Also LM ist schon eine tolle Maschine, ich finde die Diskussion der Mühle fehlt, wie ist denn da das Zuriga Setting?
Soll es Single Dosing sein, grind by weight wichtig, etc.? Darüber würde ich mir min. genausoviele Gedanken machen.
Druckbare Version
Also LM ist schon eine tolle Maschine, ich finde die Diskussion der Mühle fehlt, wie ist denn da das Zuriga Setting?
Soll es Single Dosing sein, grind by weight wichtig, etc.? Darüber würde ich mir min. genausoviele Gedanken machen.
Waaasssss?????
Der alte Thread hat schon das Maximum erreicht????? 8o
Ich glaub zum Mühlensetting wurde noch nicht so viel Gedanken gemacht.
Bei Platzproblemen und dunklen Röstungen ist eine Lagom Mini eine gute Idee.
Dauert halt immer recht lange beim mahlen.
Aber kleiner wird´s dann nicht mehr.
P.S.:
Das war die Frage von Stephan:
Falls jemand irgendwann neu dazu kommt und sich fragt wo die Diskussion her kommt. :DZitat:
Nachdem wir vor kurzem bei Markus einen wunderbaren Capuccino bekommen haben und zufälligerweise die kleine Delonghi Ärger macht:
Ich/wir schauen uns aktuell nach einer Maschine um....! Ich will (noch nicht) eine Wissenschaft daraus machen. Ich weiß, hier im Forum und natürlich in diesem Thread wird das nicht ganz einfach
Das Hauptthema ist: Vio mag nicht wirklich Geräte in der Küche stehen haben....! So sind wir aktuell bei Zuriga gelandet. Einfach aufgrund der größe. Hat hier jemand Erfahrung damit?
Anhang 349851
Wäre eine Möglichkeit.
Danke Florian fürs rüberziehen und deinen Input und Danke an Robert ebenfalls für deine Hilfe! :verneig:
Morgen teste ich mal die Zuriga und kommende Woche bin ich bei einem Kumpel in Tirol
mit neuer Rocket…er hat im April mit dem Thema Siebträger begonnen. Mal hören war er sagt und vor
allem bin ich auf den Kaffee gespannt!
Wenn kompakt im Vordergrund steht, schau dir mal die neue Roxy an, ich hab mir bei der 2. Charge im Vorverkauf eine bestellt, wird in ein paar Tagen ausgeliefert.
Konzept ist anders, du hast im Gegensatz zur Zuriga viele Möglichkeiten, bei der Zubereitung einzugreifen.
Mit der Betonung auf "können, nicht müssen" - du kannst natürlich mit voreingestellten Profilen einfach per Knopfdruck dein Wunschgetränk beziehen.
Uuuuh - die Roxy klingt sehr spannend - berichte bitte!
Danke Hannes! Nur davon gehört, eben kurz deren Homepage angeschaut!
Muss mich morgen noch einmal in Ruhe mit der Marke befassen! Mir fallen grade die Augen zu!
Ja, Can, das finde ich auch - gebe dann gern Feedback.
Im KN Forum - ich finde es nicht so schlimm, wie oben dargestellt - gibt's schon ein paar Erfahrungsberichte, die positiven Eindrücke überwiegen.
Wenn du dir eine LM R hinstellst, dann kommt nur eine E65S von MK in Frage als Mühle - GbW kann die ootb.
Und ja ich gebe Elmar recht. Hatte selber vorher Bezzera +Mazzer Mini (stock und Super-Jolly Mod) im Einsatz, aber LM ist halt nächste Evolutionsstufe. Brauchen tut man das alles nicht, wenn man so wie ich 2 Espresso per diem konsumiert.
Die Roxy klingt schon interessant, aber die GmbH gibt’s ja erst seit Mitte 2024. Da fragt man sich halt: Soll man da jetzt echt schon Geld reinstecken, ohne zu wissen, ob die sich auf so einem nicht ganz einfachen Markt überhaupt halten können? Wer wartet so eine Maschine eigentlich später mal, wenn was kaputtgeht? Und was mach ich mit der App, wenn iOS die irgendwann nicht mehr unterstützt und niemand Updates liefert? Bei sowas ist ein bisschen Sicherheit schon nicht verkehrt.
Die Idee, die erste Serie als limitierte Edition sofort ausverkauft dastehen zu lassen, spielt natürlich voll auf die Knappheits-Psychologie und FOMO (Fear of Missing Out). Machst du die erste Serie klein genug, funktioniert das fast immer. ;)
Und gleich mal 30 % Aufschlag für die Early Adopters zu verlangen – auch nicht doof. So wirkt’s, als würde die Nachfrage durch die Decke gehen. Das schafft dann irgendwie Vertrauen, oder zumindest den Eindruck davon, dass der Laden brummt.
Hab mir jetzt kurz die Zuriga im Laden angeschaut - find ich echt richtig gut! Leider aber ein Rolex-Moment: Lieferzeit mind. 6 Monate:wall:
Für mich ist das Risiko überschaubar, Kaffee macht das Ding auch ohne App, funktioniert dann eben wie eine Zuriga ohne Display.
Bei der Mechanik kann nicht all zu viel kaputt gehen, und wenn, sollte eine Reparatur auch machbar sein, wenn die Firma baden geht (das kann sowieso bei jedem Hersteller passieren).
Aber ja, man muss sich im Klaren sein, dass man was Neues probiert - nix für Aluhutträger.
Dann geh doch mal bei Moba vorbei und schau Dir die LeLit Victoria oder die Slim Versionen von ECM an.
Die wären auch verhältnismäßig klein und Du kannst sie direkt mitnehmen und hast ne Reparatur-/Serviceanlaufstelle.
Aber aufpassen, da stehen so viel verschiedene und massive Maschinen rum, dass auf einmal jede Maschine klein und passend für Deine Küche wirkt. :rofl:
Die Frage ist halt nach wie vor was getrunken werden soll.
Nur Espresso oder auch Milchgetränke und wie viel.
Florian:bgdev:
Moba ist unsere nächste Anlaufstelle :dr:
So Maschinen wie die Roxy oder MARO sind schon interessant. Aber ich stehe schon eher auf die Dampfmaschinen wie LM oder meine DC.
Da würde ich lieber das halbe Jahr warten. Slim und Victoria haben beide modifizierte E61er Brühgruppen, Du musst mindestens 20 Minuten warten bis die wirklich auf Temperatur sind, und im Jahr verbrät Dir so ein Gerät zwischen 200 und 300kwH. Das entspricht Stromkosten von über 100 Euro im Jahr.
Der Chefarchitekt in unserem Büro hat sich auch gerade das Maschine-und-Mühle-Set von Zuriga bestellt, in schwarz. Bei ihm war das allerdings eine reine Design-Entscheidung :-)
Die Wartezeit lohnt sich. Hab meine Kombi seit gut 6 Monaten und bin Mega happy.
6 Monate sind aber schon sehr lange, um auf guten Kaffee zu verzichten, wenn man kleine Kinder hat. :op:
Da muss im Minimum schon eine Mühle und eine Aeropress, Bialetti oder was anderes her.
Kriegt man eine Decent schneller?
Die ist doch auch recht klein und stylisch.
Von Komzept zwar das Gegenteil zur Zuriga, aber nicht weniger spannend.
Also, ich weiss ja nicht wer hier nun wieviel Espresso trinkt usw, ich spreche mal für mein Set Up, LM Micra und Mazzer Philos SD Mühle, Acaia Lunar und passendes Drip Tray noch kaufen für die Waage und man hat mMn ein perfektes und zudem platzsparendes Single Dosing Set up sofern man nur mit 1-2 Leuten Espresso trinkt.