Am besten mach das mal in den USA und berichte dann :gut:
Druckbare Version
Am besten mach das mal in den USA und berichte dann :gut:
Was ist an meinem Vorgehen so schlimm? Ich habe kein Problem mit Priority Check in, Lounges etc. Das wird von der Airline bezahlt und ist deren Serviceleistung. Ich bezahle mit Economy Ticket nicht dafür, also nutze ich es aber nicht. Bei einer hoheitlichen Aufgabe sind wir aber alle gleich. Übrigens ist die Luftsicherheitsgebühr, die diese Kontrollen bezahlt auch für jedes Ticket gleich hoch.
Zu den elektronischen Pforten: geht problemlos, gestern erst wieder im T1 Frankfurt getestet.
VG LTB
Ich kann es Dir gern per PN schicken, da ich hier keine Fotos posten kann.
Alternativ hier nachfragen:
Sachbereich 14 - Beschwerdestelle
Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
Postfach 75 02 64 | 60532 Frankfurt am Main
Telefon: 069 6800-11456
bpold.frankfurt.sb14.beschwerdestelle@polizei.bund .de
You made my day. Vielen Dank!!!
Grandios!!!
Habe es geschickt.
Ansonsten einfach bei der Bundespolizei verifizieren..
Hmm, das wäre nun das letzte was ich bei dem eh schon nervigen Einchecken machen würde: Mit dem Mitarbeiter an der Fast Lane anzufangen über das GG zu diskutieren. Da freuen sich auch alle anderen darüber, wenn es aufgrund solcher Diskussionen zu weiteren Verzögerungen kommt.
Ich finde sowas halt irgendwie ärmlich (charmant ausgedrückt). Business zahlen und Fastane verwenden oder das Geld sparen und sich anstellen - und nickt die, die wirklich Priority haben, aufhalten und nerven.
Wie gesagt, mach’s in den USA und berichte :gut:
Bislang hatte ich nie Diskussionen. Gern darf jeder mit der Info umgehen, wie er möchte. Es wurde gefragt, ob man als Frequent Traveller die Fast Lane benutzen darf. Also habe ich meine Info geteilt. Wenn das nicht willkommen ist, bitte...
Weil ich’s mit echter Priority erwarte, dass ich eben schneller durch bin und nickt in der Schlange stehe. Dafür zahle ich - eben auch genau dafür, dass ich mich nickt zwischen irgendwelche Leute quetschen muss - und erwarte, dass die Airline das hinkriegt. Wie ist mir egal.
Natürlich ist’s was anderes, wenn wer sonst den Flug versäumt. Den würde ich auch immer vorlassen.
Es gibt (in Deutschland) nunmal keine echte Priority an der Sicherheitskontrolle. Natürlich sollte jemand, der es eilig hat, vorgelassen werden. Das ist aber nicht mit dem Preis des Tickets verbunden. Wollte das alles auch nicht bewerten, ich habe lediglich dargestellt, was die Sachlage ist.
Die Lösung wäre, dass der Flughafen dafür sorgt, dass die Kontrolle für alle schnell abläuft. Dann können diejenigen mit Loungezugang dort ihre Zeit verbringen und ich mein Geld in der Gastro lassen.
Dito!
Seit die den neuen Security Bereich in der großen Halle haben, ist Economy trotz langer Schlange immer schneller als das schnarchige Vorgehen bei "Priority".
Btw Freitag Morgen T1A... es gab kein priority, alle nur durch die normalen Gates in die große Schlange - da hätte ich den Flieger verpasst. Nachgefragt, durch Family Gate geschickt worden und dann eben in die große Halle rein...
FRA T1A war halt auch schon vor Corona ne Zumutung.
Ist grad echt eine Zumutung. Alle haben zuwenig Personal, spürt man deutlich.
Ich liebe die Security mit den neuen Scan Portalen, wobei Du nix aus der Tasche holen musst, Gürtel anlassen kannst etc. :gut:
Der A380 kommt zurück!!! Hurraaaaaaaa!!!
Diese Mail des Vorstandes der LH schlug eben bei mir auf:
"hinter uns im Luftverkehr liegen zwei harte Jahre des gefühlten und des tatsächlichen Groundings. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lufthansa Group haben sich nichts sehnlicher gewünscht, als Sie, unsere Gäste, endlich wieder an Bord unserer mehr als 750 Flugzeuge begrüßen zu dürfen.
Doch wenn in diesen Tagen auf der Nordhalbkugel der Sommer beginnt und die globalen Reisebeschränkungen nahezu vollständig entfallen, kommen alle Beteiligten im weltweiten Luftverkehr leider fast täglich an die Grenzen der aktuell verfügbaren Ressourcen. Es bleibt Ihnen nicht verborgen, dass das Hochfahren des komplexen Luftverkehrssystems von fast Null auf derzeit wieder fast 90 Prozent nicht in der Verlässlichkeit, Robustheit und Pünktlichkeit gelingt, die wir Ihnen so gerne wieder bieten möchten.
Wir können uns dafür bei Ihnen nur entschuldigen und wollen dabei auch ganz ehrlich sein: In den nächsten Wochen mit weiter steigenden Passagierzahlen, ob Urlaub oder Geschäftsreisen, wird sich die Situation kurzfristig kaum verbessern. Zu viele Mitarbeitende und Ressourcen fehlen noch, nicht nur bei unseren Partnern, sondern auch in einigen Bereichen bei uns. Nahezu alle Unternehmen unserer Branche rekrutieren derzeit neue Kolleginnen und Kollegen, allein in Europa sind mehrere Tausend Neueinstellungen geplant. Dieser Kapazitätsaufbau wird sich allerdings erst im kommenden Winter stabilisierend auswirken können.
Hinzu kommt, dass der anhaltende Krieg in der Ukraine den nutzbaren Luftraum in Europa stark einschränkt. Das führt in der Folge zu massiven Engpässen am Himmel und damit leider zu weiteren Flugverspätungen.
Im Sommer 2023 erwarten wir dann rund um den Globus nicht nur ein deutlich verlässlicheres Luftverkehrssystem, sondern werden Sie auch wieder an Bord unserer Airbus A380 begrüßen dürfen. Wir haben heute entschieden, dieses nach wie vor sehr beliebte Flugzeug ab Sommer 2023 bei Lufthansa wieder in Betrieb zu nehmen. Darüber hinaus verstärken und modernisieren wir unsere Flotten allein in den kommenden drei Jahren mit rund 50 neuen Langstreckenflugzeugen vom Typ Airbus A350, Boeing 787 und Boeing 777-9 sowie über 60 neuen Airbus A320/321.
Wir versprechen Ihnen, dass die über 100.000 Mitarbeitenden der Lufthansa Group alles Menschenmögliche leisten, um Ihnen auch in den nächsten Wochen unter den aktuell schwierigen Umständen das bestmögliche Reiseerlebnis zu bieten. All dies mit einem Einsatz, der sicher nicht nur uns im Vorstand höchsten Respekt abverlangt.
Mit diesen offenen Zeilen ist daher auch im Namen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wunsch verbunden, dass Sie sich nach der von uns so sehnlich erwarteten Rückkehr bei uns an Bord herzlich willkommen fühlen. Wir alle danken Ihnen für Ihre Loyalität und – falls Ihre Reise nicht wie erwartet oder geplant verlaufen sollte – für Ihr Verständnis.
Wir setzen alles daran, Ihnen so schnell es geht, wieder die Qualität, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu bieten, die Sie von Ihren Airlines der Lufthansa Gruppe zu Recht erwarten.
Bleiben Sie uns gewogen."
Bin wirklich gespannt insbesondere auf welchen Strecken die Trainings stattfinden.
Da wir nächstes Jahr im Juni nach SIN fliegen hoffe ich, dass er den A340 auf der Strecke ablöst.
Zumal es aber absehbar war, dass er kommt.
787 kommt die Freigabe irgendwann mal
777-x nicht vor 2025 ich denke am Ende wird es 2026/27
A350 kaum noch frei Slots, TK hat die Whitetails von Aeroflot genommen
Viele Airlines haben gute Flieger stillgelegt oder verwerten lassen. Jetzt erholt sich alles viel schneller was klar war mir gibts keine Langstrecken Jets.
Boeing 787 zur Zeit ein Kapitel für sich
747 wurde eingestellt
Neue 777 erst in paar Jahren.
Bei Airbus ist der A350 fast ausgebucht und der A330-900 wohl nicht bei allen so beliebt bzw. Zu klein.
Und LH hat ja einige alte A340 und 747-4 welche ersetzt werden müssen langsam aber sicher in der nächsten Zeit.
Abseits vom Inhalt eine sehr gut geschriebene und authentische Mitteilung. Chapeau an corporate communications
Ja, ich hab´s heute im Radio gehört und ich echt gefreut.
Ich mag die Kiste.
Viel spannender ist/war doch SQ FRA-JFK mit dem A380. Gibt es die Route immer noch auf dem Modell?
Ja klar wir fliegen sie im Dezember.
Fürst und Business war am T2 in FRA bei Emirates komplett leer, sowie auch die SiKo mit der FastLane.
Lachhaft - ich muss aus BER fliegen... ihr in den nicht" Hauptstadtflughäfen" könnt euch dies nicht mal vorstellen ;).. First Class - no, BC na ja, da ist eine Fast Lane, aber stell dich mal bei Eco an, geht viel schneller... und schnell ist gemessen in Prozent an der Zeit zwischen Fertigstellung und Eröffnung.. stoppt bitte mit dem FRA Bashing, ihr First World Problem People - BER ist hard core (aber se8y:facepalm:)
:rofl:
Ja, ich muss gestehen, dass ich ganz froh bin, diese Erfahrung noch nicht habe machen zu müssen. Mein letztes Mal Berlin war noch mit TXL.
BER ist komplett dysfunktional. Ist der einzige Flughafen bisher, den ich erlebt habe, wo sich abfliegende und ankommende Passagiere mischen. Das gibts nicht mal auf einem Dschungel Flughafen in Peru.
Vermutlich meint Andreas Non-Schengen. Weil Schengen mischt sich ja fast überall in Deutschland.
Das kommt darauf an was er meint.
Im Sicherheitsbereich ist das normal.
Außerhalb des Sicherheitsbereichs eher nicht.
Ah. Auch ‚ne Möglichkeit. Gibt’s da keine zwei Ebenen? 8o
DAS ist mir jetzt allerdings noch nie passiert! 8o
Warum nur?
Ich meinte eigentlich, dass wenn ich am Gate sitze und aufs Einsteigen warte, die ankommenden Passagiere durch uns durch latschen. Selbst wenn Schengen, woanders kenne ich das getrennt, auf zwei Ebenen. Oder Glaswand, wie früher in TXL. Aber zugegeben, ich flieg meist via CDG nach LIM wegen der Familie.
Ok, das ist aber global gesehen eher der Normalfall, meiner Erfahrung nach.