Einfluss von Sonnenlicht aufs Zifferblatt
Hi Leute,
Hab ne Frage an die Spezialisten:
Wie sieht das aus mit dem Zifferblatt, wenn es mehrere Jahre lang (starkem) Sonnenlicht ausgesetzt ist? Man stelle sich mal vor, man würde die Uhr ne Woche lang (oder gar Jahre lang) in die angeschaltene Sonnenbank legen. Was hat das für einen Einfluss auf die Farbechtheit? Und wie stark leiden wohl die Leuchtindizes?
Würde mich echt mal interessieren..
Beste Grüsse,
RE: Einfluss von Sonnenlicht aufs Zifferblatt
Zitat:
Original von PPR
Hi Leute,
Hab ne Frage an die Spezialisten:
Wie sieht das aus mit dem Zifferblatt, wenn es mehrere Jahre lang (starkem) Sonnenlicht ausgesetzt ist? Man stelle sich mal vor, man würde die Uhr ne Woche lang (oder gar Jahre lang) in die angeschaltene Sonnenbank legen. Was hat das für einen Einfluss auf die Farbechtheit? Und wie stark leiden wohl die Leuchtindizes?
Würde mich echt mal interessieren..
Beste Grüsse,
mich stören zur Zeit die vielen Fragen, wieso, weshlb, warum ...???
besonders die an den Haaren herbeigezogenen - oder wer liegt oder legt seine Uhr wochenlang unters Solarium ???
Wer nachdenkt ist schlauer ???
Was passiert mit ne Lünette .... sie bleicht aus ;)
mit dem Lack an Eurem Auto .... sieht es doch genauso aus ;) ;)
warum soll Rolex ein Patent gegen das Ausbleichen entwickelt haben ?!?!?
RE: Einfluss von Sonnenlicht aufs Zifferblatt
Zitat:
Original von PPR
Hi Leute,
Hab ne Frage an die Spezialisten:
Wie sieht das aus mit dem Zifferblatt, wenn es mehrere Jahre lang (starkem) Sonnenlicht ausgesetzt ist? Man stelle sich mal vor, man würde die Uhr ne Woche lang (oder gar Jahre lang) in die angeschaltene Sonnenbank legen. Was hat das für einen Einfluss auf die Farbechtheit? Und wie stark leiden wohl die Leuchtindizes?
Würde mich echt mal interessieren..
Beste Grüsse,
Wenn ich mich recht erinnere, dann lässt die Leuchtkraft bei Indizes mit Tritium im Laufe von Jahren nach, da sich allmählich ein physikalisches Gleichgewicht im Innern der Masse einstellt.
Bei Superluminova ist dieser Effekt bisher nicht bekannt, da sich der physikalische Prozess dort "beliebig" oft umkehren und wiederholen lässt.
Was den Lack für die Zifferblätter betrifft, so wird ROLEX aller Wahrscheinlichkeit nach die Marken gewechselt haben, um dem Ausbleichen der Zifferblätter entgegen zu wirken.
Für eine chemische Analyse bräuchte ich dann mal ein paar Versuchskaninchen in Form von ROLEX Uhren (Vintages und neuere).
Zur Information:
Im REM (Raster Elektronen Mikroskop) ist eine Kolben-Vorpumpe und im Innern eine Diffusions-Pumpe installiert.
Der Luftdruck fällt im günstigsten Falle auf 10 hoch -6 (0,00001) bis 10 hoch -7 (0,000001) Bar ab.
Bei verschraubter Krone (dichter Uhr) reicht dies aus, um den Dichtungsring samt Glas abzusprengen (nur eine Frage von Minuten...).
Dann hat man freien Zugang zum Zifferbaltt und kann es ausgibig mit Elektronen beschießen.
Naja, bei einer solchen EDX-Analyse (Electron Detection X-Ray) werden die Elemente im Lack des Zifferblattes mit den Daten von zuvor eingelesenen Standards (Elemente in reinster Form) verglichen und numerisch sowie grafisch am Monitor angezeigt.
Danach wäre eine Auswertung in Zusammenarbeit mit den Herstellern dieser Lacke notwendig.
Nur, wer mag diesen Aufwand betreiben und kann ihn sich finanziell leisten ?
Richtig ---> ROLEX Genf