Ich hab' da mal was eingekühlt..... :kriese:
Anhang 103624
Druckbare Version
Ich hab' da mal was eingekühlt..... :kriese:
Anhang 103624
Ui,
das ist ja mal was Feines :dr:
Aber bin schon enttaeuscht dass Du mich nicht eingeladen hast... :(
Oh, klasse. An Guadn. :dr:
Manno ich war Donnerstag in Wiesbaden:motz:
Runder Geburtstag? :dr:
Wow, Percy. Ich habe DP immer in Erinnerung, als zu kräftig beim Moussieren - R****brause :D
Ich hatte allerdings auch noch nie einen vintage von DP... Prost:dr:
Hmmm. Jeder DP ist doch ein Vintage. Heißt doch nur Jahrgangschampagner, oder? :grb:
Aber was nach 40 Jahren da noch moussiert - bin gespannt und werde berichten.... :kriese: :D
Keine Ahnung, Du wirst Recht haben - dachte die machen "normale" und eben Jahrgangschampagner... vielleicht habe ich da was verwechselt...meine Erinnerung war auch auf einen relativ jungen bezogen, nach 40 Jahren wirds da vielleicht nicht mehr zum R... reichen...:]
Nicht öffnen! Mir verkaufen!! :op:
Die machen nur Jahrgangschampagner, aber manche werden länger auf der Hefe gelagert und später degorgiert - bis vor kurzem nannte man die Oenotheque - jetzt sind sie nach den "Plenitudes" bei Dom Perignon benannt, also 1,2,3 (bin gar nicht sicher ob überhaupt noch Oenotheque drauf steht - arbeite schon zu lange nicht mehr bei der Firma )
Ah, ok, danke für die Aufklärung:gut:
Habe gerade mal recherchiert, Dr. Baumann schreibt:
Das Produktkonzept des Hauses Dom Pérignon ist eigentlich ganz einfach:
es gibt nur Jahrgangschampagner
nur in guten und sehr guten Jahrgängen wird ein Dom Pérignon produziert
es gibt nur eine Blanc- und eine Rosé-Variante, aber nicht beide zwingend in jedem deklarierten Jahrgang
es gibt unterschiedliche Ausgaben dieser Produkte, je nach Länge der Hefelagerung, eben die P-Versionen
Habe gerade in einem shop einen
Dom Pérignon Oenotheque 1970 für 2.990,00 EUR gefunden 8o , super rarer Stoff...
Den hatte ich vor gut und gerne 8 Jahren oder so mal bei ebay ersteigert. Seither lag er im Keller.
Als ich ihn gestern dann rauf holte, verhieß der Füllstand nicht unbedingt was Gutes. Eingekühlt und beim Öffnen verabschiedete sich dann der letzte Rest Kohlensäure. Immerhin. ;)
Tief dunkle Farbe, ich war erstmal froh, zur Sicherheit noch 'nen 2005er eingekühlt zu haben. :D
Trotzdem neugierig gewesen. Anfangs hätte ich bei 'ner Blindverkostung wohl eher auf einen guten Sherry getippt, aber je mehr Luft er bekam, desto lebendiger wurden die typischen Dom Pérignon Aromen. Alles in Allem ein sehr spannender Wein, toll zu sehen, wie sich sowas in 40 Jahren entwickelt. Hat großen Spaß gemacht. :dr:
Anhang 103666
Danke für den Bericht! So in etwa habe ich mir das immer vorgestellt, wenn ich den Füllstand bei den Ebay-Angeboten gesehen habe ;) Klingt aber wirklich spannend - muss mal wieder bei Ebay suchen :D
Sehr schön. Ich hoffe, die Flasche kriegt noch einen Ehrenplatz bei Dir zu Hause.
Ganz sicher. :D
An die Kenner: kann ich bedenkenlos einen Jahrgangschampagner bestellen oder könnte es sein, dass ich dann auch "Wein" habe?
Kommt auf Deinen Jahrgang an. :D Und auf den Champagner.....
Kommt auf den Jahrgang an.
Die aktuellen (z.B. bei Dom Perignon wäre das 2005er) kannst Du bedenkenlos kaufen.