Hatte alle schon am Arm, die 5980 fühlt sich gut an. 👍
Druckbare Version
Hatte alle schon am Arm, die 5980 fühlt sich gut an. 👍
Die 5980 fühlt sich an meinem Arm auch am besten an.
Dagegen wirkt die Aqua 5065 wie eine Spielzeug Uhr am Arm. Nicht einmal die Größe von "nur" 38mm ist für mich ausschlaggebend, mehr die Höhe der Uhr.
Kauf Sie, wenn die "Richtige" sich anbietet.... aber bitte nicht für 70K
Hier mal ein Pic mit beiden nebeneinander. (Ja ich weiß... was macht die Pepsi daneben.. Ist halt auch grad in der Rolle :-) )
https://up.picr.de/34281470dp.jpg
Würde ich ja gerne! Die 70k sind mir auch zuviel, Stand heute aber der Marktpreis, wenn vom Händler.
Privat nach meinen Recherchen ca. 60k, aber da finde ich gerade keineb, der verkaufen will X(
Gibts ausser Chrono eigentlich auch noch ´ne andere Plattform, diees zu beobachten lohnt? Also nicht Chronext, mehr was, wo private Angebote veröffentlicht werden?
Eine Nautilus ist genauso wenig eine Sportuhr wie eine Aquanaut. Beide sehen für Patek-Verhältnisse vielleicht sportlich aus, aber außer Plantschen im Pool :ka:
Eine Sub oder SD sind imho Sportuhren und ja, für mich muss die Nautilus flach sein, weil die erste flach war und mit ihr die "Sportuhr-Ära" bei PP begonnen hat.
Aber Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden, aktuell sind weder 5711, noch 3711 und schon gar nicht eine 3700er (für mich) leistbar, aber ich steh bei Patek ohnehin auf die nicht so begehrenswerten, Non-Nautilus Modelle.
Meine 12er hatte ich zuletzt vor 11 Monaten getragen, aber das wird schon wieder.
Der Chrono ist sicher super, leider passt er nicht auf mein Handgelenk.
Gute Frage, die aus Köln habe ich mal mit ernsthaftem Kaufinteresse angetestet – die gehen keinen müden € runter.
In dem Zusammenhang bringt auch der Vorschlag eines Deals ausserhalb C24 nichts. Mir wurde bedeutet, dass die Uhr dort nur „ausgestellt“ wird, der Deal läuft sowieso nicht über die Plattform...
Edit: Sorry, ich bezog mich auf die 5980. Ob die >40k für die 5711 wirklich gezahlt werden, entzieht sich meiner Kenntnis.
So richtig weiß ich nicht mehr, was Du Dir von uns erwartest...?
Offenbar möchtest Du die 5980 ja schon, aber sie ist Dir zu teuer.
Geht mir mit vielen Dingen auch so.
Vielleicht sollte ich im Ferrari Thread mal fragen, ob ich mir einen „La Ferrari“ holen soll...?;)
+1 Stefan....
Ganz so vernichtend sehe ich es jetzt nicht - ihr beide seid es gewohnt, euch in diesen Sphären zu bewegen, er anscheinend „noch“ nicht. Da kann einen der Mut schon mal verlassen, bis man merkt, dass es sich nur um Ziffern auf dem Sparkonto handelt und die Freude, die „eine“ Uhr gekauft zu haben, bisher noch nicht erfahren wurde.
Leon, das Risiko eines Wertverlustes kann dir keiner nehmen. Wir können dir nur unsere Emotionen zu der Uhr wiedergeben.
So, wie du schreibst, hast du dich verliebt. Das Leben ist zu kurz:op:
Wenn die Kohle übrig ist, mach es. Was kannst du maximal verlieren? Neupreis war zuletzt bei knapp 40k - da wird sie nie wieder landen (wenn Pascale Recht hat - hast du eine Quelle dazu, Pascale? - wurden 1.500 Stück gebaut und das würde nicht mal für China reichen). Also liegt das maximale Risiko (aus meiner Sicht) bei 30k. Kannst du dir das leisten, mach es.
Wenn PP keinen Nachfolger präsentiert oder dieser nicht mehr die Klasse hat, geht der Preis über 6-stellig.
Das war jetzt die Renditespackosicht.
Eine Alternative wäre evtl. auch die R, aber das muss einem stehen.
Ich freue mich über deine Bilder:gut:
Tom: :dr: - Ich habe "Sport"-Uhren geschrieben.
Ich hatte letzhin >50 Patek-Uhren im direkten Vergleich am Handgelenk - darunter Ref. wie 5531R!, 6300G, 5204P, 5370P, 5270P, 5078G (elegante Uhren) sowie die Nautilus- und Aquanaut-Linie: von denen ich selbst 5 Ref. trage.
Die Nautilus und Aquanaut-Linie sind von der Optik her allesamt sportliche Uhren. Deswegen vertragen die eine gewisse Bauhöhe sehr gut. Die 5164 liebe ich, die 5167 trage ich praktisch nie. Die 5711er und 5712 würde ich mir heute nicht mehr kaufen - wegen der zu geringen Bauhöhe für die Optik, welche ich bei einer Nautilus möchte. Geschmackssache.
Es gibt hier keine Mission zu erfüllen: jedem das Seine: aber Theorie und Praxis unterscheiden sich oft entscheidend: die eigene Trage-Erfahrung und- Vorliebe zählt.
Ich selbst finde nunmal nicht blind alles gut was von der -Nautilus-Linie kommt. Manchmal bin anscheinend der Einzige. Ich bin ein Fan der Marke Patek, und die besteht nunmal - in Allen Belangen - zu 90% nicht aus Nautilus-Derivaten.
Bis auf die 5740, 5980(R) und ev. die 5990 sind Alle Nautilus-Uhren nunmal Einsteiger-Modelle: das macht diese Uhren nicht schlechter: aber betreffend Haute Horologerie-Kritereien auch nicht besser nur weil der expression: "Nautilus" diese begehrenswerter und Wert-staibler machen sollte...
...so habe ich letzhin einen ebenfalls jungen PP-Sammler getroffen, welcher meinte er kaufe ausschliesslich Nautilus-Modelle:
dies da diese Wert-Stabil sind...kann man machen - keine Frage! Wäre für mich keine Auslebung und Geniessen meines Hobby: die besten Invest-Uhren zu kaufen- anstelle die schönsten Uhren tragen zu wollen.
Uhren habe ich nie nach dem Kriterium Wertsteigerung gekauft sondern weil sie mir gefielen und zu 90% noch immer gefallen. Dazu gehören auch "Einsteiger - Pateks" wie viele Nautili und Aquanauten, aber auch Calatravas etc. Mir soll die Uhrensammlung Freude bereiten, wollte ich Geld anlegen gibt es bessere Investments.
So recht mag ich nicht an eine Stückzahl von 1500 pcs glauben.
Die 5980/1A wurde von 2006 bis 2013 produziert, also ca 6 Jahre lang. Bei ca 300 Konzessionären/Verkaufsstelle, die im Schnitt 2 Exemplare pro Jahr erhalten haben wären das 300x2x6 pcs, mithin 3600 Stück. Das erscheint mir realistischer als die zuvor genannten 1500 Uhren...
Gleichwohl ist die 5980 in allen ihren Varianten eine begehrenswerte Uhr (selbst in meiner R am Leder "Sozialversion") - aber Invest? - ich habe Zweifel und die gegenwärtig gezahlten Preise erinnern mich an New Market Blasen...
Wem die 5980/1A 70k€ wert ist, soll den Preis gern bezahlen. Ich tät es nicht.
Kann man machen, halte ich aber für einen doofen Ansatz. Wer weiß schon, wie sich Geschmäcker und Moden ändern? Vielleicht jagen wir in 10 Jahren den 35 mm Calatravas mit Emaille-Blatt und Clous de Paris-Lünette hinterher, die es heute für kleines Geld gibt?
Eine Nautilus war auch nicht immer cool und angesagt.
Ich jedenfalls möchte gern möglichst viele verschiedene Pateks erleben, und zwar nur nach meinem Geschmack und Willen - auch wenn er gegen den Trend geht.
So eine 5115G ist übrigens echt charmant... :verneig:
Schönen Advent!
Christian
Guten Morgen, ich wünsche einen schönen 1. Advent.
Die Stückzahl von 1.500 Stücke habe ich hier im Forum gelesen und ungeprüft gestern übernommen.
Ich würde genauso herangehen wie BB es oben beschrieben hat: 6 Jahre Produktion, 2 Stücke p.a. je Konzi (ca. 300 weltweit) . Von den dann ca. 3.600 Stücken muss man meiner Meinung jedoch differenzieren, das die 5980 mit weissen Blatt ab März 2012 also für 1 Jahr mit im Programm war und die 5980 mit schwarzem Blatt seit März 2010 also für ca. 3 Jahre käuflich beim Konzi zu erwerben war.
Dieses müsste man auch noch berücksichtigen, so dass die produzierte Menge an blauen Stahl 5980 vermutlich höher als 1.500 Stücke ist, diese jedoch bestimmt nicht viel höher als 2.000 Stücke beträgt.
Auch die bei C24 weltweit angebotenen Stahl 5980 betragen derzeit 49 Stück und die Anzahl war meins Wissens (da ich von Zeit zu Zeit immer mal nach schaue) in der Vergangenheit nicht signifikant höher. Das spricht schon für eine generell niedrige produzierte Stückzahl.
Für mich ist es die schönste und die mit Abstand sportlichste Nautilus. Sie war auch bis vor kurzem der einzige Stahl-Chrono von Patek.