Wenn du es öfters brauchst, ziehe das Symbol einfach vom Programmordner unten in das Dock.
Druckbare Version
Vielen Dank auch an Kurt! Mir war das zumindest nicht klar. Für mich hast Du damit in die dunkle Mac-Welt ein wenig Licht gebracht.
Druckerfrage: ich hab hier einen Laserdrucker Brother 3070 CW. Bei dem ist grad eine Farbpatrone (cyan) alle gegangen. Drucker blockiert nun natürlich, bis die Patrone getauscht ist. Ich möchte nun aber einen s/w-Text ausdrucken, für den ich die cyan-Patrone garnicht brauche. Was tun?
Ich hab bei meinem Samsung Drucker Unter Grafiken, Graustufen eingestellt, müsste funktionieren
Freunde, eine blöde Frage: Ich möchte gerne eine Führerschein-CD mit meinem Macbook Pro abspielen - leider
startet die CD nicht von alleine! Wenn ich also nun über den Finder (dort wird die CD im Laufwerk erkannt) starte,
dann sehe ich zwar alle Daten auf der CD, das Programm als solche gibt es aber nicht!
Gibts Hilfe???
Edit:Hab gerade gelesen, dass die CD nur auf Windows läuft.....hat sich also erledigt!
Ich hätte auch mal wieder Eine: Wie wandle ich am Einfachsten Filmdateien in Avi oder sonstigem nicht-Itunes kompatiblem Format in Itunes kompatibles Format um? Welche Umwandler sind zu empfehlen, bzw. kann ich da schon was mit dem Bordwerkzeug machen?
(P.S.: Mein nächster Beitrag im Hauptfaden lautet: "Hilfe mein Macbook verkratzt die Schließe meiner Explorer!:-)
Kann das Quicktime nicht neuerdings von Haus aus? Früher musste man die Pro-Version freischalten, kostete unter 50.-.
Ansonsten evtl. "Handbrake" anschauen. Freeware.
Handbrake, wie Kurt empfahl, oder Any Video Converter. Oder gleich zum Abspielen das Programm VLC verwenden.
LG
Michael
Danke fürs prompte Feedback.
VLC habe ich auch schon installiert. Aber ich will den Film ja in iTunes importieren!
Handbrake schaue ich mir mal an, danke!
Bis jetzt hatten wir eine Fritzbox 7390 und zwei Repeater 310 im Einsatz (über drei Stockwerke). Darüber liefen unter anderem ein Apple TV und vier AirPort Express. Ich hatte immer wieder mit schlechten WLAN-Verbindungen (besonders im Dachgeschoss) zu kämpfen. Auch die AirPort Express hatten immer wieder nervende Aussetzer.
Nachdem ich einige ermunternde Berichte über die AirPort Extreme gelesen hatte, habe ich mir diese heute einfach auf gut Glück besorgt (sozusagen als letzten Versuch). Besonders mit Apple-Hardware soll diese ja einige Verbesserungen bringen:
http://www.apple.com/de/airport-extreme/
Ich habe nun die AirPort Extreme per LAN-Kabel an die Fritzbox angeschlossen und das interne WLAN der Fritzbox deaktiviert (dazu muss man schon sehr verzweifelt sein). Die Fritzbox fungiert nun nur noch als DSL-Modem und -router. Das WLAN übernimmt die AirPort Express. Die Installation war Apple-typisch sehr einfach. Nur zur Anbindung der AirPort Express musste ich das WLAN der Fritzbox nochmal kurz aktivieren. Das schöne an der AirPort Express ist ja, dass man diese auch ganz einfach als Repeater konfigurieren kann. Dies habe ich in meinem Arbeitszimmer im Dachgeschoss getan.
Um es kurz zu fassen: Ich bin begeistert. Die Investition hat sich bei uns gelohnt. Die WLAN-Qualität hat sich stark verbessert, Musikaussetzer gehören (hoffentlich) der Vergangenheit an. Es liegt vielleicht auch daran, dass wir fast nur noch Apple-Geräte (Macs, MacBooks, iPads, iPhones) einsetzen.
App Tip: BetterSnap Tool
(https://itunes.apple.com/de/app/bett...17375580?mt=12)
Ich habe die Funktion des automatischen anordnen der Fenster, durch das Bewegen des Fensters an den Bildschirmrand, beim Umstieg auf den Mac schmerzlich vermisst. Aber diese App schafft Abhilfe!!!
(54 5-Sterne Bewertungen von 56 ist auch schonmal eine Hausnummer).
Gruß,
Marc
Spitze der Tip mit Handbrake! Funktioniert einfach und zuverlässig.
Jetzt plage ich mich gerade mit der Frage herum wie ich flac Musikdateien in iTunes importieren kann. Habe es schon mit xiph.org versucht kann das kostenlos runtergelassene Programm (Freeware) dann aber nicht öffnen.
Hat jemand einen Tip für mich?
nichts einfacher als, alles auf apple lossless konvertieren...
Um deine Musik von flac ins apple lossless Format zu konvertieren kan ich dir XLD empfehlen. Einfach zu bedienen und kostenlos.
Zum anhören, könnte ich auch VLC verwenden, ich möchte die flac Dateien aber möglichst ohne vorher umwandeln einfach nach iTunes importieren.
Sollte laut der Werbung auch beim neuen iTunes gehen. Ich kriegs aber nicht hin und dachte mir, dass hier vielleicht jemand Tips hat.
Apple bringt ja oft mal was ganz Neues!
Hast du eine Quelle?
Das war unter Anderem einer der Gründe warum ich mir das neue Macbook pro geholt habe. Jetzt finde ich aber nichts mehr dazu... Vielleicht war da ja der Wunsch der Vater des Gedankens...
Import sollte aber mit irgendwelchen kleinen kostenlosen Programmen klappen (Suchmaschine). Bei mir klappt es leider nicht.
Hat vielleicht jemand in diesem Bereich Erfahrungen, bzw. mir würde mittlerweile auch ein Programm reichen, das flac in apple lossless umwandelt.
Konvertierung geht z. B. mit Max:
http://sbooth.org/Max/
Wobei ich meine FLACs für iTunes "nur" nach MP3 umgewandelt habe. Mir reicht die Qualität aus und spart viel Speicherplatz.
Wo wir schon beim Thema sind: Kennst du Spotify?
Ja, kenne ich. Kriege ich da wirklich alle aktuellen Alben. Höre z.B. gerade von Nashville Pussy/ Up the Dosage. Gibt es das dort auch?
Sorry aber irgendwie funktioniert keines der Programme. Habe OS X 10.9.1, ist das irgendwie zu neu oder woran liegt es?
Bisher habe ich mit Apple nur Scherereien. Mein 5 Jahre altes Toshiba Notebook war wohl doch nicht so schlecht. Hat damals 500 Euro gekostet. Jetzt Macbook Pro für 2,5 k.
Ich weiß, dass der Vergleich hinkt, bin aber gerade frustriert, weil ich jetzt schon den ganzen Nachmittag davor sitze und nichts klappt.
Danke für die Recherche! Da muss ich mir die Sache mal doch etwas genauer anschauen.
...und noch ein paar mehr ;)
http://abload.de/img/pufnfhx.jpg
Die Apple Stores bieten Workshops für u.a. iTunes, Betriebsystem usw. an. Die kosten glaube ich nichts und sollen sehr gut sein.
Hier ein Link zu den Apple Workshops in deiner Umgebung http://concierge.apple.com/reservati.../R519/workshop
Danke für den Tip mit den Workshops!
Spotify werde ich mir auch mal überlegen. Wo liegt das preislich, bei 10 Euro/ Monat? Welche Qualität/ Datenraten haben denn die Dateien bei Spotify?
Kannst du zunächst mit der Free-Version ausgiebig testen. Hast halt manchmal etwas Werbung und auf iPhone-App nur Zufallswiedergabe bei den Auswahllisten. Bei der iPad-App hast du diese Einschränkung nicht.
Die Premium-Version kostet 10,00 € im Monat.
Zitat "Datenraten" von der Spotify-Website:
"Zum Streaming benutzen wir das Ogg-Vorbis-Format. Es gibt bei uns drei unterschiedliche Qualitätsstufen:
- q3 (~96 kbps)
Spotify Mobileinstellung "Niedrige Bandbreite"
- q5 (~160 kbps)
Spotify Standard-Desktop-Qualität
Spotify Mobileinstellung "Hohe Qualität"
- q9 (~320 kbps)
Spotify Desktop-Computer-Einstellung "Hohe Bitrate" mit Spotify Premium möglich
Spotify Mobileinstellung "Höchste Qualität" (derzeit nur für iOS und Android verfügbar)
Bei den mobilen Apps kann zwischen verschiedenen Qualitätsstufen für das Streaming und zur Synchronisation gewählt werden."
Versuch's mal mit X Losless DEcoder: https://www.macupdate.com/app/mac/23...ssless-decoder
Eigentlich zum Rippen von CDs gedacht, man kann aber über "Ablage" -> "Ordner als Disk öffnen" bestehende Audiodateien (auch FLAC) konvertieren. Leider werden keine rekursiven Verzeichnisse unterstützt. Etwas umständlich, erfüllt aber seinen Zweck und ist rasend schnell.
Habe gerade noch was gefunden: http://sbooth.org/Max/
Damit funktioniert auch rekursive Stapelverarbeitung.
Die Bedienung ist etwas unintuitiv.... Designed by developer ;)
Beide Programme habe ich bereits gestern ausprobiert. Wenn ich da z.B. das XLD Icon in den Ordner Programme ziehe, wird nur das Icon dort abgelegt. Es wird nichts entpackt. Klicke ich XLD in "Programme" an, passiert nichts.
Vergesse ich da irgendwie ein wichtiges Detail?
Spotify mit höchstens 320 kbps ist auch nicht unbedingt prickelnd, ist gerade auf meiner Liste weiter nach hinten gerückt.
Es muss nicht zwangsläufig etwas "entpackt" werden. Das "Icon" ist eine komplette Applikation, da ist alles drin was die so braucht.
Wenn Du die aufrufst, erscheinen da keine neuen Menueinträge oben neben dem Apfelsymbol in der Leiste? Erscheint ein Icon im Dock?
Aha, doch da erscheinen Menüeinträge neben dem Apfelsymbol und auch ein Icon im Dock.
Jetzt habe ich es auch geschafft, dass die Musikdateien konvertiert werden und kann sie importieren. Im ursprünglichen Ordner mit den Flacdateien sind nun auch die m4a Dateien.
Wenn ich die Dateien erfolgreich nach iTunes importiert habe, wie organisiere ich dann die gespeicherten Dateien, bzw. was kann ich davon löschen?
Das kommt drauf an wie dein iTunes eingestellt ist. Man kann es einstellen das die originalen Dateien beim importieren in den iTunes Ordner kopiert (oder verschoben, weiss nicht so genau) werden. Dann könnten die m4a im Flac Ordner weg. Wenn nicht dann sollten sie da liegen bleiben. Musst Du mal unter iTunes Einstellungen schauen.
Edit sagt: Die Einstellung ist unter Advanced (ganz hinten) / Copy files to iTunes Media folder when adding to the library
Nein, goldene Ohren habe ich sicherlich nicht. Aber sie funktionieren gut genug um den Unterschied zwischen CDs und 320kbps herauszuhören.
Für mich als Musikliebhaber ist das Ganze doch eher ernüchternd. Überlege echt den Mac wieder zurückzugeben und mir lieber einen Plattenspieler für das Geld zu holen...
Die Datenrate bei CDs ist doch noch niedriger :ka:
Aber die einzelnen Tracks von einer CD haben brauchen deutlich mehr Speicherplatz als das 320er Pendant. Und außerdem klingt eine CD voller.