Klar, vorausschauend fahren wissen wir ja alle..
Aber:
Ich stehe an einer Kreuzung im Stand, fahr auf eine Bundesstraße, welche ich mit 100 km/h befahren will.
Ist es verbrauchsgünstiger so schnell wie mögich auf 100 km/h zu kommen, oder langsam und moderat zu beschleunigen, was den Beschleunigungsvorgang aber zeitlich extrem in die Länge zieht.
Logisch argumentiert erscheint wohl letzeres als sinnvoller. Habe aber beobachtet, dass mein Tank wesentlich länger hält, wenn ich schneller auf die zulässige Geschwindigkeit beschleunige als langsamer.
Was ist jetzt die Wahrheit?