Mit einer Aquanaut kann man alles nur richtig machen :bgdev:
https://up.picr.de/40189568vw.jpg
Druckbare Version
Mit einer Aquanaut kann man alles nur richtig machen :bgdev:
https://up.picr.de/40189568vw.jpg
Bei Dir ist heute Rotgold Tag! Sehr sehr fein! :gut:
Danke Mr. Bond,
ich liebe einfach diesen Rosegold Ton von Patek.
Super die TT in Rotgold. Bei mir nur in Stahl. Aber trotzdem schön.
Anhang 258591
und wie Philipp!!! :gut:
Sehr schön die TT :gut:
Khaki- Nautilus
https://up.picr.de/39966593lk.jpeg
Ob Rot, ob Stahl oder Grün = alle wunderschön!
Meine Herren,
auf die Aquanaut :flauschi: :flauschi:
Irgendwie gefällt sie mir aktuell fast be.... so gut wie die Nautilus.
Bin gespannt, ob es was wird - im aktuellen Geschäftsjahr von PP nicht mehr, aber dann...
Allen viel Freude mit der Uhr.
Auch hier nochmal: Guten Start für alle, ein gutes 2021...
https://up.picr.de/40248240zz.jpeg
(Ausnahmsweise mal Bilddoppelverwertung ;) )
Super Horst !:dr:
Hier die Ur- Version
https://up.picr.de/37831971eq.jpeg
Ich muss doch bei dem trüben Wetter mal etwas Farbe hier reinbringen.....
https://up.picr.de/40282780ry.jpeg
also ich habe meine 5167 auch mal aufarbeiten lassen bei patek münchen
ergebnis war nicht schlecht :op: aber man hat es schon gesehen dass da was geschliffen wurde
hab sie vor 2 jahren durch eine 5164 ersetzt und auch keine bilder mehr
Ich habe meine Aqua letztes Jahr von PP München aufarbeiten lassen und hier berichtet.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...an-denkt/page7
Wenn Du mehr wissen willst, dann gerne einfach fragen.
:dr:
Ich habe die Bilder mal in einem anderen Thread gepostet und letztes Jahr die Uhr bei Patek 2020 aufarbeiten lassen. Das Ergebnis ist klasse, alle Kratzer tatsächlich sind weg (!), die Polierungen wieder wie vorher, nur die Zeiger hatten dann weißes statt grünes Lumen (wurden aber anstandslos ausgetauscht). Die Kanten sind nun leicht abgerundet aber das ist wirklich sehr diskret und erst sichtbar, wenn man ganz genau hinschaut.
Ich würde dennoch keine Aufarbeitung mehr machen lassen. Denn die Uhr sieht zwar jetzt neu aus, hat aber irgendwie ein Stück ihre Trgaeidentität verloren. Wir altern ja auch mit Falten;).
Christopher
https://up.picr.de/36070827jx.jpeg
[img]https://up.picr.de/36070828qg.jpeg[/omg
https://up.picr.de/36070831xl.jpeg
https://up.picr.de/36070832dh.jpeg
https://up.picr.de/36070834da.jpeg
https://up.picr.de/36070835pm.jpeg
OMG 8o, arbeitest du im Bergbau? :bgdev:
Find ich gut.
:gut:
Mein Frau sagt immer zu dem Thema Kratzer: „Wenn die Uhr das nicht abkann, dann hätte sie keine Uhr werden dürfen.“ :rofl:
ja so muss sie aussehen
sauber getragen
Nee, so muß sie definitiv nicht aussehen! ;)
Mir gefällt das, eine Uhr einfach tragen. Da kommen auch als Schreibtischsitzer derartige „nutzungsbedingte Erinnerungen“ zu Stande. Warum immer aussehen, wie aus dem Laden. Welcher Träger schafft das schon.
Dann ist das doch schön für dich. Mir gelingt das nicht, aber bei der Uhr achte ich auch nicht so pingelig darauf. Hände wuseln immer rum. Ich suche den Uhr - Fremdkörperkontakt aber auch nicht bewusst;) passiert mir einfach.
Carsten und du hast so viele schöne Uhren. Die können ja kaum Tragezeit bekommen, dann passiert (der einzelnen) auch weniger :)
Ich bewege zwei Fahrzeuge, die ich sehr lieb habe. Das eine sieht fix und fertig aus und wird nicht nur gebraucht, sondern auch verbraucht. Das andere ist immer ziemlich sauber bis sehr sauber und jeder Fleck stört mich. :D Mit Logik ist das nicht erklärbar.
Ich korrigiere die Aussage „So muss eine Uhr aussehen.“ zu „So darf eine Uhr aussehen, wenn es einem gefällt.“ Mir gefällt es bei manchen Uhren. Bei anderen nicht. Und keineswegs würde ich absichtlich einer Uhr Schaden oder Gebrauchsspuren hinzufügen. Aber es ist so herrlich entspannend, wenn man nicht zu sehr aufpassen muss. Genau wie mit meinem einen Auto. Irgendwann haben persönliche Gebrauchspuren vielleicht sogar ihren Charme. Wie bei einem Holzfußboden mit Hobeldielen. Die ersten Macken stören sehr. Irgendwann sind so viele drin, dass der Boden so schön ist wie noch nie.
Vielleicht zur Klarstellung: Ich ziehe meine Uhren grundsätzlich zu allen gröberen Anlässen aus - Sport, Hausarbeiten, etc., sogar zum Geschirrspülen die Aquanaut (Gewohnheit, wäre ja nicht erforderlich). Keinesfalls will ich, dass schnell soviel Gebrauchsspuren wie möglich erkennbar sind.
Fakt ist aber, dass die 5167 meine Alltags Brot-und-Butter Uhr ist, nahezu täglich am Arm und die gezeigten Gebrauchspuren tatsächlich nur von 10 Jahren umsichtigen "schreibtischtragen" entstanden sind. Ich nehme Rücksicht auf die empfindlichen mechanischen Werke, selbstverständlich, aber ich packe die Uhr nicht in Watte und damit kommen automatisch Alltagsspuren rein. Ich denke, dass bei entsprechender Vergrößerung alle Uhren nach gewisser Zeit ähnlich ausschauen.
Christopher
Ein aktuelles Bild nach der Aufarbeitung, aber auch schon wieder 6 Monate getragen.
https://up.picr.de/40294532xs.jpeg
Da hast du natürlich Recht! Die einzelne kommt mittlerweile seltener zum Zug. Aber man sieht das ja auch bei Vintage Uhren. Ich mag's wenn die in Würde gealtert sind. Wie bei uns selbst. Wir bekommen auch Falten über die Jahre. Aber nicht unbedingt Narben ;)
Aber entscheidend ist ja, dass man Spaß an und mit seiner Uhr hat :dr:
Danke für eure Antworten. Meine ist im Juni 5 Jahre alt. Ich werde die Aufarbeitung dann vielleicht im Zuge einer Revision machen lassen.
[QUOTE=Uhrgestein42;6503222]Da hast du natürlich Recht! Die einzelne kommt mittlerweile seltener zum Zug. Aber man sieht das ja auch bei Vintage Uhren. Ich mag's wenn die in Würde gealtert sind. Wie bei uns selbst. Wir bekommen auch Falten über die Jahre. Aber nicht unbedingt Narben ;)
Carsten, sehe ich genauso. Auch ohne gleich eine PTM zu sein hege und pflege ich meine Uhren, sie können sich alle sehen lassen. Mein Konzi schüttelt immer den Kopf, mit dem Hinweis, dass das schließlich Gebrauchsgegenstände sind. Tja, und auf mich selbst bezogen kann ich Dir beipflichten, ich bin auch gealtert und Narben brauche ich eigentlich nicht. Allerdings habe ich mich vor ein paar Monaten dermaßen mit dem MTB auf die Klappe, Pardon, auf‘s Knie gelegt, dass da eine Narbe geblieben ist, die man im Sinnbild bei einer Uhr nicht haben möchte. Der Unterschied ist nur, dass man die Uhr zur Revi geben kann, mich leider nicht. ;)
Gruß
Uwe
Uwe, sie's mal so. Uns kann man zwar nicht zum Service bringen. Aber dafür haben ein paar Narben bei uns Männern ja auch was attraktives. Und man kann Geschichten drüber erzählen. Das mit dem MTB kann man dann ja etwas heldenhafter ausschmücken ;)
Carsten, das mache ich genauso. ;) Mein Körper hat viel zu erzählen. :D
VG
Uwe
Eine Uhr über Jahre hinweg fast täglich getragen bekommt unweigerliche Gebrauchsspuren: Manschettenknöpfe, Jacken, Reißverschlüsse, Tischablagen, Besteck, Türrahmen, usw. - selbst bei noch so viel Umsicht gelingt es mir nicht, das Gehäuse clean zu halten.
Entscheidend für mich ist, dass ich die Uhren frei von Erschütterungen halte. Meine 5167 lief knappe 10 Jahre ohne Murren durch und hatte nach der Zeit am Ende einen täglichen Vorlauf von 10 Sekunden. Ist ja doch auch irgendwie Ausdruck eines sorgsamen Umgangs.
Christopher
:gut: