ich finde eigentlich IOS 5 und Icloud spannender...aber kommt ja alles, Lion hat jetzt kein einziges feature auf dass ich wirklich heiss bin.
Druckbare Version
ich finde eigentlich IOS 5 und Icloud spannender...aber kommt ja alles, Lion hat jetzt kein einziges feature auf dass ich wirklich heiss bin.
Icloud ist mit Sicherheit spannender, aber für mich nicht wirklich notwendig. Und beim IOS 5 finde ich das Notification Center eine perfekte Erfindung und auch das Tabbed Surfing. Die ganzen Twitter und Facebook Integrierungen finde ich da eher störend.
Endlich kann man mit dem Lion auch externe Geräte mit FileVault 2 verschlüsseln. Somit ist endlich mal die TimeMachine mit "sicher". Und Mission Controll und Launchpad und Fullscreen - darauf hat die Welt gewartet. :-)
Dafür vieles, was ich zunächst furchtbar finde (wenn ich richtig informiert bin):
- Kein Rosetta mehr, das bedeutet, gut ein Drittel meiner Programme wandert in die Tonne. Obwohl sie für meinen bedarf noch locker ausreichen (so arbeite ich z.B. immer noch mit meiner Uralt-Adobe-CS)
- nur die Upgradelösung über den App Store, wie von Dir prophezeit, Ulrich - was ich nie gedacht hätte: Apple sieht Lion also als Upgrade wie SL, nicht als Vollversion, damit bislang keine greifbare Scheibe und damit auch nur über Umwege erstellbare Backups. Wie macht man in Zukunft einen Clean Install?
- die Voraussetzung von SL auf dem Rechner (was mich nicht stört, trotzdem)
- keine Unterstützung der PPC-Prozessoren und Intel erst ab Core 2 Duo
Dass "Altes" irgendwann hinten runterfällt, ist klar, dafür ist Apple auch bekannt. Gut, arbeite ich auf dem PowerBook eben weiter mit Leopard, geht auch. Aber verschiedene Betriebsysteme innerhalb eines Haushalts/Netzwerks sind einfach dämlich.
Ich hatte gehofft, Apple würde zumindest die X-Serie noch "vollenden". Aber Classic fiel mit 10.5 ja auch raus, hatte also auch nur noch fünf Versionen Leben.
Mein Fazit: Lion hat nichts, was ich brauche bzw. ähnlich "revolutionär" ist wie es Expose, Dashboard, schnelle Ansicht per Leerzeichentaste, Time Machine oder Spotlight waren. Bedeutet für mich wohl, dass ich, wenn ich einen neuen iMac möchte, noch vor Lion-Erscheinen kaufen sollte, wenn ich nicht mit drei verschiedenen OS-Versionen arbeiten möchte. Irgendwann geht es natürlich eh nicht mehr anders. Wie Apple uns ja gelehrt hat. Und wenn es nur der neue iPod Shuffle ist, denn die Tochter mit nach Hause bringt - und der dann eine komplette Um- bzw. Aufrüstung verlangt.
Beste Grüße,
Kurt
Da muss ich Ulrich absolut zustimmen - was selten vorkommt ;-)!
edit: Kurt, einmal im Leben muss die Tochter zurückstecken und wenn es wegen des Ipodshuffle`s ist.
Wegen so einem Ding würde ich nicht meine ganze IT "relativ unbegründet" hochfahren.
perspektivisch werden die DVD Laufwerke bei allen mobilen Endgeräten wegfallen...und weit über die Hälfte aller verkauften Macs sind mobil, damit wird die DVD sowieso obsolet. Ich gehe davon aus, dass mobile Neugeräte mit einem USB Stick ausgeliefert werden wie das MBA.
Am Ende bedeute ja heute schon clean install (und zwar für MS und Apple). Du startest einen - immer schon veralteten - Systemdatenträger, und sobald du online bist, ziehst du dir die altuellen updates. Das wird also sich nicht ändern.
Ein paar Features finde ich gut, z.B. den Vollbildmodus. Das bringt auf einem 13" MacBook eine Menge. FileVault für Time Machine finde ich auch knorke. Ansonsten werden viele Änderungen eher spürbar als rational fassbar sein. Ich gebe Lion eine Chance.
Dass Apple nur noch eine Upgradelösung vorsieht, ist konsequent. Einerseits hat es rechtliche Vorteile, andererseits bereitet Apple damit den Abschied von Luafwerken vor. Das heißt nicht, dass ich das gut finde, nebenbei bemerkt.
Ulrich und ich hatten den gleichen Gedanken ;)
Hallo,
ich habe hier schon mehrmals gelesen, dass Truecrypt zur Verschluesselung von Daten unter Macos verwendet wird. Ich habe Truecrypt frueher auch genutzt, habe aber bisher den Eindruck, dass Truecrypt/Macfuse unter Snow Leopard (64-Bit) nicht laeuft. Funktioniert dies nun oder habe ich etwas nicht kapiert oder startet ihr immer mit der 32-Bit Version?
Danke.
ich bin Apple User, ich klicke auf die app und dann läuft sie...das funktioniert auch mit tc.
64 bit für ein tc, welchen sachlogischen Grund soll es dafür geben?
Hm, keine Ahnung. Bei mir laeuft es einfach nicht. Ich dann ein bisschen gegoogelt und es scheint, dass es keine 64 bit version fuer Truecrypt gibt. Starte ich Snow Leopard in 32 bit, dann laeuft es. Ich will aber nicht ausschliessen, dass ich hier was falsch mache.
Steht so auch hier:
TrueCrypt supports Microsoft Windows, Mac OS X and Linux operating systems[1] (using FUSE). Both 32-bit and 64-bit versions of these operating systems are supported, except for Windows IA-64 (not supported) and Mac OS X 10.6 Snow Leopard (runs as a 32-bit process).[1] The version for Windows 7, Windows Vista or Windows XP can encrypt the boot partition or entire boot drive.[2]
http://en.wikipedia.org/wiki/TrueCrypt
Hallo Kurt,
in einigen Punkten muss ich dir recht geben. Den Support von Rosetta werden einige schmerzlich vermissen. Aber das Update über den Appstore ist kein Update, sondern eine Vollversion von 4GB, die sich seperat auf der Festplatte befinden wird. Es wird in den Systemeinstellungen einen Menüpunkt Systemherstellung "reinstall" geben. (Quasi die Neuinstallation). Mit einem Einkauf im AppStore, kannst du 5 Rechner für 25Euro updaten. Einen alten Rechner behalten für die "abwärtskompatibilität" und die anderen "aufrüsten" ;-)
Apple bezeichnet es selbst als "Upgrade", deshalb habe ich das so übernommen. Und als Vollversion wäre es mit 4GB ziemlich mager. Hatte ja Leopard schon sieben GB oder so, Tiger auch nicht viel weniger. Darum ja auch die SL-Voraussetzung, das wiederum Leopard vorausgesetzt hat (zumindest bei jeder meiner Installationen). Irgendwas wird also zur Vollversion fehlen. Developer Tools oder ähnliches.
Aber einmal kaufen und auf fünf Rechnern installieren ist ja schon mal schön, für Einzelanwender mit mehreren Rechnern.
Beste Grüße,
Kurt
ich denke, die werden die ganzen Sprachen und Druckertreiber draussen lassen, die haben das meiste Gewicht.
Sorry aber ich schaff s einfach nicht HIIIIILFEEEE Bitte.
Versuche auf dem IMac meine Mail Accounts einzurichten.
Hat alles geklappt...mit Gmail...mit yahoo leider nicht.
Die verschiedenen Ordner, die ich auf I Phone u I Pad habe werden leider nicht auf dem IMac angezeigt.
Mail s gehen rein u raus. alles klappt....nur halt sind diese sch.... Ordner erscheinen nicht auf dem IMac.
Was um Himmels Willen übersehe ich da.
Bitte um Hilfe
DANKE
Hallo Marc,
ich habe auch OS X 10.6.7 aber TC will im 64 bit Modus einfach nicht laufen. Starten kann ich, sobald ich aber einen TC Container oeffnen will, bekomme ich eine Fehlermeldung. Ich habe gerade nochmal im 32 bit Modus gestartet und es laeuft einwandfrei.
Ich danke Dir.
Ich habe auch (vergeblich) versucht, in Mail auf dem iMac Ordner anzulegen. Es geht nicht.
Du kannst "intelligente" Ordner anlegen (mit bestimmten Regeln), das funktioniert, hat aber nichts mit der "klassischen Ablage" anderer Mailprogramme wie Outlook und Konsorten zu tun. Ist manchmal nervig, aber man gewöhnt sich dran (mehr oder weniger ;))
...du meinst diese Ordnerstruktur, oder
http://www.abload.de/img/ordner9q4u.jpg
Geht meines Wissens(standes) bei Mail nicht, du kannst zwar mehrere Konten einrichten (ich habe die gleiche Struktur wie auf dem iPhone-Screenshot auch auf dem Mac), nur wird halt nichts angezeigt (es gibt nur einen Posteingang). Auch Ablageordner im klassischen Stil lassen sich nicht anlegen. Wenn du eine Mail schreibst, kannst du aber auswählen aus welchem Account und mit welchem Absender verschickt wird.
Oder ich habe es einfach noch nicht endeckt und lerne gleich noch mit.
Mach einfach Thunderbird drauf und gut ist, bei Mail gehts noch nicht, schaun wir mal was Lion bringt. ;) Sah auf jeden Fall mal nicht schlecht aus. :)