Ralf, was ist denn passiert? Akku leer, oder technischer defekt...=(
Druckbare Version
Ralf, was ist denn passiert? Akku leer, oder technischer defekt...=(
Laut Anzeige:
„ schwere Störung im Hochvolt Bordnetz. Motor kann nicht mehr gestartet werden.
Fahrzeug nicht auf eigenen Rädern abschleppen.
Fahrzeug durch qualifizierte Fachwerkstatt transportieren lassen“.
Bin an eine rote Ampel rangefahren, wollte losfahren und nix ging mehr.
Heute ein Smart ForFour EQ bestellt und einen vorkonfigurierten bekommen.
In 2 Wochen ist es dann soweit. Bin gespannt.
:D
Darf ich an dieser Stelle einmal einhaken, weil sich uns gerade eine dazu passende Frage stellt?
Macht es aus eurer Sicht Sinn, sich im Zuge der KFW Förderung eine Wallbox in die Garage zu hängen, obwohl man derzeit noch mit fossilen Brennstoffen fährt und sich mit dem Thema E-Mobilität noch nicht wirklich intensiv beschäftigt hat?
Da die Garage im Haus liegt und sich auch der Stromanschluss dort befindet, wäre die Installation denkbar einfach (laienhafte Einschätzung).
Wäre eine Wallbox - sagen wir z.B. von Heidelberger - dazu geeignet, zukünftig (mittelfristig) reine E-Fahrzeuge und / oder Hybridmodelle zu laden?
Oder ist der Gedanke völliger Quatsch und man beschäftigt sich mit dem Thema Wallbox erst, wenn das entsprechende Fahrzeug im Haus ist?
Vielen Dank für eure Einschätzung!
Vor ein paar Jahren war es noch so, dass man nicht 100% gewusst hat welcher Stecker sich durchsetzen wird. Es hat sich gezeigt, dass für AC der Typ 2 Stecker der Standard ist. Aus diesem Grunde würde ich behaupten, dass jede Wallbox zukünftig E-Fahrzeuge zu laden.
Ob es sich jetzt für Dich lohnt und Du die Forderung mitnehmen möchtest musst Du entscheiden.
Frage an die Tesla-Jünger unter Euch. Ich spiele mit dem Gedanken, dieses Jahr das Model 3 Performance zu leasen. Den Leasingfaktor, wenn man über Tesla selber bestellt, finde ich allerdings recht ambitioniert. Gibt es noch seriöse Alternativanbieter?
Es gibt momentan halt die Förderung ... wie lange das der Fall sein wird oder ob die ggfs. sogar erhöht wird, keine Ahnung. Die Voraussetzung, dass du die Förderung bekommen kannst, ist u. a. ein Nachweis, dass du einen Stromvertrag über 100 Prozent Ökostrom abgeschlossen hast. Wenn die Voraussetzungen wie bei dir gegeben sind, ohne dass hier noch großartig Elektrik verlegt werden muss, bekommst du das Teil sozusagen für lau.
Und ja, mit der Wallbox kannst du reine E-Fahrzeuge und Hybridfahrzeuge laden, der Stecker ist zwischenzeitlich standardisiert. Das hat Wolfgang ja schon geschrieben.
Ich würd's machen, auf jeden Fall wenn du vorhast in Zukunft ein E- oder Hybridfahrzeug zu kaufen ...
Hallo Carsten, ich wüsste nicht, dass es günstige Anbieter fürs Tesla Leasing gibt. Ein Bekannter von mir hat sich am Ende einen Audi E-tron (deutlich höherer Listenpreis) geleast, da dieser günstiger war, als ein Model 3.
Tesla hat grad den Preis gesenkt für das Model 3. Bisher waren sie sehr wertstabil. Ein Kauf dürfte sich wahrscheinlich eher lohnen.
Ich kann’s nur so beschreiben. Nach zwei Jahren und 40.000km habe ich meinen Tesla Model 3 LR an einen Exporthändler verkauft und das Performance Modell bestellt. Inkl. Förderung und Preisreduzierung muss ich nun 2.500€ für das teuere P-Modell aufzahlen. So gering war ein Wertverlust noch nie.
Ich kann nur empfehlen, nicht zu leasen sondern mit der Option der Soforttilgung zu finanzieren. Außerdem kommt man schnell aus dem Vertrag, wenn sich eine günstige Gelegenheit wie bei mir ergibt.
@ Wolfgang und Frank: vielen Dank! :dr:
Und ja, 100% Ökostrom bekomme ich ab Montag, 01.02.
Ohne vorher von dieser Voraussetzung gewusst zu haben. :oops:
Woher stammt die Info, dass Ökostrom erforderlich ist, um die Förderung zu erhalten und für welches Bundesland gilt dies?
In Niedersachsen gibt es das Programm "Förderung einer nicht öffentlichen Ladeinfrastruktur" und auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass dies keine Voraussetzung sei.
Hallo Peter,
was ist der Vorteil der Finanzierung mit der Möglichkeit der Soforttilgung gegenüber einem normalem Barkauf?
PS Stehe vor der Bestellung eines Tesla3. Wie viele stellt sich die Frage, ob 10k mehr auf den Tisch für den LR oder reicht der SR+? Klar, kommt es auf das Fahrprofil an. Bei mir täglich pendeln insgesamt 75KM u. noch max 50KM dazu. 2 Verbrenner sind noch für längere (Urlaubs)-Fahrten da. Und ja, der Preis für das neue M3 SR+
ist mit knapp 35k schon heiß.....
Du hast mich missverstanden bzw. ich hab mich nicht richtig ausgedrückt.
Ich selbst habe beide Teslas gekauft. Ich würde nur die Finanzierung dem Leasing in diesem Fall vorziehen.
Das ist KfW-Voraussetzung: „ Bitte prüfen Sie vor der Bestellung Ihrer Lade*station, dass der für den Lade*vorgang erforder*liche Strom zu 100 % aus erneuer*baren Energien stammt. Dieser kann über einen entsprechenden Strom*liefer*vertrag und/oder aus Eigen*erzeugung vor Ort (z. B. Strom aus Photo*voltaik-Anlagen) bezogen werden.
Sie müssen noch zu einem Strom*vertrag mit 100 %* erneuer*baren Energien wechseln? Entscheidend hierfür ist das frühest*mögliche Kündigungs*datum des bestehenden Strom*liefer*vertrags. Spätestens, wenn Sie die Rechnung hoch*laden, muss der Strom*liefer*vertrag für erneuer*bare Energien abgeschlossen sein.“
Bitte die Sterne wegdenken, da ist beim kopieren was schiefgelaufen ...
Ich hatte acht Monate einen LR. Nun einen SR+ seit September.
Der SR+ ist super im Preis-Leistungsverhältnis. Heckantrieb funktioniert (im Gegensatz zu z.B. Mercedes) super im Schnee. Wenn man nicht häufig sehr weite Strecken fahren muss eine klare Empfehlung. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung...
Alles klar. Danke dir. :dr:
Für die Förderung einer Wallbox als Privater, an einem Haus/ Eigentum, ist das Programm des Bundes gedacht, welche über die KFW läuft.
Das Programm für Gewerbe, mit welchem ich mich beschäftige, erfordert scheinbar tatsächlich keinen Ökostrom.
Hallo Micha
Deni hat ja schon geschrieben, dass das SR+ im Prinzip vollkommen ausreichend ist, das kann ich so bestätigen. Habe zwar das LR bin das SR+ aber auch schon gefahren. Da ein Auto kein Investment sondern eine Ausgabe ist, musst Du entscheiden ob Du den Mehrpreise ausgeben möchtest.
Betreffend Finanzierung ist es so, dass ein Leasing relativ teuer ist. Eine Finanzierung mit der Möglichkeit einer Soforttilgung müsste man püfen. Wenn die Zinsen passen und kein anderer Haken dabei ist, könnte das eine Alternative sein. Wenn das Geld aber vorhanden ist, würde ich immer einen Barkauf vorziehen. Vor allem hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Teslas relativ wertstabil sind.
Ich habe es schon einmal erwähnt und wahrscheinlich weisst Du es schon. Als Neukäufer empfehle ich Dir Deinen neuen Tesla immer mit einem Empfehlungslink von einem Bekannten zu kaufen. Momentan gibt es für Dich und dem „Empfehler“ 1‘500km gratis Strom am Supercharger. Wenn Du niemanden kennst, findst Du meinen Link in meiner Signatur (würde mich natürlich freuen) oder Du nimmst einfach einen anderen Link von einem anderen Teslafahren von hier aus dem Forum oder einen beliebigen aus dem Internet :dr:
Die Frage ist, wie es sich verhält, wenn man den Wagen als Firmenwagen anmeldet und mit der 0,25%-Regel least? Da ich diese Option habe, frage ich mich, ob im Vergleich der Barkauf wirklich noch eine finanziell bessere Alternative ist...? :grb:
P.S.: da die tägliche Fahrstrecke ca. 54km beträgt und längere Strecken eher die Ausnahme sind, werde ich vermutlich doch "vernünftig" sein und den SR+ nehmen.