierten Breitling- Logos oder ähnliches. Ich finde auch einen Glasboden nur begrenzt sinnvoll; wenn das Werk nicht gerade aussieht, wie z. B. bei Lange oder AP, ist's doch eher überflüssig. :rolleyes:
Aber auch das muss jeder für sich selbst entscheiden... :))