https://up.picr.de/46744529we.jpeg
Mein Profilbild, der Frosch auf dem Frosch
Druckbare Version
https://up.picr.de/46744529we.jpeg
Mein Profilbild, der Frosch auf dem Frosch
Geil! :gut:
Sehr geil:dr:...
Sehr schönes Profilbild, Thorsten :dr:
Die zwei sehen wirklich gut aus :gut:
Mercy
Klasse!
Klasse Bild, Thorsten!
Bisher nennen die Quellen die Ausführungen der LV Mk-I bis Mk-VIII.
Hier nun die Mk IX :D
Beide Frösche (und ich) freuen sich über das FF-Inlay ;)
Eine f-Serie zu einem unschlagbaren Preis...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...963884-157-401
Preis ist gut, aber ist denn F-Serie ohne F4 was besonderes?
die Bilder sind jetzt nicht besonders aussagefähig:ka:
Mittlere V54 Serie aus Nov 2009. LC 170
https://up.picr.de/46918759tk.jpg
Herrlich !!
Folgender Kauftipp (bitte keine Preisdiskussionen); ich rate zum Kauf dieser Random-LV, denn sowas gibt's recht selten mittlerweile.
Noch dazu hier aus dem Forum von einem über jeden Zweifel erhabenen Verkäufer.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...12#post7094912
Eine Uhr, die entweder eine Sammlung bereichert und foliert bleibt oder (besser) dessen beraubt wird und fortan Tageslicht und das fröhliche Gesicht des Trägers sieht.
Klar, eine M- oder V-Serie kostet NOS etwa 1,5 - 2k weniger, doch hier gibt's gewissermaßen die "Final Edition" der (einzig wahren) LV:gut:.
Zweimal hatte ich schon eine Sub 16610LV, in letzter Zeit verstärkte sich der Wunsch, noch einmal diese wunderbare Uhr anzuschaffen. Jetzt ist sie eingetroffen: eine Tresoruhr aus 2008, LC 741, SN M006..., vollverklebt und ungetragen. :jump:
Da sie lange genug geschlummert hat, habe ich gleich die Folien entfernt, schließlich soll sie an den Arm!
https://up.picr.de/47033394ge.jpg
Klasse. :dr::dr:
Mir gefällt die LV auch sehr gut.:gut:
Gratuliere Ron. So muss das. Ich überlege nur gerade…ne M-Serie ohne Rehautgravur. Oder ist das wieder so eine Lagerzeit-Geschichte:grb:
Glückwunsch, sehr schöne Uhr. Viel Tragefreude!
Ron, gratuliere zur LV:gut:
Klasse Vorstellung, mit Details, welche deine Uhr interessant erscheinen lassen.
Denn (d)eine M-Serie ohne Gravur ist vergleichsweise selten anzutreffen, es ist die dritte mir bekannte LV (hier bei R-L-X) der M-Serie ohne Gravur.
Die beiden anderen sind in der M002xxx-Range, deine nun M006xxx. Scheint zu passen, denn nur die frühen M-Serien der 16610LV haben teilweise keine Gravur.
Dies zeigt, das der Übergang fließend war, denn bei der "non-LV" der 16610 gab es in der hohen Z-Serie (Z998xxx) bereits die Gravur.
Deine Uhr hat das Mk-IV-Blatt. Eingerahmt von einem "B4"-Inlay, zu erkennen am dünnen Font der Zahlen.
Rein interessenhalber, was hast du bezahlt für dieses Prachtstück?
Ich wünsche dir viel Tragefreude mit der besten SubD ever!
Moin Jörg, danke für deine qualifizierten Ausführungen zu meiner "neuen" LV, ich kann nun wohl davon ausgehen, dass die ursprünglich von den Bahamas stammende Uhr kein Fake ist. Ja, ich schätze diese Referenz auch sehr und hatte mich schon geärgert, sie zweimal weggegeben zu haben. Deine hochinteressanten Beiträge zu dieser Referenz waren nicht nur mit ein Grund für meine Anmeldung im Forum vor einem Jahr sondern auch ein Auslöser für die jetzt erfolgreich abgeschlossene Suche, außerdem bin ich mit der 126610LV nie richtig warm geworden. Diese sonnt sich wohl im Ruhm der Ur-LV.
Nachdenklich hat mich übrigens auch das Band gemacht. Es wirkt sehr klapprig, die Bleche der Schließe sind recht dünn und scharfkantig. Ich habe zum Vergleich meine EX 114270 aus 2001, bei der besonders die Bleche der Schließe fester sind. Gibt es hier für die 16610LV unterschiedliche Ausführungen? Die Bänder meiner früheren beiden LV waren nach meiner Erinnerung solider.
Preislich liege ich an der unteren Grenze deiner Einschätzung in #334!
Es gab meines Wissens bei der LV keine großen Änderungen bei den Armbändern. Es war stets ein 93250 (SEL) verbaut, zuletzt (ab ca. 2009 bis zum Ende der 16610) trugen die massiven Anstöße innen den Schließencode (z.B. RS für 2010). Somit konnten auch die Bandhälften ohne Schließe in etwa zeitlich zugeordnet werden.
Wenn du dir unsicher bist, stelle bitte gute Bilder ein, vom (demontierten) Band, der Schließe, den Schraubenköpfen, Gravuren etc. Dann gleich mal die Gravuren am Case mit ablichten.
Danke, Jörg, 98250 steht in der Schließe.
Sorry, war tatsächlich ein Tipfehler: 93250 ist richtig. Danke
Habe auch mal eine 16610LV abgekauft, die war leider nicht echt. War zwei Mal zum in-house Service um etwas an Band zu reparieren und dann zum Test der Dichtheit. Keinem der beiden Konzis ist das aufgefallen. Erst als zum Service bei Rolex in Köln war kam es heraus.
Das ist ja interessant, weißt du, woran Rolex festgestellt hat, dass die Uhr nicht echt war?
Nein, haben sie nicht weiter ausgeführt. Nur, dass Armband und Gehäuse innweiten Teilen nicht original seinen. Ein paar Tage nach dem Kauf hatte ich irgendwie das Gefühl, etwas ist ‚off‘, der sich dann leider bewahrheitet hat. Habe noch eine definitive echte 16610, da merkte man schon einen Unter. Habe es anfangs darauf geschoben, dass die eine aus 2000, die LV angeblich aus 2009 oder so war.
Danke für die Informationen, ich werde meine LV zur Sicherheit auch zum Service bei Rolex geben.
Würde ich auch immer wieder so machen. Anstatt die nächsten Jahre immer wieder darüber nachzudenken gibt es einem einfach eine Gewisse Sicherheit, dass alles in Ordnung ist.
Konntest du den Kauf der Fake LV rückabwickeln ?
Meine erste Rolex MK III von 2004, gekauft 2005 von einem Forumsmitglied.
https://up.picr.de/47075125wc.jpg
Sieht für mich aber nach einem MK1 Blatt aus. Wie kommst du auf MK3?
Zum Blatt passt auch das Inlay nicht oder irre ich da?
Ich habe diese Info zur Einordnung verwendet. Danach müsste es eine Mark III sein.
https://www.watchclub.com/curated-by...ry-sub-decoded
Diese Seite ist gut gemacht, enthält aber nicht alle mir bekannten Informationen.
So gibt es mindestens 6 Inlayvarianten, welche ich in Anlehnung mit "B0" bis "B5" bezeichne sowie sechs Zifferblattvarianten, Mk-I bis Mk-VI.
Die Kombinationen aus den auf der Seite genannten 5 Inlays und der 6 Blätter ergeben die dort gekannten acht Varianten, Mark I bis VIII.
Doch sie erfassen nicht die Varianten mit dem "B0" Inlay, ein hellgrünes (heller als das "B3") Flat-Four-Inlay. Daher gibt es mehr als die genannten acht Mark bzw. Varianten der LV.
Ich distanziere mich daher von der Einordnung in "Mark ..." und benenne stets die Blattvariante und die Inlayvariante zur Einordnung. Wenn ich dann noch Infos zur Seriennummer bekomme, kann (m)eine Einordnung erfolgen.
Zur in #352 gezeigten LV ist ein Mk-I-Blatt mit dem Inlay "B5" kombiniert (demnach keine "Mark III" laut I-net-Quelle). Das Mk-I-Blatt wurde bis ca. F85x (!) verbaut, kann demnach zur gezeigten Uhr passen. Das Inlay könnte getauscht sein, denn die ersten mit spitzer 4 waren im Font dünner, vgl. "B4" in der o.a. Infoquelle. Flat-Four (FF) war bis ca. F5x verbaut, falls eins drauf war, dann ein "B1" oder "B2".
Es wäre aufschlussreich, ein paar Infos zur Uhr zu bekommen, z.B. zur SN und ob an der Uhr schonmal durch den Vorbesitzer (1.st Owner?) was getauscht wurde.
Durch das Inlay dachte ich genauso, mir war das Inlay zu spät für das Blatt.
Danke für deinen Post Jörg
Hallo Jörg,
danke für Deine genaue Erklärung und Einordnung.
Ich habe gestern dieses Thema entdeckt und dann selber versucht meine Uhr einzuordnen. Die Uhr ist LC100 mit einer Seriennummer F553xxx
Der Erstbesitzer hat die Uhr 10/2004 beim Konzi gekauft. Es wurde von Ihm nichts getauscht (zumindest war ich mir bis jetzt sicher das es so ist) und es gab auch noch keinen Service. Auf der Schließe ist der Code CL5. Ich habe die Uhr 11/2005 von Ihm gekauft.
Auf der Schließe ist der Code CL5. Ich habe die Uhr 11/2005 von Ihm gekauft.
Gruß
Alex
Nach dem C-Code wäre die Uhr aus Mai 2004.
Dann dürfte es ein MK I sein.
Bilder wären schön