Was hat das damit zu tun? Ich finde sie wunderschön. Sie passt halt nicht an jeden Arm .
Druckbare Version
Was hat das damit zu tun? Ich finde sie wunderschön. Sie passt halt nicht an jeden Arm .
Ich finde sie schön u auch passend für (m)ein 17.5cm Handgelenk
Anhang 153991
Anhang 153992
Auf den Bildern in #1854 ist gut zu erkennen, warum Rolex bei der 126600 die Bandanstoßelemente so lang und stark nach unten, bis an die Hornspitzen, ausgeführt hat. Da ich auch nur 17,5cm HGU habe bin ich mal gespannt, wie sie sich an meinem Arm anfühlt. Bisher hat mein Konzi aber noch keine bekommen.
Ich würde sehr gerne mit reden aber ich komme ja nicht mal zum probetragen =(
@ Jörg: Es ist das Gesamtbild. Ich habe in etwa auch die 17,5 aber relativ kräftige Unterarme. Ich mag sie.
Es ist nicht der Handgelenksumfang entscheident, sondern die Proportion der Unterarme und das Gesamterscheinungsbild. Ich möchte jetzt nicht schreiben, es ist eine echte Männeruhr, aber für eher androgyne Vertreter ist die Uhr anscheinend nix. Ist man allerdings mit kräftigen (das können Muskeln sein, aber auch einfach eben dickere) Armen ausgestattet, wirkt die Uhr einfach. Eine tolle Uhr, wem sie passt:gut:
Im Kehrschluss gibt es auch viele Uhren, die genau die entgegengesetzte Wirkung haben und eher für die zierlicheren Mitinsassen perfekt geeignet sind und die neidvollen Blicke der anderen Vertreter erhaschen.
Lasst doch einfach jedem seinen Geschmack haben - warum muss hier zwanghaft versucht werden, die Uhr in die gut oder schlecht Schublade zu pressen:grb:
So isses. Entscheidend ist, wie "flach" eben die Handgelenk-Oberseite ist. Ist die zu rund, wird's mit der SD50 schwierig. Da empfehle ich dann eher Uhren wie eine Breitling Super Avenger (stärker nach unten gebogene Hörner).
Im Übrigen ist das mit dem Abstand auf Grund des hohen Deckels ja grundsätzlich ein Problem aller Sea-Dweller. Und der Grund, warum ich diese Reihe eigentlich nicht mag.
https://www.luxify.de/wp-content/upl...26600_0176.jpg
Naja, mal ganz ehrlich Percy... so toll schmiegt sich die Uhr auch nicht an deinen Arm... ziemlich viel Luft unter den Hörner.... es sei den du willst mit dem Bild auf die Diskrepanz hinweisen... ;)
Exakt das wollte ich. Der dicke Deckel ist halt Mist. Egal ob nun 126600, 116600 oder 16600.
Ich hatte all die anderen Modelle, aber so stark standen die Hörner an meinem Arm nie ab.
Die neue hatte ich noch nicht am Arm, aber ich bin mir sicher das die anders "aufträgt", alleine schon durch den Durchmesser...
Trotzdem oder gerade wegen dem Bild bin ich zum ersten Mal überrascht und denke das die neue Referenz die erste Sea Dweller sein könnte die ich nicht bestellen werde.
Exakt dieser Deckel sogt für extrem guten Tragekompfort, denn durch den Abstand bohrt sich die Krone nicht in den Handrücken.
Was bei der 16600 und 116600 schon für mehr Komport sorgte, wurde nun bei der 126600 perfektioniert :gut:
Ein leichtes abstehen sorgt auch für gute hinterlüftüftung, so dass man unter der Uhr nicht so leicht schwitzt . Bei der 116655 am Oysterflex wurde dieser Umstand hoch gelobt.....schaut man an den Arm, sieht es aber irgendwie unstimmig aus, da es ansteht.
43er kann nunmal nicht jeder tragen, da muss die Armform schon passen.
Da braucht man sich auch nicht lange drüber ärgern, denn es gibt noch x andere schöne Uhren =)
Ob die Uhr passt oder nicht muss halt jeder selber wissen / fühlen.
Aber das ist halt das Problem wenn man sie nicht testen kann, weil alle die zum Konzi kommen direkt schon wieder weg sind.
Mit meinem Kinderhandgelenk ist das echt blöd.
Da hilft auch mein recht kräftiger Ober und Unterarm nichts wie vorher geschrieben wurde =(
Ich habe lediglich die TV ausgebaut, den Rest über die Feineinstellung reguliert. Passt (für mich) perfekt.
Ich habe meine 126600 jetzt seit fünf Wochen und sie war optisch direkt seit der Baselpräsentation Liebe auf den ersten Blick. Was den Tragekomfort angeht: sie ist nun mal größer und schwerer und das war für mich sicher zwei Wochen lang ziemlich ungewohnt. Ich habe im Jahr davor fast nur meine 16600 und an manchen Tagen eine 14060, die noch leichter ist, getragen. Ich war die ersten Tage tatsächlich "erleichtert", als ich die Neue abends abgelegt habe. Und jetzt: ist sie für mich das perfekte neue Maß der Dinge, die fünfstellige SD und Sub kommen mir sehr klein und leicht vor und werden vorerst nicht mehr getragen.
Ich möchte damit sagen: ich bin sehr froh, dass ich der Uhr Zeit gegeben habe, ich finde sie einfach großartig. Und was sind schon zwei Wochen Eingewöhnungszeit für eine Uhr, die mich wahrscheinlich jahrelang begleiten wird.
Ist ja auch BS... Die 116660 ist die Männeruhr!:op:
Männeruhr, Frauenautos, Thermomix... jaja, Klischees... :rolleyes: