He eats them all for breakfast: Legende Land Cruiser
Schon länger trage ich mich mit der Idee über den "etwas anderen LC" einen Thread zu starten.
Fahrzeuge dieser Art sind natuerlich alles andere als PC, heute weniger als je.
Dennoch fasziniert mich der Toyota Land Cruiser in vielerlei Hinsicht.
Wobei ich persönlich eigentlich nur Erfahrung mit der 7er Baureihe (J7) - also dem heavy duty truck - habe, die man in D gar nicht kaufen kann.
Also jedenfalls nicht beim Toyota-Konzi, sondern soweit ich weiss nur ueber spezialisierte Importeure.
Die Wikipedia schreibt:
Der Toyota Land Cruiser ist ein seit 1951 gebauter Geländewagen. Schnell erreichte dieses japanische Auto primär in Afrika, Lateinamerikaund der arabischen Welt einen Ruf von Verlässlichkeit und Haltbarkeit.
Damit ist er nur unwesentlich jünger als der Land Rover (*1948) und steht ihm m.E. auch im Kultstatus kaum nach bzw. auf Augenhöhe gegenüber.
Im südlichen Afrika wird der Cruiser seit Jahrzehnten extrem gewertschätzt und kommt dort als Bushtaxi, Farm- und Baustellenfahrzeug, Ambulanz und Safarigefährt mit diversen Aufbauten als Serienfahrzeug o. "custom made" zum Einsatz.
Besonders verrückt auf den Cruiser scheinen die Australier zu sein.
Weshalb Toyota Innovationen (wie z.B. den V8 TD Motor) oft erst auf diesem Markt austesten lässt.
Dort gibt es eine ganz erstaunliche und z.T. wirklich ernsthafte Modifikations-Szene um den Cruiser - bis hin zum 6x6.
In Europa ist mir in Ö und CH eine gewisse Beliebheit aufgefallen, in D vielleicht bei der Bergwacht.
Allerdings ist der weitgehen fehlende werkseitige Korrosionsschutz ein Handicap für Nutzer in Europa und erfordert ggf. entsprechende Eigeninitiative.
Und natuerlich ist er bei Weltbummlern aller Preisklassen gefragt, wobei die High-End-Ausbauten den Fahrzeugpreis weit uebersteigen können.
Mein erster Cruiser war der HJ 78, also der 2 Türer mit langem Aufbau, ein klassisches Bushtaxi.
Er hört in Australien auf den Nicknamen "Troopy" (abgeleitet von Troop carrier, da er in Standardausführung oft 2 längs eingebaute Sitzbänke f. Personentransporte im Laderaum hat).
Mit dem legendären 1HZ 6-Zylinder Saugdiesel und 100 KW eigentlich nach heutigem Verstaendnis eher under-powered.
Aber in der Praxis eben doch nicht zu stoppen...
mit ihm fing alles an:
http://www.ozzzy.de/WS/Troopy.jpg
Ich rechne eigentlich nicht mit viel input zu diesem Exoten.
Aber vielleicht taeusche ich mich ja.
Oder der ein o. andere liest bzw. diskutiert gerne mit.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schönes Thema,
ich kann einen FJ 60 aus 1986 beisteuern. Seit 3 Jahren unser Gelände-Oldtimer.
Anhang 233571