Melde auch, wenn die Angebote mal sinken sollten :-)
Druckbare Version
Die Kurse fallen - was macht man da ? Natürlich nachkaufen, wie bei den Aktien auch... :D
Wenn ich hier immer mal wieder reinschaue, habe ich den Eindruck, dass bei den PP-"Sammlern" noch mehr Spekulanten unterwegs sind, als dies bei den Rolex - "Enthusiasten" bereits der Fall ist....
Rolstaff: ... vielleicht liegt es an der Liquidität der PP-Anhänger :D
die Preisentwicklung in diesem Tempo war nicht gesund...
Wenn ich mir die Preise der 5980 1R ansehe, ist es ganz krass.
Von 189K auf mittlerweile 140K VB... :facepalm:
Die Chrono24 Preisen wurden von den Händlern künstlich in die Höhe getrieben ...
Meiner Meinung nach wird die 5711 sich bei knapp über 50K einpendeln .. da wo sie schon längere Zeit war ...
Ein bisschen Panik und Angst vor Messern schadet den angesagten Promiuhren gar nicht.
Der wahre Uhrenfreund wird mit Stolz und einem Sack voll wertloser Uhren übrig bleiben, während die Getriebenen schon einer neuen goldenen Kuh nachjagen.
Wertlos werden sie nicht. Wie schon geschrieben, es wird sich auf einem gesunden „Aufpreis-Niveau“ einpendeln und von da an auch wieder moderat steigen.
Weil Du schreibst: „längerfristig moderat steigen“. Als langfristige „Wertanlage“ erscheint mir fast keine Nautilus (Ausnahme: frühe 3700 in Platin/Rothold etc und andere extrem seltene Versionen) geeignet. Die Stückzahlen liegen extrem hoch, ist nichts für Sammlungen im engen Sinne. Das sind Uhren zum Tragen. Im günstigsten Fall könnte der Rolex-Effekt eintreten, wenn in 30-40 Jahren der Grossteil der produzierten Nautilus-Modelle abgerockt wäre und nur noch ein kleinerer Prozentsatz in gutem Zustand übrig bliebe. Dann könnte sich die Masse langfristig wieder deutlich verkleinern und die Preise für Top-Exemplare steigen. Aber da redet man halt über einige Jahrzehnte.
Komm von den Stückzahlen weg. Dieses Kriterium hinkt gewaltig. Die Nautilus ist ein Alltime-Klassiker wie die Daytona. Sie wird auch in Zukunft hipp sein. Mal ein bischen mehr, mal ein bischen weniger, wie aktuell wo der Markt die Alltime-Highs angetestet hat. Die kleine Delle oder Abkühlung wie wir sie aktuell sehen ist doch mehr als gesund und auch gut so. Alles andere konnte ja nicht ewig so weitergehen. Geld ist nach wie vor im Überfluss da und das wird sich auch bei prognostizierten Niedrigzinsen die nächsten 30 Jahre nicht ändern. Und Geld wird immer in Sachwerte fließen, die mehr als 0% Rendite versprechen, allein schon unter Werterhaltungsgesichtspunkten. Von daher sehe ich die künftige Entwicklung mehr als entspannt.
Ich sehe da auch eine Korrektur völlig überzogener Preise. Viele Leute geben wegen dieser absurden Preise gerade ihre Nautilus-Modelle ab, bei den Händlern stapeln sich diese Uhren. Das geht vorbei und dann pendelt sich alles wieder auf immer noch sehr hohem Preis-Niveau wieder ein imho.
Könnte schon sein, allerdings muss man auch sehen, dass die Nautilus noch vor wenigen Jahren noch recht unpopulär war. Ob sie Klassiker wird (wie ein Submariner, Daytona etc.) muss man daher noch abwarten. Ich würde aber auch sagen: eine 50-50 Chance hat sie mindestens.
Wenn die Nautilus ein Klassiker wird, sind die Stückzahlen aber ein großes Problem für höhere Preise. Es gibt beispielsweise gar nicht viele Rolex-Varianten die 60k Euro oder mehr kosten. Und die, die es gibt, sind aufgrund der Verknappung der ursprünglich auch mal relativ hohen (aber sehr viel kleineren Produktionsmenge als heute) Stückzahl erst teuer geworden. Wenn beispielsweise von vielleicht 65.000 produzierten Rolex 5512 mit Glanzblatt aus den 60ern nur ca. 5% oder 10% in Top-Zustand sind, sind das heute eben nur noch 3.000 bis 6.000 Uhren. Bei einer sehr großen und gefestigten Sammlerstruktur.
Aber Prognosen sind schwierig, sofern sie die Zukunft betreffen :dr:
Das wird sich eben rausstellen, ob die "Lagerware Nautilus" zu den jetzt reduzierten Preisen weggeht oder ob es einer weiteren Reduzierung sprich "fallendes Messer" bedarf.
Fakt: Die 5711A liegt zu aber-tausenden bei den sog. "Händlern" - sprich: ist verfügbar.
Positiv: Für jedermann - per-Sofort - zu kaufen. Feel free.
Diese Ref. ist/und wird immer gut verfügbar sein.
Blick über den Tellerrand:
https://www.fuw.ch/article/die-anato...ulationsblase/
Kann uns natürlich nicht passieren, weil wir viel schlauer sind. :D
Grüsse,
Bernd
Und wenn Preise erstmal fallen ... diese Psychologie ist bekannt, da wartet man vielleicht auch nochmal ein bißchen, wies weitergeht.
Richtig Philly und das ist noch ein Unterschied zu der z.B. von lacases beschriebenen 5512. Denn die müsste ich erstmal in richtig gutem Zustand lange suchen und finden. Und auch die im Preis angeblich fallenden Handaufzugsdaytonas. Ja es gibt einige am Markt bei den bekannten Händlern. Aber eine im Zustand 1 zu finden ist nicht so leicht und dann auch recht schnell verkauft, was bei den Nautlius Modellen nicht der Fall ist.
Ich war selten einer Meinung mit lacases, aber beim Thema Preise Nautilus schon, das entbehrt jeder Substanz. Die modernen Modelle werden meiner Meinung nach weiter absacken... Hier hat sich im Gegensatz zu den Rolex Modellen, allen voran den Vintagemodellen, alles zu schnell entwickelt.
Vor 2,5 Jahren habe ich meine 5711 R für knapp unter 40 k abgegeben, noch nach zu lesen bei IG. Kaum jemand wollte sie, ich finde sie immer noch schön, aber zu "goldig" und so empfanden es viele. Zwischenzeitig auf 100 k gestiegen, wenn auch Tendenz fallend. Ist sie jetzt auf einmal tragbar(er), wo sie teurer und nicht mehr so schnell verfügbar ist ? Damals gab es auf diese Uhr beim Konzi noch einen Abschlag.
5711, gerade in Stahl ist m.M. nach eine wunderschöne Uhr, deren LP ich schon als Anschlag bezeichnen würde. Der Graumarktpreis im Gegenwert einer goldenen 3970 EK oder 2 X Jahreskalendar ist nicht nur grotesk, sondern obszön.
Wenn man euch „Gurus“ so liest, habe ich das Gefühl, dass eure Emotionen für Uhren anders gelagert sind. Vielleicht einfach zu viele im Portfolio:grb:
Ich liebe meine 5711. Ich hab eine Story dahinter und mein Name steht im Zertifikat (und der meines Sohnes).
Auch wenn es die Nautilūs “massenhaft“ gibt, nur wenige können sie sich leisten, sie auch im Alltag zu tragen. Daher wird sie immer begehrt bleiben.
Wen die Preise auf dem Gebrauchtmarkt interessieren, der wird natürlich eine andere Sicht haben, für dieses Klientel ist sie ein Renditeobjekt, die eigentliche Uhr tritt in den Hintergrund.
Hohe Preise machen sie natürlich noch mehr sexy, aber nüchtern betrachtet sollte man sich fragen, ob man sie auch will, wenn sie unter Liste zu haben ist.
Die ganze Diskussion darüber ist zuweilen unterhaltsam, aber oft wird das alles viel zu ernst gesehen. Luxus ist Freude und Spaß - kein Existenz gefährdendes Spekulieren. Und wer nicht damit spekuliert, kann sie täglich genießen, egal welche Abgesänge von einigen hier täglich gesungen werden:dr:
Schön geschrieben!:gut:
Mr.Edge
A+++ :gut:
Ist das hier jetzt ein Ramschangebot oder ein verzweifelter Versuch, die Uhr loszuwerden?
Anhang 224272
Ich finde so eine Prämie irgendwie sehr unpassend zu Patek. Zumindest schließe ich daraus, dass sich die Uhr zu dem Wunschpreis nicht so leicht verkaufen lässt. Sonst wäre so etwas ja gar nicht nötig. :ka:
Henrik ist ein ganz netter und sypathischer Mensch. Warum er allerdings solche Aktion startet, weiß ich nicht, das wirkt für mich auch nicht grad sympathisch.
Und ja natürlich, wie oben auch schon beschrieben, ist eine 5711 R selbst für 87 oder 80 K kein Selbstläufer.
Ganz peinliche Nummer!
Aale Dieter würde zu der Uhr noch einen Lachs, einen Dorsch, ne Ananas und 5 frische Bananen dazu packen. ;-)
Dennoch: Auch wenn völlig unpassend und irgendwie stillos – PR und Awareness hat er für sein Angebot bekommen...
Grüße vom Fischmarkt in Hamburg,
Gerrit
Ich erlebe das Thema hier und anderswo anders.
Gerade, die von Dir genannten Guru's sehen das Thema massivst entspannt. Ich habe das Gefühl, dass die Investoren und Rendite-Jäger hier immer ganz sensibelst und persönlich auf das Thema Patek-Uhren und Geld reagieren. Und bitte verzeihe mir, bei sehr vielen posts lese (interpretiere) ich heraus, dass member Geld mehr lieben als Uhren. Was ja auch mehr als legitim ist. Zudem kann jeder Uhren kaufen, wie er mag. Um bei Deiner Wortwahl zu bleiben - ich lese genauso gerne begründete Abgesänge-Theorien - wie begründete Wersteigerungs-Thesen. Auf Negativ-Entwicklungen sind die Reaktionen nunmal einfach etwas hysterischer...
Ist das denn relevant? Die genannte Emotion beim Tragen ist damit ja nicht gekoppelt...
-1
Schöner werden Uhren dadurch ja auch nicht. Somit für mich überhaupt nicht, genauso wenig macht für mich das Begehren Anderer - eine Ref. attraktiver (5740, 5968, etc).
Ich rechne bei der Wahl meiner Uhren damit, dass diese bei Verlassen des Konzi's keinen müden Taler mehr einbringen (werden)...das muss jede von mir am Handgelenk auserwählte Referenz abkönnen...!
es geht nicht immer ums geld, sondern auch um den Spieltrieb. in dem sinn sind Uhren dann wie Aktien. find ich einen netten Zeitvertreib.
sonst ist es mir ehrlich gesagt ziemlich egal ob ich eine 12 oder 11 am arm hab. das sind unterschiede, die ausser ein paar freaks wie wir niemand merkt.
...und der 5712-Preisverfall geht weiter bei RM:
link zum Angebot
Jetzt nur noch 65k. Die ist aber getragen. Wie sehr ist auf den Bildern nicht gut zu erkennen.
Zur Info:
Den Verkauf meiner 5711 habe ich eingestellt. Zwar wurden 55k von RM geboten, aber nur wenn ich das Zertifikat nicht anfasse. Da dort aber meine Privatadresse eingedruckt ist und ich ungerne diese irgendwo in der Welt auf einem Patek-Zertifikat haben möchte, kam der Deal nicht zu Stande. Ein andere Händler bot 51,5k wenn ich anonymisiere.
Hier im Forum kamen zwei Angebote im Tausch, aber das war sowieso raus.
Uhr bleibt vorerst, zumindest bis kurz nach Baselworld im März ;)
Klar mit Privatinfo...weil das Original-Zertifikat dann unberührt ist.
im Zerti sind Name und Adresse des Inhabers entweder per Hand aufgeschrieben oder wohl neuerdings direkt eingedruckt von PP.
Ich fände das auch unlustig im Verkaufsfall, da steht meine komplette Adresse drin. Nachvollziehbar, das Unkenntlichmachen.
mit dem Zertif kann ich auch nachvollziehen, jedoch denke ich das ja i.d.R. ein gut situierter Käufer eine solche Uhr vom RM kauft und er ggf. sogar in EU wonht und nicht nur BRD.
Jeder Porsche o.ä. in einer Einfahrt wird wohl das gleiche begehren bei potentiellen Einbrechern wecken und eventuelle weitere Uhren können und sollten ja z.B. im Safe einer Bank auch gut lagern und nicht an der Heimatadresse im Zerti.
Eine Patek Philippe wird nicht verkauft, nur aufbewahrt... :bgdev:
Jemand der 55k + x für eine 5711 bei RM ausgibt, wird ja nicht im nächsten Zuge die Adresse für schwerst kriminelle Aktionen nutzen.
Schon klar, nur schwirrt die Adresse dann ja irgendwie frei in der Welt rum. Aber im Grunde stimmt es, bissi Aluhut ist schon dabei.